Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege und Medizinstudent, 
sehr geehrte Geistliche, Seelsorger und Mitchristen,


am 11. Februar jeden Jahres (Gedenktag 'Unserer lieben Frau von Lourdes') (Seite) begeht die katholische Kirche seit 1993 den internationalen 'Welttag der Kranken'. 
                                                        

nach oben

Verzeichnis der alljährlichen Welttage

Sonderseiten für folgende Welttage der Kranken:

 

32. Welttag der Kranken 2024       Seite  AKTUELL

31.  Welttag der Kranken             Seite    
 

30.  Welttag der Kranken  2022   Seite   

Welttag der Kranken 2021          Seite     

Welttag der Kranken 2020         Seite  

 

Frühere Welttage:

-  2019         Seite  

-  2018     Seite
2017      Seite     

- 2016       Seite

2015        Seite

-  2014       Seite

-   2013      Seite

-

nach oben

Feier des Welttags der Kranken am 11.2.

Wir empfehlen allen Ärzten, Seelsorgern, Pfarreien, Kliniken, Patienten und Angehörigen, diesen "Welttag der Kranken" mit Aufmerksamkeit, Anteilnahme und Gebet zu begehen:


- Den Brief an die Kranken + 'Gesundheitsarbeiter' vom Heiligen Vater im Gottesdienst verlesen,

- Fürbitten,

- in der Predigt auf das Thema "Kranke" und die päpstliche Intention (s.u.) eingehen,

- besonderer Ablass   (mehr)  

- Regionales Treffen katholischer Ärzte  (München: mehr)

Der Papst verfasst traditionsgemäß eine Botschaft zum Welttag der Kranken:

- 2014:  http://www.vatican.va/holy_father/francesco/messages/sick/documents/papa-francesco_20131206_giornata-malato_ge.html
                                                                                      

nach oben

Geschichte des Welttags der Kranken

Der Welttag der Kranken wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. eingeführt.

Neben einem Festgottesdienst im Petersdom (live übertragen von Radio Horeb, www.horeb.org)  findet stets eine zentrale Veranstaltung in einem jeweils anderen Land statt.

 

nach oben

Aspekte Lebensrecht beim Welttag der Kranken

Am 6.2.2017 heißt es in einem Rundbrief an alle BKÄ- und EPLD-Ärzte und christlichen Prolife-Ärzte:

Gedenken wir am WELTTAG der KRANKEN auch all der Mütter, die durch Abtreibung krank oder körperlich zerstört worden sind .

Denken wir z.B. an das PAS-Syndrom (Post-Abortion-Syndrom), welches viele dieser Frauen betrifft und auch bei Männern und Abtreibungsärzten existiert.

Es ist unerträglich, daß für diese pathologische Entität immer noch keine ICD-Nummer (Internationale Klassifikation der Krankheiten) leider immer noch nicht existiert.

Daher gibt es offiziell keine Erkrankung nach Abtreibung, also auch keine typische Behandlungsmöglichkeit, die über die gesetzliche und private Krankenversicherung abgerechnet werden kann.

Gerade wir als christliche ÄRZTE sollen bereit und in der Lage sein, auf spezifische Hilfes- und Behandlungsmöglichkeiten hinzuweisen.

nach oben

Motto 2011

Der diesjährige, 19.  Welttag der Kranken steht unter folgendem Motto:

Eine Gesellschaft, welche die Leidenden und Kranken abweist, ist grausam und unmenschlich

 

Schlagworte:

Appell an die Obrigkeiten, mehr Energien in das Gesundheitswesen zu investieren.
Apostolat muss den neuen Erkenntnissen entsprechen,

Im Blick:  Die sozialen, psychischen und spirituellen Bedürfnisse des Kranken


nach oben

1. Definition + Links zum Welttag

Empfehlenswerte Links:

Kurze Definition bei Wikipedia:  https://de.wikipedia.org/wiki/Welttag_der_Kranken 

Rubrik: Der Tag des ....:   http://dertagdes.de/jahrestag/welttag-der-kranken/ 

Radio Vatikan für 2017:  Welttag zentral in LOURDES gefeiert: 
http://de.radiovaticana.va/news/2017/02/06/welttag_der_kranken_kehrt_nach_lourdes_zur %C3%BCck/1290664

 

Alle Botschaften (Kamillianer-Paters, Wien):
http://www.kamillianer.at/spirit/wtdk.htm

 

 

Kurzfassung:  http://www.kath.net/detail.php?id=29413

 

 



Deutsche Bischofskonferenz   www.dbk.de/termine/data/01096/index.html

Vatikan, Botschaft von Papst Benedikt XVI. www.vatican.va  (sicks)

Kamillianer Patres:  www.kamillianer.at/spirit/wtdk.htm+Welttag+der+Kranken

Bistum Fulda, Brief von Bischof Algermissen: www.katholisch.de/2315_14217.htm+Welttag+der+Kranken

Katholische Mystik:   www.adorare.de

Besonderer Ablass: 
Info vom 'Gebetskreis Adorare Krefeld':   www.adorare.de/ablassfebr11.html+welttag+der+Kranken&hl=de&ct=clnk&cd=5&gl=de

nach oben

2. Mehr wissen über den Welttag ...

2.  Man fragt sich, warum so wenig Ärzte, Priester, Christen von der Existzenz des "Welttages der Kranken" wissen.

Daher möchte die BKÄ-Ärztevereinigung die Aufmerksamkeit auf diese hilfreiche Tradition der katholischen Kirche und auf die Kranken selber richten.

Wir wollen Sie, liebe Besucher dieser Website, ermutigen, ihn mit frohem Herzen zu begehen und damit ein Zeugnis der christlichen Verbundenheit mit unseren leidenden Brüdern und Schwestern zu geben. -

Als katholische Ärzte sind wir in diesem Anliegen mit dem Heiligen Vater verbunden.

nach oben

3. Gelegenheit zu danken ...

3.    Mögen wir Gott bei dieser Gelegenheit einmal danken,

- dass wir gesund und unverletzt geblieben sind,

- dass wir ärztliche, geistige, geistliche Hilfe erhalten haben,

- dass wir als Ärzte und Pflegende auf diesem Gebiet arbeiten und Leiden lindern dürfen.   
                                                

nach oben

4. Fürbitten als Ärzte

4.  Wir wollen Gott bitten,

- uns selber gesund zu erhalten an Leib und Seele,

- unserer Berufung als Ärzte, Christen, Verantwortliche gerecht zu werden und treu zu bleiben,

- zu unseren Kranken, Verletzten, Leidenden, Sterbenden ... zu stehen,

- mit all den Beteiligten zum Wohle der Kranken zusammenzuarbeiten:
den Angehörigen, Arztkollegen, Pflegepersonal, Seelsorgern,

- dass der "Welttag der Kranken" mehr in all unser Bewusstsein und in unser Herz rückt.

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! 
Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr.(I) Gero Winkelmann
Leiter des Bund Katholischer Ärzte

 


Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Infos + Flyer anfordern bei:   info[at]bkae.org  
oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17

 

Zurück zu: Weltkirche,  Umfeld, Arztsein, Weltkirche, religiös, Priester, Stichwort

Einrichtung dieser Seite am 10-2-2006, Hl. Scholastica, + Reset 13-2-2010, gw, - Remake 8-2015,
- Typo 3-Upgrade 4-2019,  last update am 6-2-2024

nach oben