Budapest- mangelnde Corona-Hygiene beim Weltkongress 2021 - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistlicher, Mitchrist, Krankler, Betroffener, ...
die Initiative Katholischer Ärzte, BKÄ, fordert dringend Basis-Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie auf dem 52. Eucharistischen Weltkongress vom 5.-12.9.2021 in Budapest.
Den Ärzten ist es unverständlich, daß vom Veranstalter dieser sehr großen Veranstalten keine Schutzmaßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie von den Teilnehmern gefordert werden, wie z.B. Abstandhalten und Schutzmaske tragen.
Welch ein Gegensatz und Widerspruch, wenn in (deutschen) Kirchen strikter Abstand in den Kirchenbänken eingehalten wird und die Gläubigen Gesichts-Schutzmasken tragen müssen. -
Die BKÄ-Ärzte fordern den Veranstalter und alle Teilnehmer und hochrangigen Referenten auf, derartige Schutzmaßnahmen zu praktizieren, zum Schutz ihrer selbst und ihrer teilnehmenden Gäste und Kollegen.
Allen sollte bewußt sein, bzw. bewußt gemacht werden, daß die Corona-Pandemie längst nicht vorbei ist, auch wenn immer mehr Menschen geimpft sind und daß wir zu Beginn der 4. Pandemiewelle stehen.
Nachlässigkeit, Arglosigkeit und Verdrängen der Gefahr sind nicht erlaubt!
Daher melden wir besorgten katholischen Ärzte uns jetzt. Sofortiges Handeln ist angezeigt - auch in Ungarn und durch jeden Einzelnen selber!
BKÄ-Umfrage Nr. 8-2021 an Ärzte wegen mangelnde Hygiene beim Weltkongress in Budapest
Am 7.9.2021 hat das Münchner BKÄ-Büro an ca. 120 Ärztinnen und Ärzte, auch Laien und Geistliche in Deutschland und Österreich folgende Anfrage versandt:
Anfrage an katholische Ärzte (BKÄ) wegen mangelnder Corona-Hygiene in Budapest beim 52. Eucharistischen Weltkongress
BKÄ-Umfrage Nr. 8-2021
Sehr geehrte, liebe katholische Kolleginnen und Kollegen,
in Deutschland, Österreich, Schweiz:
Mit starkem Unbehagen sehen wir seit gestern die Fernsehbilder (www.ewtn.de) aus dem Budapester Kongresszentrum, wo hunderte von Theologen, Priestern, Ordensleuten, Wissenschaftlern und Medien-Schaffenden beim 52. Internationalen Eucharistischen Kongress versammelt sind:
- Dicht an dicht sitzend,
- fast ausnahmslos OHNE Schutzmaske.
Fakt:
a) - Es kommen Leute aus der ganzen Welt. Vermischung der Keime. (Sind alle geimpft??)
- Wir befinden uns weltweit zu Beginn der 4. Welle von Covid-19-Infektionen.
- Die klinischen Corona-Aufnahmen in Ungarn sind leicht im Steigen.
b) ‚Zum Weltkongress nach Budapest kommen laut Veranstalterangaben Teilnehmer aus fünf Kontinenten.
Geboten wird ein vielfältiges Programm aus spirituellen und kulturellen Veranstaltungen. Zentraler Schauplatz ist das Messegelände "Hungexpo".
Am 12.9. kommt Papst Franziskus nach Budapest.
(Quelle: https://www.domradio.de/themen/glaube/2021-09-05/festmesse-zum-auftakt-eucharistischer-weltkongress-budapest-beginnt )
c) ‚Ungarn heute‘ meldet auf deutsch:
www.ungarnheute.hu/news/eucharistischer-weltkongress-keine-corona-massnahmen-notwendig-79148/
Zehntausende Teilnehmer aus insgesamt siebzig Ländern der Welt werden zum Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest erwartet. Bei der Messe von Papst Franziskus könnte die Zahl der Teilnehmer die 100.000 erreichen.
Es wird jedoch keine spezifischen epidemiologischen Maßnahmen geben – wie z. B. Maskenpflicht oder Abstandhalten.
Auch die Pilger müssen keine Unterlagen zum Nachweis ihrer Immunität vorlegen.
Daher sehe ich die aktuelle hygienische Lage bei dieser Groß-Veranstaltung als gefährlich / selbst- und fremdgefährdend!
FRAGEN:
1. Wie sehen Sie die hygienische Lage in Budapest?
Oder ist alles ungefährlich? (In deutschen Kirchen sitzt man jedoch streng auseinander und muss eine Maske tragen!)
2. Kennen Sie eine medizinische Begründung, warum in Budapest auf persönliche Schutzmaßnahmen verzichtet wird?
Sind der Vatikan und der Veranstalten und alle Theologen blauäugig?
