Patienten und katholischer Arzt

Sehr geehrte Besucher,
lieber Arztkollege, medizinstudent, ...
liebe Kranke und Patienten,

seien Sie uns, den katholischen Ärzten, ganz besonders gegrüßt, Sie und auch Ihre Angehörigen und Betreuenden!

Die Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ, wendet sich nach den Arztkollegen auch an die Patienten, Leidenden und deren Angehörige.

Auch und gerade ihnen soll eine katholische Ärztearbeit dienen und helfen.

Christliche Ärzte sind ein Bindeglied zwischen Gott, Kirche, Religion und den leidenden Patienten, Kranken und Unfallopfern.

Primäre Aufgabe des Arztes ist Leiden zu lindern und nicht zu schaden.
                                                                    


nach oben

SIE melden sich bei uns!

Sie sind es, die unser Münchner Büro häufig anrufen und sich "katholische Ärzte" wünschen und von unserer Ärzteinitiative Adresslisten von katholischen Ärzten oder Psychotherapeuten (mehr)  an Ihrem Ort haben möchten.


Auch auf unseren Infoständen auf kirchlichen Kongressen (mehr) bekommen wir diesen Wunsch immer wieder zu hören.

nach oben

Unser Dank an Sie ...



Herzlichen Dank, dass Sie uns Ärzte dadurch motivieren,

- als Ärzte im Alltag gerne und konkret christlich-katholisch zu sein,

- unsere BKÄ-Ärzteinitiative auszudehnen und

-  gezielt katholische Ärzte in ganz Deutschland (mehr) und den Nachbarländern (mehr) anzusprechen und zu ermutigen.                   

            

nach oben

Sonderseiten ...

In folgenden Kapiteln informieren wir Sie speziell über:



Suche nach einem katholischen Arzt                   mehr

Links + Hilfen für Patienten, Selbsthilfegruppen      mehr


Patientenverfügung                                              mehr   NEU

Krankenseelsorge                                                   mehr


-  Operation                                                           <link internal-link internen link im aktuellen>Seite 


- Gesundheitsprävention
- eine christliche Aufgabe?     Seite

-  Krankheit / Sucht                                              Seite

-  Palliativmedizin,
Schmerzen                               Seite 

- Hygiene im Gottesdienst
(cave Infektion mit dem Schweinegrippevirus)      <link internal-link internen link im aktuellen>  Seite

Grundsätzliches zum Thema Kreuz:
-  Das Kreuz (im Gesundheitswesen)                      mehr   NEU

nach oben

Geistliche Hilfen

Chronische Schmerzen und therapie-refraktäre schlimme Beschwerden und Leiden können auch uns gerade mit geistlichen Mitteln angegangen werden.

Immer wieder berichten Geistliche und Mitmenschen über überraschende Heilungen (z.B. auf Radio Horeb):

Sakramentale Beichte: 
   Die Neurodermitis verschwand,
nachdem das 'Loch der Sünde' erkannt und die materialisierte Sünde durch die Beichte vergeben wurde.

- Frieden schließen, einander vergeben und verzeihen,
               Groll und Krieg in der Familie abschaffen

- Ein versöhntes Herz ist wichtiger als Fasten

- Kurz:  Achte auf Deine Seele!

nach oben

Tipps für christliche Patienten

Folgende Tipps und Links auf dieser Website empfehlen wir gerade Ihnen als Patienten und Angehörige:


Krankheit                                               Seite
-  Sucht                                                      Seite    

Grundsätzliches zum Thema Kreuz:

-  Das Kreuz (im Gesundheitswesen)         mehr   NEU

- Welttag der Kranken (11.2.)                  Seite  

- Vor einer Operation                                Seite

- Religiöse Aspekte                                   Seite

- Fürbitten und Gebet als und für Ärzte       Seite

- Sakramente                                             Seite

- Sterben, Sterbebegleitung                      Seite

- Nicht-Ärzte, medizin. Laien                     Seite

- Lebensschutz                                           Seite

- Wallfahrt (z.B. nach Lourdes                   Seite

- Jungfrau Maria (Maria Heil der Kranken)   Seite

- Heilige                                                   Seite

- 14 Nothelfer                                          Seite

- Gesundheitsprävention (für Christen)    Seite  

-  Hygiene                                                 Seite

- Sexualität                                                Seite

-

 

nach oben

Sakramente nicht vergessen

Bitte denken Sie als Kranker oder Angehöriger an die Sakramente:


1) -  Sakrament der Krankensalbung! (Mehr)

- Keine Angst vor diesem Sakrament haben!
     (Angehörige, Kranke, Sterbende)

-  Bitte rechtzeitig den Priester rufen.     mehr

-  Das Sakrament bewusst und rechtzeitig empfangen, nicht erst im Koma oder im Sterben selber.

Das Pflegepersonal auf Station und beim Einchecken an der Pforte auf diesen Wunsch besonders hinwiesen (Eintrag in die Pflegeakte!).


2)  - Im Krankenhaus die Stationsschwester und den Stationsarzt informieren, dass man gerne den Besuch vom Klinikpfarrer hat und dass man praktizierender Christ ist (positives Signal für andere).


3) - Gebet in allen Anliegen.

4) - Kranken und Sterbenden die Hand halten,

5) - andere Mitmenschen für sich beten lassen.
        (Pfarrei, Verwandte, Nachbarn, Ordensleute)

6) - ENGEL sind wertvolle Begleiter und Helfer; 
       Z.B.  Schutzengel  mehr

 

nach oben

Zusammenarbeit mit dem Arzt

Bitte helfen Sie auch uns Ärzten, in dem Sie mit nuns zusammenarbeiten: 

1) Vorschläge für eine Zusammenarbeit "Arzt - Patient"

- Bitte denken Sie an uns katholischen Ärzte in Ihrem Gebet,

- Haben Sie Anmerkungen, Anregungen, Wünsche, spezielle Fragen? 

Gerne hören wir von Ihnen, melden Sie sich bitte bei uns:  



2)   Kennen Sie katholische Ärzte + Medizinstudenten, die ihren Glauben praktizieren, in Ihrer Gegend?
Dann machen Sie sie bitte auf unsere BKÄ-Initiative aufmerksam,

Gerne senden wir Ihnen Prospektmaterial zum Weitergeben zu.
...

 

nach oben

Alle guten Wünsche ...

Liebe Patienten,



als katholische Ärzte und BKÄ-Ärztevereinigung wünschen wir Ihnen:

- gute Besserung,

- viel Kraft und Ausdauer, in Ihrem Leiden und Kreuz aus- und durchzuhalten.


Seien Sie gewiss, dass Sie nicht alleine sind.
Auch wir Ärzte beten für Sie!

Wir wünschen auch Ihren Angehörigen, Betreuern und Pflegekräften alles Gute, viel Kraft und Gottes Segen!

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!

 



Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz, Aktuell, neue Seiten, Interesse & Mitarbeit, 

Zurück zu: Umfeld, Nicht-Ärzte (Laien)  Deutschland, Stichwort, Start


                               
Installation am 27-8-2006, Fest der Hl. Monika (Mutter von Hl. Augustinus), gw, + 20-4-2010,  last update am 12-4-2025

nach oben