Information & Bildung für Münchner kath. Ärzte
Lieber Arztkollege und Besucher*,
seit 2005 sind auf den Münchner Monatsreffen Vorträge zu den folgenden Themen gehalten worden:
BKÄ-Tagungsthemen im Jahr 2018
Im Jahr 2018 haben die Münchner BKÄ-Ärzte folgende Themen behandelt:
1) Di, 9.1.2018: Programmplanung für 2018,
weitere Versuche, das Verhältnis zur Erzdiözese München zu klären.
2) Di, 20.2.2018 (verschoben wegen Fasching am 13.2.)
Die Botschaft von Papst Franziskus zum 26. Welttag der Kranken 2018
3) Di, 13.3.2018:
'Katholischer Arzt im Verhältnis zur katholischen Kirche'
Themen 2017
Die Münchner BKÄ-Ärzte setzen die Tradition der monatlichen Ärztetreffen mit Gebet und Fortbildung auch im Jahr 2017 fort.*
Di, 14-2-2017:
'Der 25. Welttag der Kranken 2017 –
ärztliche Aspekte zum Motto ‚Kranker + menschliche Person!'
Motto: 'Der Mächtige hat Großes an mir getan' (Lk 1,49)
'Jeder Kranke ist und bleibt immer eine menschliche Person'
Papst Franziskus kritisiert darin eine Reduzierung von Pflegebedürftigen auf bloße Objekte. Auch Menschen mit schwersten Behinderungen besäßen neben unveräußerlicher Würde eine Aufgabe im Leben.
Vom ärztlichen und ethischen Umgang mit Krankheit und Leid.
Di, 14-3-2017: Medizin-historisches Seminar:
‚Hintergründe zur Einführung der Abtreibung in den USA‘
anläßlich des Todes von ‚Jane Roe‘, der Abtreibungsklägerin von 1973
Lebensrechtsärzte erinnern an die Liberalisierung der US-Gesetzgebung durch das texanische Gerichtsurteil ‚Roe versus Wade‘ PRO Abtreibung und damit für eine Le-galisierung von millionenfacher Abtreibungen durch Ärzte in den USA und weltweit.
Referent: Dr.(I) Gero Winkelmann, 4 BLÄK-Fortbildungspunkte
Di, 11-4-2017:
Medizin-ethisches Seminar zur Vorbereitung auf die bundesweite:
'Woche für das Leben 2017 – Motto: ‚Kinderwunsch'
- Themenkreis 'Kinderwunsch - Wunschkind - Designerbaby'
- Möglichkeiten künstlicher, ärztlicher Hilfe bei Kinderwunsch,
(‚Reproduktionsmedizinische Techniken und diagnostische Verfahren zum
Erkennen genetischer Defekte und Krankheiten vor Implantation oder Geburt,
sowie um die Diskussionen zu Genome Editing und Social Egg Freezing.‘)
- ärztliche Aspekte Lebensschutz bei Künstlicher Befruchtung (Selektion)
- Alternative Möglichkeiten natürlicher Methoden bei Kinderwunsch,
- Kinderwunsch aus christlich-kirchlicher Sicht,
(*Der BKÄ dankt herzlich der Missione Cattolica Italiana von München für die jahrelange Beherbergung der Münchner BKÄ-Ärztegruppe in Ihren Räumen in der Lindwurmstr. 143 bis Dezember 2016!)
Di, 9-5-2017: Medizinisch-antropologische Fortbildung:
‚Die Hagio-Therapie - ärztliche Aspekte‘
Informationen über eine antropologische Medizin, die sich spezifisch mit dem Menschen als einer tiefen Einheit von Körper, Seele und Geist befasst.
Geistes- und naturwissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen.
Die Hagiotherapie nach Prof. Dr. Tomislav Ivancic´ (+ 2017) ist eine eigenständige Disziplin zur Gesundung des Menschen beizutragen. Sie versteht sich als ergänzende Hilfe zu Medizin, Psychotherapie und Seelsorge.
- Indikationen, Kontraindikationen, existentielle Fragen. - Aussprache
Referent: H. Bertram Thaller, Hagio-Assistent, Augsburg + Pater Willi Klein.
