Katholische Ärzte Südtirol - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Zahnarzt, MedizinstudierendeR,  Selsorger, Interessent, ...
liebe Südtiroler Kollegen,


es geht um das Projekt, eine katholische Ärztearbeit auch in Südtirol zu realisieren.

Die katholische Ärztevereinigung "Bund KatholischerÄrzte" aus dem Nachbarland Deutschland möchte das Projekt realisieren, im deutschsprachigen Teil Italiens und zusammen mit den italienischsprachigen Kollegen einen regionalen katholischen Ärztekreis zu initiieren.


                                          

 

nach oben

Unsere Sonderseiten

Informationen auf folgenden 'Sonderseiten Südtirol':


a)  nachfolgend auf dieser Seite,



b)  Aufruf zu einem künftigen kath. Ärztekreis         mehr

c)  Meinung (Ärzte und Katholiken in Südtirol)            mehr


d)  LINKS in Südtirol                                                                    mehr 

e)  Italienisch:                                                              mehr

 

 

Österreich                                               mehr

Innsbruck                                                mehr

nach oben

Hinweise Südtirol

In dankbarerer Erinnerung an eine südtiroler Initiative zum Welttag der Kranken am 11.2.2014, den alle katholischen Ärzte untersützen:


Lobenswerte Initiative in der südtiroler Pfarre Graun:

Anläßlich des Welttages der Kranken 2014 Stoffherzen zu basteln und bei Krankenbesuchen mitbringen zu lassen:
Info: 'http://www.seelsorgeeinheit-graun.it/

Info zum 'Welttag der Kranken 2014':  mehr

nach oben

Geschichte der Aufbauarbeit

Zur Geschichte des Versuchs, auch in Südtirol eine katholische Ärztearbeit aufzubauen:


1.)  Erste Kontakte nach Südtirol
bestehen seit 2006.

Wir haben die Südtiroler Ärztekammer und allen katholischen Vereinigungen und katholischen Dekanate in Südtirol und natürlich auch das bischöfliche Ordinariat in Bozen-Brixen angeschrieben.

Mit Freude haben wir erfahren, dass in Südtiroler einige katholische Ärzte und Apotheker den Lukas-Tag (18.10., Sonderseite) gemeinsam begehen.

Wir sind seither bemüht, gleichgesinnte katholische Arztkollegen in Südtirol ausfindig zu machen.
(Leider war das bisherige Echo zurückhaltend gewesen*.)

(* Bitte lesen Sie Meinung zu Südtirol mehr)



2.)  Wie ist es zu der Idee gekommen, in Südtirol als katholische Ärzte präsent zu sein?

Auf dem Weltkongress Katholischer Ärztevereinigungen, FIAMC, am 14.5.2006 in Barcelona war vom Vizepräsidenten für Norditalien (AMCI), Dr.med. Franco Balzaretti, Vercelli, zu erfahren:

a) In Südtirol gibt es bisher weder eine deutsch-, noch eine italienisch-sprachige Gruppe der italienischen katholischen Ärztevereinigung (AMCI).

b) Man plane für 2007 (sic) eine gemeinsame Tagung für Trentino-Südtirol

c) Demnächst wolle man sich der Aufbauarbeit einer "Sektion Trentino" widmen.                                                        
(Leider ist uns bis heute nichts derartiges bekannt...)


Diese Absichten möchten wir von München aus gerne unterstützen!
update

nach oben

Aufruf Südtirol

Liebe südtiroler Kolleginnen und Kollegen,
auch liebe Medizinstudenten, Zahnärzte, Klinikärzte, Apotheker und Priester,

bitte helfen Sie mit, dieses katholische Ärzteprojekt für Ihr Land und Ihre Region zu verwirklichen!


Die Münchner katholischen BKÄ-Ärzte möchten Sie gerne zum Aufbau einer ersten katholischen Ärztevereinigung in Südtirol motivieren und bei dieser Arbeit unterstützen.


Gesucht werden glaubensfrohe, katholische Ärzte.


Südtiroler Arztkollegen mögen sich bitte bei uns in München melden, wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben.
Gerne steht Ihnen der Initiator für ein Gespräch und weitere Informationen zur Verfügung. 
(Kontakt, E-Mail: info[at]bkae.org)


Wir suchen derzeit erste südtiroler Arztkollegen als Ansprechpartner vor Ort. Interesse?

nach oben

Realisation in Südtirol

Vorschlag:

1. Aufbau eines ersten BKÄ-/ AMCI-Ärztekreises in Bozen,
später regionale Ärztekreise in Meran und Brixen (quasi als "Brücke" nach Innsbruck, wo viele Südtiroler Medizin studieren) oder anderswo in Südtirol.


2.  Arztvortrag von Dr. Winkelmann in einer dieser Städte, Vorstellung der Initiative mit einem Erfahrungsbericht aus München. -

Gerne im Herbst 2013 und später und auch an verschiedenen Orten.
Hierbei könnte man miteinander ins Gespräch kommen, um den Weg für eine klare Linie in Südtirol freimachen.

Dr. Winkelmann spricht auch fließend italienisch, da er bis 1984 in Verona Medizin studiert hatte.


3.  Man sollte auch gleich die Sprach-Frage klären, d.h. ob man sprachlich getrennte Ärztekreise anbietet oder lieber künftig von Beginn an gemeinsam (dt. / ital.) arbeitet.

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Infos + Flyer anfordern bei:   info[at]bkae.org 
oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17

Zurück zu:  Vor Ort, Europa, Österreich, Stichwort, Start

           

Einrichtung dieser Website am 17-5-2006, gw, Gedenktag Hl. Walter, + Relaunch 18-4-2010, - Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019,  last update am 18-72020

nach oben