Kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege,
immer wieder suchen praktizierende Christen über unser Münchner BKÄ-Büro einen christlichen Arzt oder Psychotherapeuten.
Die BKÄ-Ärztevereinigung ist überrascht von der Nachfrage aus dem Patientenkreis.
Die BKÄ-Website scheint unter christlichen Patienten und deren Angehörigen ein sehr positives Echo zu finden.
Aber: Verschiedene Gründe verbieten jedoch eine Veröffentlichung einer offiziellen Mitgliederliste.
Geschichte der Anfragen nach einer 'Liste christlicher Ärzte'
Seit Jahren erhält die BKÄ-Ärztevereinigung Anfragen nach einem Verzeichnis katholischer Ärzte in folgendem Stil:
Gibt es ein offizielles Verzeichnis katholischer Ärzte, eine 'Ärzteliste'?
Vermittelt die BKÄ-Ärztevereinigung katholische Ärzte?
1. 'Ich suche einen katholischen Schilddrüsenspezialisten' (Frau aus Landsberg/Lech, 20.12.2007)
2. 'Ich habe auf der Seite www.bkae.org kurz geschaut in der Hoffnung, dort eine Liste katholischer Ärzte zu finden.
Gibt es sie nicht, oder habe ich nicht gründlich genug gesucht?'
'Ihre Initiative ist sehr wichtig. Ich wünsche Ihnen dazu Gottes Segen!'
3. 'Ich suche einen katholischen Zahnarzt in Neuss.'
Antwort an suchende Patienten
Antwort von Dr. G. Winkelmann:
Seit Beginn der Öffentlichkeitsarbeit des BKÄ werden wir immer wieder nach einer derartigen Liste von katholischen Ärzten gefragt.
Zunächst: DANKE!
Wir fühlen uns durch Ihre Anfrage geehrt und in unserer katholischen Ärztearbeit bestätigt!
Aber:
Leider können wir Ihren Wunsch nicht immer erfüllen, denn:
- Berufsrechtliche Vorschriften verbieten das Anpreisen von Ärzten,
- ein Arzt sollte nicht empfohlen werden mit dem Prädikat "christlich / katholisch", sondern vor allem wegen seines ärztlichen Könnens,
- wir haben bundesweit nur relativ wenige aktive Ärzte in unseren Reihen (circa 240),
- es ist nicht Aufgabe der BKÄ-Ärztevereinigung, ihre Mitglieder weiterzuvermitteln,
- wir haben keinen Überblick über die ärztlichen Fähigkeiten unserer Mitglieder.
Der christliche Glaube hat beim Wunsch nach einer speziellen ärztlichen Behandlung primär nicht notwendig, denn vielmehr brauchen Sie einen guten Mediziner, der sein Handwerk versteht.
Empfehlungen für Suchende ...
Folgende Empfehlung bietet vielleicht eine Hilfe:
1) Fragen Sie einmal bei folgenden Personen nach, welchen Arzt man ihnen hier empfehlen kann:
- Ihr HAUSARZT, zu dem Sie Vertrauen haben und der Sie und die anderen Arztkollegen kennt,
- Ihr Apotheker und
- Ihre Pfarrgemeinde (Priester, Seelsorger, Gläubige) können Ihnen vielleicht einen persönlichen Tipp geben.
- Den Verein "CiG - Christen im Gesundheitswesen" in Aumühle bei Hamburg.
Dort wird man Ihnen christlich orientierte Ärzte nennen.
-
Sie können gerne Patienten an mich verweisen (Tel:06221/800320 oder e-mail: e. leutner@aerzte-fuer-das-leben.de). Frau Dr.med. E. Leutner.
2) Bitte überfordern Sie Ihren (christlichen) Arzt nicht.
Er tut seine Arbeit und verdient sein Leben als Mediziner.
Er hat nicht immer die Zeit und die Kraft für eine besondere Behandlung, die Sie sich erhoffen.
Bitte keine Belastung / Belästigung durch wohlgemeinte Sonderwünsche oder durch religiöse Grundsatzdiskussionen...
Außerdem möchten wir keinesfalls sagen, dass nur christliche / gläubige Ärzte gute Ärzte seien!
Keine Vermischung ...
Eine weitere ernstgemeinte Empfehlung:
3. Bitte nicht die Medizin und den Glauben vermischen.
In erster Linie geht es beim Arzt um eine gute Medizin!
Auch Nichtchristen machen eine gute Medizin!
Wenn Sie auf Ihrer Suche einen Arzt finden, der darüber hinaus noch gläubig ist, dann ist das ein Geschenk, jedoch darf dies keine Voraussetzung sein.
Trotzdem sind wir gerührt und betroffen über diese vielen Nachfragen in ehrlicher Absicht. Wir spüren Ihre Not!
Diese Anfragen sollen für uns Aktive Ansporn und Verpflichtung sein, als christlich-katholische Ärzte zu wirken.
Anfragen des Münchner BKÄ-Büros bei christlichen Psychotherapeuten
Seit April 2009 fragen wir bei Psychotherpeuten in München und in ganz Deutschland an, inwiefern jemand interessiert ist, für anfragende Patienten genannt zu werden.
Eine Kollegin schrieb uns daraufhin:
'Ich bin christlich orientiert und die Basis meines Lebens ist der Glaube an Gott, der für mich eine geistige Lebensführung zur Folge hat.
Eine therapeutische Behandlung, ohne die geistige Ebene mit einzubeziehen, wäre für mich eine unvollständige Therapie.
Sollte es bei dem Patienten nicht in erster Linie um die Konfessionszugehörigkeit gehen, sondern um eine christlich geprägte und geistige Orientierung, werden sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen.'
Neues Prozedere:
Bitte senden Sie uns Ihren Namen, Wohnort und kurze Beschreibung Ihrer Beschwerden.
(Datenschutz im Rahmen des Möglichen wird zugesichert, wir setzen Ihr Einverständnis voraus.)
Falls ein Arzt / Therapeut in Ihrer Nähe ist, leiten wir Ihre Anfrage an diesen / diese weiter.
Von dort erhalten Sie dann vielleicht Nachricht.
Schluß
Vielen Dank und weiterhin alles Gute für Sie.
* Sind Sie zum ersten Mal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über BKÄ wissen?
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, Aktuell, neue Seiten hier, Interesse & Mitarbeit,
zurück zu Patienten, Umfeld des Arztes, Psychotherapeuten, Stichwort
Installation dieser Seite am 17-10-2006, Fest des Hl. Ignatius von Antiochien, gw, + 23-4-2010, last update am 12-4-2025