Di, 13-6-2017, Medizinisch-historisches Seminar:
100-Jahre Fatima, Erläuterung der Heilungen und Wunderheilungen bei der Heiligsprechungen der Seherkinder
Di, 11-7-2017:
Vereinszweck und Prinzipien des Ärztevereins BKÄ
(Erarbeitung, Diskussion in Vorbereitung der Vereinsgründung und der präzisen Fassung der Statuten, die maßgeblich für die Erteilung der Gemeinnützigkeit des BKÄ sind.)
Di, 12-9-2017: UMFRAGE 'Was erwarten Sie von einem katholischen Arzt?"
Di, 12-12-2017: Der Sel. Niels Stensen: Arzt, Forscher, Geistlicher
Themen 2016
Themen 2016:
Di, 10.1.2016: Ärztliche Aspekte zum Jahr der Barmherzigkeit
Di, 9.2.2016: Zum Welttag der Kranken (11.2.2016) (Motto: ....
Di, 8.3.2016: Als Bereitschaftsarzt eine Wallfahrer-Gruppe betreuen (in Lourdes)
Di, 12.4.2016: Zur 'Woche für das Leben' (Motto: Alter in Würde)
Di, 10.5.2016: Die Hl. Ärztin Gianna Beretta-Molla, Italien, (Medizin-historisches Seminar)
Kurzbericht vom Kongress 'Freude am Glauben', Aschaffenburg
Di, 14.6.2016: Medizin-theologischer Workshop nach Pfingsten:
'Die Gaben des Heiligen Geistes für den heutigen Arzt'
Di, 12.7.2016: 'Arzt & Bibel'
AUGUST 2016 SOMMERPAUSE
Di, 13-9-2016: 'Gefangene befreien' als ein ärztliches Werk der Barmherzigkeit (Dr. G. Winkelmann, homöopath. Arzt)
Di, 11-10-2016 Medizin-historisches Seminar: Heilungswunder bei der Hl. M. Teresa von Kalkutta'
Di, 8-11-2016 Medizin-ethisches Seminar: 'Vom Umgang mit dem plötzlichen Tod', Ergebnisse einer Umfrage zur Soforthilfe bei Sterbenden im Erdbebengebiet Italiens 2016
Di, 13-12-2016: a) Kurze Gedanken zum Thema 'Der christliche Arzt im ADVENT'
b) Jahresrückblick BKÄ-Aktivitäten im Jahr 2016
Themen 2015
Januar 2014: BKÄ-Rückblick auf 2014 (Kongresse) und Programmplanung 2015
Februar 2015: Zum '23. Welttag der Kranken':
Weisheit des Herzens bedeutet, dem Mitmenschen zu dienen
April 2015:
‚Sterbebegleitung – für ein Sterben in Würde‘
Anlässlich der bundesweiten ‚Woche für das Leben 2015
Zusammenarbeit des Arztes mit den Pflegenden beim Sterben in
Klinik und Zuhause, Palliative Sedierung versus ärztl. Assistierter
Suicid, etc.
Mai 2015:
Neues zur Hirntoddiagnostik, kritischer Videofilm (Dr. Breul)
Di, 9-6-2015: Medizinhistorisches Seminar:
Ärztlich-medizinische Aspekte bei unerklärlichen Heilungen, nötig für die Heiligsprechungsprozesse der neuen 4 heiligen Ordensfrauen der kath. Kirche.
Di, 14-7-2015: Der Begriff LIEBE aus ärztlicher Sicht
Di, 8-9-2015, Maria, Heil der Kranken
Di, 13--10-2015 'Müchner Lukastag 2015' (mehr),:
Ärztliche Aspeke der neuen Umwelt-Enzyklika 'Laudato Si' von Papst Franziskus.
