FEAMC - kurz

FEAMC =
Fèderation Europèenne des Associations Mèdicales Catholiques
                  

Lieber Arztkollege und Besucher,

die deutsche katholische Ärztevereinigung BKÄ aus München präsentiert die FEAMC-Ärztevereinigung, den Dachverband katholischer Ärztevereinigungen in Europa.


in EUROPA sind die (meisten) nationalen katholischen Ärztevereinigungen unter dem Dach der FEAMC- Ärztevereinigung organisiert.


Die FEAMC ihrerseits ist Teil des Internationalen Verbandes der Katholischen Ärzteorganisationen FIAMC (Katholischer Welt-Ärztebund) mit Sitz in Rom.

BKÄ möchte zu einer Intensivierung und Verbesserung der katholischen Ärztearbeit in Europa beitragen und pflegt seit Vereinsbeginn im Jahr 2004 gute Kontakte zu katholischen Ärzten in den deutschen Nachbarländern und in ganz Europa.

  

nach oben

Sonderseiten + Links

Links:  FEAMC - www.feamc.org

            FIAMC  - www.fiamc.org


Verbesserungsvorschläge in Europa      mehr 

-

nach oben

FEAMC-Kongresse ...

Alle vier Jahre findet ein europäischer FEAMC-Kongress statt:


AKTUELL:

FEAMC-Kongress 2012, Rom


15.-18.11.2012

Thema:  Bioethik im Christlichen Europa"

 

Info:  http://www.amci-feamc2012.org/joomla/index.php?lang=en



Geschichte:

2008 in Danzig                                    mehr
(mit Teilnahme von KÄM-Ärzten aus München)


                   

nach oben

BKÄ & FEAMC

Der Bund Katholischer Ärzte Deutschland nimmt mit Interesse für internationale katholische Ärztearbeit an den FEAMC- und FIAMC-Kongressen teil.

In Barcelona (2006), Danzig (2008), Lourdes (2010) hatte die Münchner KÄM-/ BKÄ-Gruppe mit einem Informationsstand teilgenommen.

Wichtig erschien stets die Kontaktpflege mit katholischen Ärzten aus Europa und aller Welt.


Bitter:
Es fällt uns schwer, die deutliche Ablehnung durch unsere FEAMC-Kollegen tragen zu müssen:

Eine offizielle Mitgliedschaft bei FEAMC und Akzeptanz durch die FEAMC-Funktionsträger scheiterte (!) bislang an der geforderten und noch fehlenden offiziellen Anerkennung des BKÄ durch die Deutsche Bischofskonferenz.

Im August 2010 (!) hatten wir die BKÄ-Vereinssatzung (mehr) in Bonn eingereicht.

Trotz mehrfacher Nachfragen steht bisher eine Antwort aus ....
Und daher können wir den BKÄ nicht als katholische Ärztevereinigung gründen und finden dehalb keinen Anklang bei FEAMC und FIAMC....


nach oben

Brief an FEAMC + Ärzte

Rundbrief am 11-11-2012 an alle deutschsprachigen katholischen Ärzte von FEAMC und FIAMC im deutschsprachigen Raum und an die BKÄ-Mitglider und -Sympathisanten:

 

 

3)  GERMAN, Deutsch, tedesco

Betreff: FEAMC-Kongress in Rom - gute Wünsche vom Bund Katholischer Ärzte (München) - BKÄ kommt nicht - kurze Anmerkung

Wichtigkeit: Hoch

 

Rundbrief an FEAMC-Vorstandsmitglieder und FEAMC-Kongressbesucher Rom 2012

 Sehr geehrte, liebe katholische Kolleginnen und Kollegen,

die Sie in diesen Tagen zum FEAMC-Kongress nach Rom fahren,

 

sehr geehrte deutschsprachige Funktionsträger und Vorstandsmitglieder von FEAMC und FIAMC in Europa,

 

für den FEAMC-Kongress vom 15.-18.11.2012 in ROM wünscht Ihnen das Leitungsteam vom BKÄ - Bund Katholischer Ärzte (Deutschland) alles Gute:

Eine gute Anreise, schöne Vorträge und fruchtbare Gespräche mit den katholischen Kollegen aus Italien und ganz Europa.

