Kurze Geschichte über die Katholischen Ärzte in Österreich ... die Lukas-Ärztegilde
Zur Geschichte der katholischen Ärztebewegung in Österreich
Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen, Medizinstudenten, Geistliche, Interessenten,
vielen Dank für Ihr Interesse am Thema "Katholischer Arzt in Österreich".
Mehrere Jahre lang hatte es in Österreich eine landesweite katholische Ärztevereinigung gegeben:
Die "Katholische Ärztegilde Österreichs", die zu ihrer Zeit offizielles Mitglied des Weltverbandes der katholischen Ärztevereinigungen (FIAMC, mehr) war .
Geleitet wurde Sie von Prof. Dr. med. Gottfried Roth aus Wien (verstorben 2005).
Die 'Ärztegilde' ist im Jahre 2000 oder 2004 leider aufgelöst worden.
Man hatte keine Zukunft mehr gesehen, wegen Erfolglosigkeit und mangelnder Beteiligung katholischer Ärzte in Wien und anderswo ...
Unsere heutige Meinung: SCHADE!
Katholische Ärztepräsenz in Österreich
Seit 2005 steht der Münchner katholische Ärztekreis KÄM / BKÄ mit Kollegen im benachbarten Österreich in Kontakt:
1. Uns ist eine kleine Ärztegruppe in der katholischen Akademikerbewegung in Wien bekannt (mehr).
2. Aus dem Raum Bregenz, Innsbruck, Wien, Öberösterreich, Graz und Klagenfurt melden sich bei uns seit 2010 immer wieder weitere, interessierte katholische Ärzte,.
Wir würden uns freuen, wenn diese gerne aktiv in der katholischen Ärztearbeit mitwirken würden!
Daher leistet die katholische Ärztevereinigung aus München (BKÄ) Nachbarschaftshilfe.
Sie, liebe katholische österreichische Kollegen möchten wir ermutigen und unterstützen, ebenfalls aktiv zu werden.
Regionale Ärztekreise sind in Planung (Bregenz, Innsbruck, Graz),
Kontakte zu 15 katholischen Ärzten in diesen Bundesländern bestehen und werden seit Jahren mithilfe von Rundbriefen und Mails gepfelgt.
'Lukasmessen' in Österreich ...
3) Es gibt in Österreich auch die Tradition der "Lukasmessen" anlässlich des 'Lukastages' (18.10., mehr ).
Diese werden von einzelnen Landesärztekammern in Österreich organisiert.
Strategien für den Aufbau
Folgende Strategie des Wiederaufbaus wird dabei von BKÄ verfolgt:
a) Während des Besuches von Papst Benedikt XVI in München und Altötting (10. + 11.9.2006) hatten wir Gelegenheit, mit einigen österreichischen Pilgern zu sprechen und ihnen die Idee einer neuen österreichischen katholischen Ärztebewegung nahe bringen.
Sie erhielten damals das KÄM-Flugblatt mit der Bitte, dieses ihren jeweiligen Hausärzten in Österreich mitzubringen.
Ähnlich verfuhren wir im September 2009 anläßlich einer Demonstration gegen Abtreibung vor dem Wiener Rathaus.
b) Die Nähe des Lindauer Ärztekreises zu VORARLBERG nutzen: Zusammenarbeit oder Aufbau eines eigenen Vorarlberger Ärztekreises in Bregenz oder Dornbirn. Seite
c) SALZBURG:
Katholische Ärzte und Medizinstudenten könnten sich für das Recht auf Leben einsetzen:
Jeweils im Dezember findet vor den Landeskliniken Salzburg die "Lichterkette für die ungeborenen Kinder" als Mahnwache gegen die dort durchgeführten Abtreibungen und für den Schutz menschlichen Lebens statt ( Seite).
Außerdem gibt es seit 3 Jahren das "Salzburger Ärzteforum” (gegen Abtreibung; www.salzburgeraerzteforum.com ), in welchem auch christliche Ärzte mitwirken. -
Vielleicht gelingt es uns und vor allem Ihnen, hier einen weiteren katholischen Ärztekreis zu initiieren! -
d) INNSBRUCK:
Als Universitätsstadt, der Nähe zu Südtirol ( + Medizinstudenten aus Südtirol) ist hier ein regionaler Tiroler Ärztekreis sinnvoll.
Mehrere Kollegen haben schon ihr Interesse angezeigt. Seite
Seit 2011 bwegt sich etwas in Österreich
So war seit 2011 die Münchner Planung für Österreich:
Am 18.10.2011 hatte anläßlich des "Lukastags Wien" in Wien ein 1. Kath. Ärztetreffen Österreich stattgefunden, um - nach der Lukasmessse im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien - die Gründung einer katholischen Ärztevereinigung für Österreich zu besprechen (mehr).
Statt einer österreichischen BKÄ-Sektion wurde unter Leitung des Wiener Frauenarztes Dr. Romeo Reichel die 'Vereinigun Katholischer Ärzte Österreichs St. LUkas' gegründet, mit Anerekennund des Österr. Bischofskonferenz.
Info: http://www.katholischeaerzte.at/
Wir würden uns freuen, wenn über diese neue Vereinigung und über die BKÄ-Kontakte bald wieder Geschichte über die katholischen Ärzten Österreichs geschrieben werden könnte.
Suche nach geschichtlichen Hinweisen ...
Noch eine Anfrage zur Geschichte der katholischen Ärzteabeit in Österreich:
Falls jemand von Ihnen nähere Informationen zur ehemaligen "Katholischen Ärztegilde Österreichs" und zu nch früheren Aktivitäten katholischer Ärzte in Ihrem Land geben kann, möge er sich bitte bei uns in München melden. (info[at]bkae.org)
Schluß
Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung und Mithilfe, auch im Gebet.
gez.
Dr. Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ, München
Weitere Infos:
Flywer zum Herunterladen:
1. Flyer "Christ + Österreich" mehr
2. Flyer "Österreich" mehr
Zurück zu Österreich, Südtirol, Wien, Kurz, Empfehlungen, Stichwort, Prolife, Ö-AKTUELL, Südtirol, Vorarlberg, Wien, Stichwort, Start
Installation dieser Seite am 8-12-2006, Hochfest Maria Immaculata, gw, + 20-4-2010, - Remake 8-2015, - Typo3-Upgrade 4-2019, last update am 10-10-2022