Welt-Bischofskonferenz in Rom - kurz
Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen, Medizinstudenten, Geistliche,
die Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ, begleitet die außerordentliche Welt-Bischofssynode im Vatikan (Anfang Okotber 2014) mit Aufmerksamkeit und allen guten Wünschen.
Aus Christlicher und medizinischer Sicht gibt es brisante Themen zu behandeln.
Gerade die katholischen Ärzte spüren seit vielen Jahren die massiven Spannungen zwischen Kirche, Gläubigen und der christlichen, glaubenstreuen Ärzteschaft und innerhalb.
Seit 2004 beleuchtet der BKÄ die 'Reiz- und Tabuthemen', die jetzt gerade in Rom zur Sprache kommen:
- Künstliche Verhütung,
- Homosexualität (kirchlich gesegnete Ehene + Partnerschaften)
- Lebensschutz,
- Künstliche Befruchtung etc.
- vom Umgang mit den wiedeerverheirateten Geschiedenen.
Die BKÄ-Ärzte erhoffen sich eine klare Wegweisung im Umgang mit der Sexualität aus katholischer Sicht und wie man gerade als Arzt mit den vielen, täglichen Konflikten umgehen soll.
Grundsätzliche Fragen von Ärzten:
Es drängt sich bei diesen Überlegungen die kritische Frage auf
Kann es in der heutigen Situation (Deutschland) überhaupt katholische Ärzte geben, die problemlos mit der inneren und äußeren Gespaltenheit von Kirche und den Gläubigen und der Ärzteschaft auskommen?
Oder bleiben 'katholische Ärzte' weltferne Exoten, die mit Ihrer konsequenten Haltung im Beruf und im Glauben auf keiner Seite Anklang finden?
Weiter:
Was sollen wir unseren jungen Kollegen, den Medizinstudenten sagen?
Papst Franziskus
Sa, 4.10.2014, Rom, aus der Eröffnungsansprache von Papst Franziskus:
- Geistige Entscheidungsreise der Bischöfe aus aller Welt nach Rom,
um die Traurigkeit und Angst ihrer Gläubigen wissen
- Eine ernste, offene, brüderliche Auseinandersetzung.
Auftrag:
- Die Frohe Botschaft über die Familie verkünden,
- Das Heil zu den Menschen bringen, welches ein Werk der Göttlichen
Barmherzigkeit und Gnade ist
Inhalt unseres Gebetes:
- Die Gabe des Hörenkönnens auf Gott, auf die Stimme des Volkes,
- Zuhören,
- Uns dabei den Frieden aus unseren Herzen nie rauben lassen.
- Das Geheimnis liegt in einem Blick auf JESUS,
die 3 Gabe, die wir mit unserem Gebet erflehen, um eine gute Entscheidung
Blick fest auf JESUS gerichtet, in der Anbetung verharren:
- damit eine richtige Richtungsweisung erfolge,
- Es werden sich neue Wege eröffnen
Nach dem Evangelium: „Was Er euch sagt, das tut.“
3 Dinge auf einem wahren Weg der Erneuerung:
Als Kirche:
- barmherzig,
- arm,
- durch Liebe und Geduld überzeugen
Der HEILIGE GEIST:
- möge wehen können durch diese Synode und durch seine erfinderische Kraft,
- möge alle Knoten lösen,
- möge Wunden heilen, die so sehr bluten,
- möge neue Hoffnung aufblühen lassen.