5. Di, 10-11-2015 Heilung durch Vergebung
6. Di, 8-12-2015 Hintergründe zum neuen Suizid-Gesetz §217, Adventstee, 11 Jahre BKÄ
Themen 2014
Di, 14.1. Foto-Kurzbericht 'BKÄ im Jahr 2013' + Gedankenaustausch
Di, 11..2. 'Welttag der Kranken' – Das Jahresmotto:
'Glaube und Liebe': 'So müssen auch wir für die Brüder
das Leben hingeben' (1 Joh. 3,16)
Di, 11.3. Dr. Sybille Diem: 'Gesundheitssystem in Südafrika'
Di, 13.5. Zur 'Woche für das Leben 2014' –
(Motto: 'Herr, Dir in die Hände - Anfang und Ende des Lebens'):
'Ärztliche Aspekte zur Woche für das Leben 2014'
'Ärztliche Sterbebegleitung – für ein Sterben in
Würde'
Di, 10.6. Psychotherapeutische Aspekte bei Homosex. (Panorama-Film)
Di, 2-9-2014 Kongressbericht FaG-Fulda (Juli);
der Päpstl. Rat für das Gesundheitswesen
Di, 14.10.2014 Ärztlich Assistierter Suizid + Lukastag
Di, 4.11.2014 Ärztliche Aspekte bei Papst Paul VI, Heilungswunder 2001
9.12.2015: Jubiläumstreffen '10 Jahre BKÄ':
Festvortrag 'Krisen sind Chancen' (Dr.med. Joachim Heisel)
Themen 2013
Jan: Jahresrückblick 2012, Programmplanung für 2013
5-2-2013 Zum 'Welttag der Kranken 2013'
5-3-2013: Papst Benedikt XVI und die Ärzte / Medizin / Gesundheitswesen
2-4-2013: Zur 'Woche für das Leben' - Miteinander
7-5-2013: Pfingsten für Heilberufe
4-6-2013: Ärztliche Aspekte zum Jahr des Glaubens 2013
SOMMERPAUSE 2013
15-10-2013 Zum LUKASTAG 2013: "Hildegard-Medizin"
10-12-2013 Adventstreffen, "Patientenverfügung und der Arzt"
Themen im Jahr 2012
14.2.2012 Welttag der Kranken 2012 (Papst Benedikt XVI.)
6.3.2012 Fastenzeit 2012 (Papst Benedikt XVI)
3.4.2012 Kurzbericht vom Christl. Gesundheitskonkress Kassel,
Aufarbeitung des Ärztemordes von Weilersbach (März)
8.5.2012 Woche für das Leben - Aspekte Euthanasie + Lebensrecht
5.6.2012 Bericht vom 98. Dt. Katholikentag Mannheim + Thematik
3.7.2012 "Unerklärte Heilung von Osteosarkom" (Lourdes)
4.9.2012 Der neue Bluttest gegen Down-Syndrom
2.10.12 Ärztliche Aspekte zur Heiligsprechung von Anna-Schäffer
(Mindelstetten)
18.10.12 'Lukastag München 2012": Geschichte des Lukastages
6.11. Vom Umgang mit dem plötzlichen Tod
2011
4.1.2011 Jahresplanung
1.2.2011 Zum 'Welttag der Kranken'; Führungsaspekte des kath. Arztes
1.3.2011 Hoffnung im Alltag, psychoth. Ansätze, Dr.med. Jochen Heisel
2.4.2011 im neuen Versammlungsraum (M-Freimann):
Kongressbericht von Würzburg;
Ärztliche Aspekte der Fastenzeit (G.Winkelmann)
3.5.211: 1. Ärztliche Aspekte zur "Woche für das Leben 2011" (mehr)
2. Ärztliche Aspekte des medizinischen Wunders zur Seligspechung
von Papst Johannes Paul II.
7.6.2011 (c/o Italien.- Kath. Mission):
1) Bildberichte von 2 BKÄ-Veranstaltungen in München,
2) ALKOHOLISMUS + Vorstellung der Münchner Gruppe der
Anoymen Alkoholiker anläßlch der "Woche gegen Alkohol 2011"
SOMERPAUSE
4.10.2011: "Sexualität + Kath. Arzt ..."
2010
12.1. 'Katholische Eckpunkte' für Christen im Gesundheitswesen (Ref. Dr. Wink.)
2.2. 'Zum Welttag der Kranken 2010' , Die Botschaft der Kirche an Kranke und ihre Betreuer, Humanitäres und geistliches Wirken. - Vom Umgang mit d. Leiden. (Dr. Wi.)
