Papstbesuch München
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege,
die Vereinigung Katholischer Ärzte KÄM, ehemals Kreis Katholischer Ärzte München, war 2006 mit mehreren Kollegen und Plakaten beim Besuch von Papst Benedikt XVI in München-Riem präsent und zeigte Sympathie für Papst und Kirche.
Zweck der 'Mission'
Zweck der KÄM-Mission war:
- Persönliche Teilnahme an der Papstmesse,
- ein Zeichen der Sympathie gegenüber Papst benedikt XVI. und der Kirche zu setzen,
- Öffentlichkeitsarbeit,
Information der katholischen Christen aus ganz Süddeutschland über den Begriff 'Katholischer Arzt'
Persönliche Erfahrungen ...
Dr. G. Winkelmann steht am Ausgang Süd-West und macht folgende Erfahrungen:
- Vielen bekannten Arztkollegen begegnet, die teilweise von weither angereist waren (Köln, Münster, Berlin, ...)
- Konstruktive Gespräche mit Arztkollegen, die sich en passant für die Ärzteinitiative KÄM interessierten.
- Viele junge Ärzte kamen extra auf die Verteiler der KÄM-Prospekte zu, nachdem sie in der Menge die KÄM-Plakate erblickt hatten.
- Interview mit einer US-Journalistin, der der Begriff “Katholischer Arzt” fremd war.
- Information und Öffentlichkeitsarbeit in Sachen katholische Ärzte tut not!
- Viele Gläubige nahmen Flugblätter für Ihre Hausärzte und ihre Pfarrei mit.
- Sehr nette Kontakte auch mit Katholiken aus Oberösterreich, Südtirol und der Schweiz.
Fragezeichen München
Negative Äußerungen in München gab es wegen des Begriffes 'katholisch':
Zwei junge Frauen, elegant angezogen und wohl Pastroralreferenten, forderten vehement sogar, unsere Ärzteinitiative solle sich lieber 'christlich' und eben nicht 'katholisch' nennen.
Kommentar:
Ein Zeichen, dass es bei manchen heutigen Katholiken mit dem Verständnis für katholische Initiativen, katholische Tradition (Ärztearbeit) und katholischem Denken hapert...
Und daß Öffentlichkeitsarbeit für eine praktische katholische Ärztearbeit des BKÄ notwendig ist.
Auch das noch - in Altötting
Noch ein bedenkenswertes Echo:
1) Während der KÄM-Präsenz in Altötting am Sonntag, 11.9. fielen einige ältere Männer auf, die im Anblick des KÄM-Plakates spontan ausriefen:
'Und ihr, habt ihr auch gestreikt?'
2) In AÖ verteilten mehrere andere religiöse Gruppen Prospekte GEGEN die katholische Kirche.
Trotz dieser Konkurrenz an den Ausgängen kam es zu wertvollen Begegnungen mit wertvollen Gesprächen, nachdem alle Pilger dezent, aber direkt angesprochen wurden.
Das hierbei gezeigte neue KÄM-Plakat hat sofort eine Basis des Vertrauens geschaffen.
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über den Bund Katholischer Ärzte wissen?
1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial für sich und zum Weitergeben zu.
Bitte bestellen unter info[at]bkae.org
2. Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit, Vorteile
Zurück zu: Kirchliche Veransta. , München, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 15-9-2006, Gedenktag Mariae Sieben Schmerzen, + Relaunch 23-6-2013, Hl. Edeltraud, gw, last update am