(Mitschrift von Dr. Wi., über Radio Horeb)
Nützliche Links zum Thema
1. Forum Deutscher Katholiken:
http://blog.forum-deutscher-katholiken.de/?p=3693
2. Christliches Forum ('ZDK- und 'Wohlfühlkirche'):
https://charismatismus.wordpress.com/tag/familie/
3. n-tv (Köln): 'Kath. Laien erwarten Umdenken':
http://www.n-tv.de/ticker/Katholische-Laien-erwarten-Umdenken-beim-Thema-Familie-article13706546.html
4. RP-Online: Papst eröffnet Weltbischofskonferenz:
https://www.rp-online.de/panorama/ausland/papst-eroeffnet-weltbischofssynode-in-rom-aid-1.4574138
5. Die Welt: Kardinal Marx ...
http://www.welt.de/politik/deutschland/article132673125/Deutschlands-oberster-Bischof-beschwoert-Freiheit.html
1. Umfrage unter BKÄ-Ärzten
Am 7.10.2014 erhielten die BKÄ-Ärzte im deutschsprachigen Raum folgende Anfrage:
Sehr geehrte, liebe katholische Arztkolleginnen und -kollegen,
liebe Mitglieder, geistliche, Apotheker und Freunde des Bund Katholischer Ärzte im deutschsprachigen Raum,
Auch wir ÄRZTE sind mit diesen wichtigen Themen betroffen und in einem ständigen Konflikt:
2. Haben Sie selber hilfreiche Hinweise, Tipps, Fragen?
- einen persönlichen, ärztlichen Kommentar zur Konferenz und zum Thema "Ehe & Familie"?
- Tipps für interessante Links und Stellungnahmen (zwecks Veröffentlichung auf unserer Site)?
- Hilfreiche Hinweise zu den heiklen Themen?
- Wie sollen wir christlich-katholischen ÄRZTE uns verhalten?
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre geschätzte Mitwirkung!
Gerade als katholische Ärzte sollten wir uns aktiv für diese Themen und die Aktivitäten der Kirche interessieren, auch wenn es mancheinem vielleicht lästig ist.
Danke für all Ihre Meinung, Tipps, Fragen, Mitwirkung.
BR-Sendung 'Stationen'
Information + Anfrage an katholische Ärzte, Geistliche, Psychotherapeuten, …
(Aktive beim BKÄ, Forschungskreis Homosexualität FKH, AK-Sexualität, AK-Konvertiten in der Kath. Kirche AKK, Lourdesärzte, Journalisten, Apotheker, …)
Thema:
Sexualität + Weltsynode in Rom - 2 wichtige Interviews im BR-Fernsehen gestern - Erneute Verharmlosung der Homosexualität -
Frage: Verhalten als kath. Ärzte / FKH ? Pressemeldung verfassen? - Bitte um Mitwirkung. - Lukastag, Päpstl. Rat
Liebe Kollegen und Bekannte,
gestern Abend (Mi, 15.10.2014) wurde im Bayerischen Fernsehen in der Kultursendung 'Stationen' über die außerordenliche Weltsynode zu Ehe, Familie und Sexualität berichtet.
Zwei sehenswerte Interviews:
a) Kardinal Gehrad Müller, Rom:
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/stationen/familiensynode-kardinal-mueller-100.html
Leider trocken und lang, aber fachlich und sachlich gut und wegweisend.
Ich entdeckte Ansätze, daß diese Kirchenoberen das deutliche Murren in der Kirche gehört haben.
b) Dr. Wunnibald Müller, Theologe + PsyTh., Münsterschwarzach:
Wichtige Aussagen für uns ÄRZTE:
- Die Beratungen sollen dafür sorgen, daß in Sachen Sexualität die Schieflage der kath. Kirche betrachtet und geändert wird.
- 'Hinter der Sexualität steckt die Schöpfermacht Gottes (und nicht nur der lüsterne Satan) und das Naturrecht'. (Kann man so akzpetieren.)
Kommentar, 2. Umfrage
Überlegungen + Kommentar:
Seit den 10 Jahren des Bestehens des Bund Katholischer Ärzte spüren wir ständig die Spannung / Ablehnung unserer konservativen Haltung durch katholische Ärzte / Politiker / Mitchristen selber zum Thema Sexualität, Verhütung, Homosexualität etc.
1) Daher ist es sinnvoll, daß gerade wir die Römische Weltsynode und ihre Aussagen beobachten und unsere Rolle als katholische Ärzte ernst nehmen.