2.3. 'Beauftragt zu heilen – in Beruf, Gemeinde und Gesellschaft' , Bericht vom „2. Christl. Gesundheitskongress in Kasse Kurzberichte über Fachreferate. (Dr.Wi.)
4.5. 'Pädophilie' , Ärztliche + geistl. Aspekte zum Kindsmißbrauch. Prof. Dr.Karl Philbert + Dr. Winkelmann
1.6. Kurzberichte vom Int. FIAMC-Ärztekongress in Lourdes im Mai 2010,
Stand des BKÄ beim 2. ÖKT in München (Dr. Winkelmann)
29.6. Arbeitstreffen zur Gestaltung der neuen Vereinssatzung (Dr.Winkelmann, Not.)
6.7. 'Das BGH-Urteil zur Sterbehilfe' , juristische Bedeutung für Kranke + Ärzte,
- Ärztliche Aspekte, Beachtung von Gefahren (Euthanasie!), (Ref. Dr. Wink.)
3.8. 'Der Hl. Kamillus von Lellis',
Medizingeschichte über den Begründer des Krankenpflegeordens der „Kamillianer“ (14.7.),, Ganzheitlicher Aspekt von Krankenpflege und Krankenseelsorge (Ref. Dr. Winkelmann)
14.9. 1. 'Leid tragen – Grußwort von Papst Benedikt XVI. zu seinem Pastoralbesuch in Fatima 2010', 2. Rückstände von Medikamenten im Abwasser. (Ref. Wi.)
5.10. 'Der Rosenkranz - eine Hilfe für Kranke'– Ref. Dr. Winkelmann
18.10. Lukastag 2010; Bibelteilen „Die Heilung der 10 Aussätzigen“ (Ref.Dr. Wink.)
2.11. 'Neues zum Thema HIRNTOD bei der Organspende'.
(Dr.med. Regina Beul, München).
Die wissenschaftliche Basis der Hirntodkritierien zerbricht.
2 Videofilme von Sylvia Matthis 'Tot? Organspende!'
Neueste wissenschaftliche Erkentnisse, zunehmende Zweifel bei der Hirntodfeststellung, Betrug an Sterbenden und Angehörigen ...
7.12.2010: Rückblick 2010; Der Arzt im Advent (Dr.G. Winkelmann)
2009
13.1. 'Meta-Bioethik - welche geistigen Grundeinstellungen prägen den Arzt?'
Nach Kardinal Baragan beim FEAMC-Ärztekongress 2008 in Danzig.- Dr.med. Karl Steudel, Lindau
3.2. 'Zum 17. Welttag der Kranken', Die Botschaft von Papst Benedikt an die Kranken, 'Die Eucharistie, Lourdes und die Krankenseelsorge' (Dr.Winkelmann)
3.3. 'Hirntote – noch am Leben?' 1. Film „An der Schwelle des Todes 2. Bericht v. Hirntodkongress 2009 in Rom, 'Erklärung von Rom zum Hirntod', Netzwerk.(Wi.)
7.4. 'Gemeinsam – in Grenzen leben' Information zur 'Woche für das Leben 2009', Leitthema 'Gesund oder krank – von Gott geliebt'. Aspekte Lebensrecht, Dr. Winkel)
5.5. 'Christus medicus' , 'esus Christus – der Arzt', Theologische, geschichtliche und ärztliche Aspekte zum Heilen und heil werden, Christus als Vorbild und Beispiel für den christlichen Arzt, cand. theol. Marcus Paulke
2.6. 'Die Botschaft von Pfingsten für den heutigen Arzt',
Von der Umsetzung der Gaben des Heiligen Geistes im ärztlichen Alltag, Galaterbrief (5, 16-22), Dr. Wink.)
7.7. 'Medizinische Aspekte beim Hl. Paulus', Zum Abschluß des internat. 'Paulus-Jahres': Bibl. Hinweise für die heutige ärztliche Tätigkeit. - Dr. Karl Steudel, Lindau
4.8. 'Streit ums Kondom', zum Münchner ‚Skandal-Schaufenster’ bei Krass-Optik: „Papst und Kondome“, medizinische und kirchlich-ethische Aspekte zur Verhütungs-praxis mit dem Kondom.
