Ärzteumfrage 2015 - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistlicher, ...


der Arbeitskreis Ethik beim Bund Katholischer Ärzte stellt Fragen auf, inwiefern das Heilige Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit auch die Ärzte und andere Heilberufe im christlich-katholischen Umfeld betrifft und gar eine Herausforderung ist.

Am 3.12.2015 wurde eine Umfrage unter katholischen Ärzten in Deutschland und den Nachbarländern versandt.

Es wird hier auch die provokante, jedopch logische Frage gestellt, inwiefern angewandte Barmherzigkeit auch  Mißverständnisse und Gefahren in sich birgt.

nach oben

BKÄ-Umfrage zum Jahr der Barmherzigkeit

Am 3.12.2015 wurden vom Münchner BKÄ-Büro folgende Umfrage versandt:

UMFRAGE Nr. 13-2015 unter katholischen Ärzten:

‚Heiliges Jahr der Barmherzigkeit – und der Arzt?‘

 

Sehr geehrte, liebe katholische Arzt- und Zahnarztkollegen und Freunde,

Papst Franziskus wird am 8.12.2015 das Heilige Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit eröffnen. 
Zu meinem Referat am 12.1.2016 beim Münchner BKÄ-Ärztetreffen über
       ‚Ärztliche Aspekte und Herausforderung des Jahrs der Barmherzigkeit
und für unsere BKÄ-Website suche ich noch spezielle Hinweise und Argumente.

Zusätzliche provokante Frage: Gibt es auch eine ‚Kehrseite der Medaille‘ (Gefahren….)?

Vielen Dank  für Ihre Antwort und Mithilfe. - Freundliche Adventsgrüße aus München

 

                          (Dr. Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ) 

Hintergrund:

a)  Die Dt. Bischofskonferenz schreibt:   ...  umfassende Vergebung und die Einladung, die  Beziehung mit Gott und den Mitmenschen zu erneuern. Damit ist ein Heiliges Jahr stets ein Anlass zur Vertiefung des Glaubens und zu einem erneuerten Lebenszeugnis aus dem Glauben.


b) Rom:   Durch das 'Heilige Tor' zu schreiten, wird  als der 'Wunsch nach einer Umarmung mit Gott und nach Barmherzigkeit gegenüber unseren Brüdern und Schwestern' beschrieben. 

BKÄ - Bund Katholischer Ärzte DeutschlandTruderinger-Str. 53,   D-82008 Unterhaching , 089 – 61 50 17-17, F –18, www.bkae.org; Mail: info[at]bkae.org 

                            

nach oben

Konkrete Fragen 1-2:

   Rückmeldung der Umfrage bitte ans BKÄ-Büro,  Fax  089 – 61 50 17 1

Mein Name: 

1)  Sehen Sie aus dem Thema und den bisherigen Verlautbarungen Hinweise 
      auf medizinische Themen, Pflicht zu bestimmtem ärztliches Verhalten etc.?

0  Ja, und zwar:  …

2)  Ärztliche Aspekte / gar eine Herausforderung zum Thema Barmherzigkeit?
0  Ja und zwar:   …

0  Ein / Mein ‚Lebenszeugnis aus dem Glauben‘: 

0  In der täglichen generellen ärztliche Arbeit
0  Tägliche ärztliche Arbeit als CHRIST, als Katholik:
0  Berufsethik /Thema Lebensrecht:
0  Christl. Mission:
0  Das liebe Geld:
0  …. 

nach oben

Eine provokante Frage zum Schluß

3)  Gibt es vielleicht auch negative Aspekte und Gefahren durch angewandte Barmherzigkeit? 

      (Z.B. Ausnützen, Gutmensch, Helfersyndrom, Großzügigkeit, Ungerechtigkeit, Nachlässigkeit, …)

0 Nein      0 Ja, und zwar:


Sonstiges, weitere Aspekte: 


Umfragetext als pdf-Datei:   Hier

nach oben

Antworten der Ärzte

a)  Zusammenhang von Barmherzigkeit mit medizinischen / ärztlichen Themen:

1.     -  Liebe und Mitgefühl             (Dr. W., Allgäu)

2.  

 

 

b)  Spezielle ärztliche und persönliche Aspekte zum Thema Barmherzigkeit:

1.     -  Jede Begegnung mit dem Patienten = warmherziger Umgang           (Dr. W., Allgäu)
        -   Bei jedem Gespräch: Psychotherapie auf biblischer Grundlage

2.  

 

c)   Medizinische Aspekte von Barmherzigkeit:

1.     -  Tägliche ärztliche Arbeit, als Christ, als Katholik;  Berufsethik / Lebensrecht              (Dr. W., Allgäu)

2.  

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr. (I) Gero Winkelmann, 

(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz, 
Aktuell, neue Websites,  Interesse & Mitarbeit, ;; Flyer anfordern bei info@bkae.-org  


Zurück zu:  

Jahr der Barmherzigkeit,  Weltkirche,    Umfeld des kath. ArztesReligion, DeutschlandStart, Stichwort,

 

 

Einrichtung dieser Website am 3-12-2015, Gedenktag des Hl. Franz-Xaver, gw,   last update  10-12-2015

nach oben