Ärzte und Glauben - kurz
Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen und Medizinstudenten,
die katholische Ärztevereinigung BKÄ beteiligt sich frohen Herzens mit ihren Mitgliedern und interessierten Arztkollegen am 'Jahr des Glaubens', welches von Papst Benedikt XVI im Oktober 2012 für die ganze Welt ausgerufen worden ist.
In einer Umfrage hat der BKÄ von ärztlicher Seite folgende spezifischen Beiträge und Vorschläge erhalten:
1. Umgang mit Behinderungen
Vorschläge:
1) Was ist 'Heilung?
- Ist es einzig die Wiederherstellung der Gesundheit des Körpers oder gehört zu 'Heilung' auch der Beistand zur allmählichen Akzeptanz erlittener Dauerschädigung?
2) Wie reiche ich als Arzt die christliche Tugend der Hoffnung weiter (dazu Gabriel Marcel u. a.)
Wie integriert (!) mein Patient eine verbleibende Behinderung?
3) Ärzte sollen die 'Gaben des heiligen Geistes' erbitten, denn sie sind ja Gnade!
Frau Dr.med. O., Trier
2. Katechismus, Papst, Jesus
1) Was bedeutet dieses Jahr des Glaubens für mich als Arzt?
Als Katholikin bedeutet es mir sehr viel.
Da ich z.Z. Urlaub habe, habe ich gestern den Eröffnungsgottesdienst von Papst Benedikt über Radio Horeb gehört.
Ich habe zudem mich mit "Porta fidei" von Papst Bendedikt beschäftigt und aufgrund seiner Aufforderung, sich mit dem Katechismus zu befassen, den Katechismus der KK gekauft, den ich z. z. lese.
2) Was gemeinsam tun?
Zu unserem Glauben und papsttreu zur Katholischen Kirche stehen und vor Allem:
uns zu unserem unvergleichlichen Herrn Jesus Christus bekennen, ohne Wenn und Aber.
Der Papst äußerte sich während der aktuellen Bischofssynode in gleicher Weise: Er sehe die größte Gefahr für das Christentum in der Lauheit der Gläubigen.
Frau P., Psychotherapeutin
3. Glaube + Medizin
Das Jahr des Glaubens für mich persönlich:
a) Glauben vertiefen und Beten zuhause, das strahlt dann auch aus....
b) 50 Jahre Konsil heisst 'heraus aus den Mauern', das tut uns auch heute wieder gut....
c) Themen: Moderne Humanmedizin und Lebensschutz weiter behandeln
d) Als Ärzteerein:
- Aktionen weiter wie bisher;
- sich an verkehrsgünstigen Orten treffen.
Dr.C., Anästhesist
4. Arztvorträge
Der Bund Katholischer Ärzte könnte im 'Jahr des Glaubens' sich an der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit beteiligen:
AKTUELL - BKÄ-Regionalverband MÜNCHEN:
Dienstag, 4. Juni 2013, 19.30 Uhr:
Monatstreffen mit Vortrag "Ärztliche Aspekte zum Jahr des Glaubens"
mehr
Gerne stehen wir für spezielle Vorträge zur Verfügung.
Z.B.:
- 'Der katholische Arzt heute in Kirche und Gesellschaft' oder
- 'Herausforderungen an den Arzt im Jahr des Glaubens'.
-
Schluß
Vielen Dank und mit freundlicher Empfehlung -
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ
1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial für sich und zum Weitergeben zu.
Bitte bestellen unter info[at]bkae.org
2. Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit, Vorteile
Zurück zu: Jahr des Glaubens, Weltkirche, Umfeld, Arztsein, Weltkirche, religiös, Priester, Stichwort
Einrichtung dieser Seite am 28-10-2012, Gedenktag der Hl. Simon und Judas, gw, last update am 1-6-2013