3. Sollen wir als BKÄ-Ärzte unsere Sorge mitteilen und alle Teilnehmer, auch die Hochrangigen, bitten, wenigstens eine Schutzmaske zu tragen, um sich und andere Teilnehmer zu schützen?
‚Ärztliche Meldung in Sorge – Appell an strikte Hygiene bei allen Kongressteilnehmern!
Vielen Dank für eine rasche Rückmeldung, Ihre Meinung, Ihren Rat (an wen melden?) und Ihr Gebet.
Trotz alledem: Verfolgen Sie diese hochrangige und sehr gute Veranstaltung im Fernsehen (Internet) und im DAB+-Radio (z.B. Radio Horeb: www.horeb.org )!
Herzliche Grüße aus München
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann
Prakt. Arzt, Leiter des Bund Katholischer Ärzte, D-82008 Unterhaching
PS: Bei der Europa-Fußballmeisterschaft sind zum wichtigen Spiel Deutschland-England KEINE deutsche Fans ins Londoner Wembley-Stadion gefahren, um sich und andere nicht mit Covid-19 anzustecken.
Und jetzt haben die Engländer die Bescherung: Viele ihrer Fans sind bei diesem Spiel infiziert worden …
Und wir Katholiken jetzt in Ungarn? Haben wir / die Verantwortlichen / die arglosen Teilnehmer etwas davon gelernt??
BKÄ-Meldung Nr. 3-2021 'Schutz vor Corona-Infektion'
Am 8.9.2021 hat das Münchner BKÄ-Büro - nach Rückfrage bei ihren Mitgliedern - folgende Meldung vin drei Sprachen ersandt:
Meldung Nr. 3-2021
52. Internationaler Eucharistischer Kongress in Budapest – Gefährliche Situation für die Teilnehmer – Infektion droht
Katholische Ärzte fordern Schutz vor Covid-Infektion
- Offener, eiliger Brief an die Veranstalter, die Teilnehmer, die Kirche, ..
Mitglieder des Bund Katholischer Ärzte und Zahnärzte ist besorgt – im Blick auf die Fernsehübertragungen – über die mangelhaften Schutzmaßnahmen der Teilnehmer im Vortragssaal vor Infektion durch SARS-Covid-19-Viren. Wir sehen eine akute Selbst- und Fremdgefährdung, zumal die Corona-Pandemie die ganze Welt bedroht.
Als Ärzte bitten wir Sie als Organisator und Teilnehmer daher:
- Alle mögen einen Mund-Nasenschutz tragen,
- wenigstens etwas mehr ABSTAND in den Sitzreihen zu halten.
Vielen Dank, alle guten Wünsche und mit freundlichen Grüßen aus München
(Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ + Dr. Karl Steudel, Lindau. – Directors, Direttori)
2. In English: Dangerous, infective situation for all participants
Members of the Union of Catholic Physicians Germany (UCPG – BKÄ) are afraid about the danger of infections with Covid-19 during the Budapest Eucharistic Congress regarding the behaviour of most of the participants in the assembly-room.
As physicians we recommend the organising Committee and all participants:
- To wear a protection-mask for mouth and nose
- to keep at lean a certain distance in the tiers.
3. In italiano: Situazione pericolosa infettiva per quasi tutti i partecipanti
Membri dell’Unione Medici Cattolici della Germania (UMCG – BKÄ) vedono und forte pericolo di infettarsi con il virus SARS-Covid-19 durante le assemblee a Budapest:
Molti senza maschera, seduti strettamente uno accanto l’altro, non tutti vaccinati, …
Per questo i medici cattolici dalla Germania raccomandano urgentemente misure di protezione per ciascuno dei partecipanti:
- Portare una mascherina bocca-naso almeno sul posto,
- tenere una certa distanza fra und posto e l’altro nelle file di sedie.
Grazie! Distinti saluti da Monaco di Baviera
BKÄ – Bund Katholischer Ärzte Deutschland, Initiative Kathol. Ärzte und Zahnärzte in Deutschland (+Österr.)
Priv. kath. Vereinigung n. can. 215 CIC.-Union of Catholic Physicians Germany, Truderinger Str. 53,
D-82008 Unterhaching / MUC, Tel.++49-89-61501717, info[at]bkae.org , www.bkae.org (Infos!)
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, Aktuell, neue Websites, Interesse & Mitarbeit,
BKÄ-Infoflyer anfordern bei info@bkae.-org
Zurück zu:
Kirche & Corona, Weltkirche, Umfeld des kath. Arztes, Religion, Deutschland, Start, Stichwort,
Einrichtung dieser Website am 7-9-2021, Gedenktag der Heiligen Regina, Märtyrin, gw, last update 8-9-2021