 

Wir sind in Gedanken mit Ihnen!

 

Wir möchten uns und unsere Ärztevereinigung hiermit freundlich in Erinnerung bringen.

Gestatten Sie uns daher auch einen kurzen Kommentar:


Wir nehmen an diesem Kongress nicht teil:

a) Nach den Gesprächen mit FEAMC und FIAMC auf den Kongressen in Danzig  (2008) und Lourdes (2010) haben wir den Eindruck, daß in diesen Jahren kein Platz für uns und auch für unsere Auffassungen von katholischer Ärztearbeit ist.

b) Weil wir mit unserer Vereinssatzung  von der Deutschen Bischofskonferenz immer noch nicht als katholische Ärztevereinigung in Deutschland anerkannt worden sind.

(Bereits im August 2010 (!) hatten wir den Antrag und die künftigen Vereinsstauten in Bonn  eingereicht .

Für uns ist dieses kirchliche Schweigen schwer erträglich.)

Seit 2005 sind wir von der Erzdiözese München und Freising wenigstens geduldet.

 

Wir widmen uns daher der weiteren BKÄ-Aufbauarbeit in Deutschland und hoffen auf baldige Genehmigung unserer Vereinigung durch die deutsche katholische Kirche.

 

 

Unser Wunsch:

Nachdem es in mehrern Ländern Europas  weitere katholische Ärztevereinigungen (Deutschland: 2;  Wien/Österreich, Frankreich, Italien) gibt, also außerhalb von FEAMC, möchten wir Ihnen zurufen:

 

a) Vielleicht kann der FEAMC-Vorstand Schritte unternehmen, auch diese - bisher externen - katholischen Kollegen anzusprechen und 'mit ins Boot zu holen'?

b) Vielleicht ist jemand interessiert, sich über deren katholische Ärztearbeit zu informieren und sich für sie interessieren?

 

c) Vielleicht gibt es brennende, interessante Themen aus Medizin, Religion und katholischer Vereinsarbeit, die man bahandeln sollte?

 

d) Vielleicht gibt es auch im FEAMC-Vorstand inzwischen Überlegungen organisatorischer Weiterentwicklung?

 

Auf unserer Website www.bkae.org haben wir auf den Sonderseiten "FEAMC" einige Gedanken für eine künftige europaweite katholische Ärztearbeit aus unserer Sicht verfasst.

 

In dieser Hoffnung und in der Freude als katholische Ärzte grüßt Sie freundlich und mit allen guten Wünschen

- im Namen des BKÄ-Leitungsteams -

Ihr

 

Dr. (I) Gero Winkelmann

Prakt. Arzt,

Begründer und Leiter des Bund Katholischer Ärzte, Deutschland,

Katholische Ärztevereinigung i. Gr.

Truderinger Str. 53

D-82008 Unterhaching b. München

Tel. ++49 - 89 - 6150 1717

www.bkae.org  

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr.(I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung, Deutschland)

 

Weitere Infos über die BKÄ-Ärzte auf dieser Website unter: 
Kurz,  Über unsAktuellesNeue Seiten hier,  Interesse & Mitarbeit, 
Flyer + Infos anfordern bei:     info[at]bkae.org oder, wenn es eilt, telefonisch: 089 - 6150 1717

 

Zurück zu: Europa,  FIAMC-Weltärztebund,  Deutschland, Start, Stichwort,

Installation dieser Seite am 10-1-2008,  Gedenktag des Hl. Gregor, + 13-2-2010, gw, - Remake 8-2015, - Typo-3-Upgrade 4-2019, last update am 7-9-2021

nach oben