Vor einem denkbaren offiziellen 'Deichbruch' in Sachen Sexualität sollten wir ÄRZTE versuchen, einen akzeptablen Mittelweg (ohne die Wahrheit zu verraten) zu finden.
2) Kurz:
Es ist m.E. tatsächlich nötig zu überlegen, ob es zu einem Aggiornamento kommen kann und muss.
"Wenn es zu keiner Öffnung kommt, sondern nur zu halbherzigen Papieren, dann entfremden sich Kirche" (lt. Dr. Müller) - Katholiken und katholische Ärzte noch mehr.
3) Die Benennung mancher Teile der Katholiken und der Priester als HOMOSEXUELL (lt. Dr. Müller) kann ich nachvollziehen,
nicht aber:
- die Aufforderung, dies zu tolerieren und als normal gegeben zu akzeptieren,
- vor allem die NEGATIVEN, pathologischen, gefährlichen Seiten praktizierter Homosexualität (in der Kirche) zu übersehen, zu negieren oder zu verharmlosen.
FRAGE:
a) - Was sollen wir der Kirche, den Mitchristen (die uns ja vom Regensburger Katholikentag 2014 ausgeschlossen hatten), den Bischöfen und Medien und auch der ÄRZTESCHAFT jetzt sagen?
- Welche Vorschläge haben wir, die 'Schieflage' der Kirche zu verbessern?
(Alles so lassen wir bisher?
Einer Kirchenspaltung wegen der Sexualmoral zusehen ?
Welche Rolle der Dt. Kirchen wegen der 'Königsteiner Erklärung'? (hier))
(Oder sollen wir lieber schweigen:
- Es sind ja kaum Ärzte am Thema interessiert,
- viele Kollegen sind bequem, überfordert und kennen sich mit dem Thema nicht gut aus,
- die deutsche Kirche nimmt uns kath. Ärzte nicht ernst, gleich gar nicht, wenn wir nicht mit dem Zeitgeist gehen!
- die Mitchristen gehen lieber den 'breiten, bequemen Weg' und wollen unsere Stimme so wie so nicht hören, ….)
b) - Worauf sollen wir die Theologen (z.B. Dr.W.Müller, Bischof Ackermann, ZDK etc.) hinweisen, daß man die praktizierte Homosexualität wegen ihrer
gesundheitlichen und seelischen Gefahren nicht einfach so hinnehmen und sogar Therapievorschläge nicht ablehnen darf?
Welche medizinischen Fakten müssen wir liefern, also dem (hier: störrischen oder schweigenden) Kirchenvolk 'unter die Nase reiben' und es von seinem Desinteresse / Selbstbetrug wegbringen? ('Aufwecken')
- Hilft jemand mit, eine Pressemeldung / Statement zu Sexualität und Homosexualität anläßlich der Rom-Synode zu formulieren?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihren (erbetenen) Pioniergeist, sich diesen Tabu- und unbequemen Themen zu widmen.
Lassen Sie uns der Kirche helfen - zur Ehre Gottes.
Freundliche Grüße aus München
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann
PS:
1) Interessenten an unseren Arbeitskreisen bitte melden! (Auch medizin. Laien und Gäste…)
(Dann kann ich Sie künftig gezielt anschreiben)
AK-Sexualität
AK-Ethik + Palliativmedizin
AK-Homosexualität
AK-Homöopathie
2) Erinnerung: Am 18.10. ist der LUKASTAG, Gedenken des Patrons der Ärzte, dem Evangelisten Lukas. (hier)
Schluß
Vielen Dank und mit freundlicher Empfehlung
- gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, Aktuell, neue Websites, Interesse & Mitarbeit, ;; Flyer anfordern bei info@bkae.-org
Zurück zu:
Weltkirche, Umfeld des kath. Arztes, Religion, Deutschland, Start, Stichwort,
Einrichtung dieser Seite am 6-10-2014, Gedenktag Hl. Bruno der Karthäuser, Köln, gw, - Remake 8-2015, last update am 3-12-2015