Informationsbrief über die BKÄ-Aktion gegen Kirchenaustritte - kurz
Die Initiative katholischer Ärzte, BKÄ, informiert im Mai 2022 Kirchenredaktionen, bischöfliche Ordinariate und einige bekannte Geistliche in Deutschland mit einem Bericht über eine BKÄ-Aktion mit Schildern und Flyern auf dem 102. Dt. Katholikentag in Stuttgart.
Informationsbrief an die Medien
Am 27.6.2022 schrieb das Münchner BKÄ-Büro an mehrere kirchlich-katholische Zeitungen und an die Redaktionen 'Religion & Kirche' von größeren Tageszeitungen in Deutschland:
Text im pdf-Format: Hier (2 Seiten, 3 Fotos)
Jedem Brief waren 3 Exemplare des neuen BKÄ-Flyers 'Kirchenaustritt? - 5 Gründe aus ärztlicher Sicht, in der Kirche zu bleiben'.
Zusätzliche Informationen
Da auf 2 Seiten des Informationsbriefes nicht alles beschgrieben werden kann, hier kurz einige weitere Schlagworte:
BKÄ-Ärzte raten oder fordern gar:
- VERZEIHEN, (Im Vater-Unser: ... wie auch wir vergeben unseren Schulkdigern.)
- alte Schädigungen, Beleidigungen, Mißbrauch von vor vielen Jahren etc. NICHT weiterpflegen, weiter breit treten, sich weiterhin darüber aufregen,
- Liebe Betroffene, macht FRIEDEN mit Eueren Verletzungen, schafft Platz in Eurer Seele, lasst Euch nicht noch weiter verletzen (von Euch, von Medien, von Kirchenfeinden).
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, Aktuell, neue Websites, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Flyer anfordern bei info[at]bkae.org
Zurück zu: BKÄ-Aktion 2022, Kirchenaustritte, Dt. Kath. Kirche + Bischöfe, Weltkirche, Umfeld, Arztsein, religiös, Priester, Stichwort
Einrichtung dieser Seite am 28-6-2022, Gedenktag. Hl. Irenäus v. Lyon, gw, last update am