Kurze Einführung in die kirchliche Lehre zur Sexualität.
(Dr.Winkelmann)
1.9. 'Der heilige Arzt Riccardo Pampuri', + Gedanken zur Bundestagswahl 2009 aus christlich-ärztlicher Sicht
6.10.: 'Die neue Sozialenzyklika von Papst Benedikt' , Ärztliche Aspekte: Bioethik, anthropologische Fragen, Psyche, Lebensrecht. - Dr. Karl Steudel, Lindau
Kurzbericht vom Kongress 'Freude am Glauben' in Aschaffenburg (Dr.,Winkelmann)
22.10. Lukastag 2008 'Plagen in der Biblischen Welt', Was macht die Menschen krank?, - Der El Nino-Effekt der Plagen, Mikroorganismen, Pfr. Josef Kunitzer, München
3.11. 'Vom Umgang mit dem plötzlichen Tod' - Erfahrungen eines Münchner Bereitschafts- und Notarztes, Notfallmedizinische Aspekte + 'Spiritual Care'; Dr.Winkelmann
1.12. 'Geistige Heilung', Ärztliche und geistliche Aspekte:
P. Dr. Anton Lässer, Erfahrungen und Überlegungen eines Seelsorgers über die Grundlagen zur Geistigen Heiligung
2008
5.2. 'Maria – Heil der Kranken' - Linderung der Leiden / Heilung / Marianische Heilungsorte, Klinikpfarrer Peter Höck
4.3. 'Zum Welttag der Kranken 2008'
'Die Krankenpastoral schöpft aus der Eucharistie', Dr. Winkelmann
1.4. Film 'Maria und ihre Kinder', Zum Thema Abtreibung und Schwangerschaftskonfliktberatung; Ref. Hebamme Maria Grundberger, München
6.5. 'Der Heilige Giuseppe Moscati', Leben des hl. Arztes und Professors aus Neapel, Referent: Dr. Winkelmann
3.6. 'Du führst uns hinaus ins Weite', Gedanken zum Motto des 97. Deutschen Katholikentages in Osnabrück , Ärztliche Gedanken (Dr. Oda Berssenbrügge, Dr.W.)
1.7. 'Die Enzyklika 'Spe salvi'',
die neue Papstenzyklika über die Hoffnung
Grundsätze, ärztliche Aspekte, Referent: Dr.med. Karl Steudel, Lindau
5.8. 'Sterbehilfe und Euthanasie heute' – 'Der Würzburger Fall von Beihilfe zur Selbsttötung', Gefahren und Folgerungen für den christlichen Arzt und die Seelsorge.
Referent: Dr. Gero Winkelmann
2.9. '150 Jahre Lourdes – Geschichte, Unerklärl. Heilungen', (Dr.Winkelmann)
Okt. '40 Jahre Enzyklika Humanae Vitae' ('Von der Weitergabe des Lebens')
- medizinische und soziale Folgen der jahrzehntelangen Anwendung
21.10. Lukastag 2008 '150 Jahre Evolutionstheorie – Die Welt im Einklang mit Gottes Schöpfung' Naturwissenschaftlich-theologisch-medizinische Würdigung '150 Jahre Charles Darwin'. Gedanken zum kirchlichen Problemfeld der Evolutionstheorie im Vergleich zum Werk von Gregor Mendel, Priester und Biologe.
Referent: Pfarrer Josef Konitzer
4.11. 'Die Danziger Erklärung zur Bioethik', Bericht von der FEAMC-Ärztetagung in Danzig über Bioethik (Ref. Dr. Winkelmann)
2.12. 'Als Ärztin in einem Armen-Krankenhaus' (Philippinen; Dr. M. Heinzlmann)
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, Aktuell, Neue Seiten hier, Interesse & Mitarbeit,
Zurück zu: Ärztetreffen, München, Geschichte des BKÄ, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 6-10-2010, Gedenktag des Hl. Bruno, gw, - Remake 8-2015, last update am 22-2-2018