Nicht-Ärzte und katholische Ärzte
Sehr geehrte Nicht-Ärzte* in Deutschland und anderswo,
auch Sie sind uns auf dieser Website und im Umfeld der katholischen Ärztevereinigung BKÄ besonders willkommen!
Denn: Seit Anbeginn unserer Vereinsarbeit im Jahr 2004 erfahren wir ein deutliches, positives Echo von Ihnen als medizinischen Laien.
Interesse medizinischer Laien
Seit Beginn der Aktivitäten als Vereinigung katholischer Ärzte (ehemals KÄM) in München spielen Kontakte mit interessierten Nicht-Ärzten eine deutliche Rolle:
1. Nicht-Ärzte, also die medizinischen Laien sind es, die bisher das meiste Interesse an unserer Ärzteinitiative zeigen,
2. Sie waren und sind es, die uns Ärzte immer wieder an unsere Aufgabe als katholische Christen erinnern und
3. die den Anstoß zur Gründung der Ärztevereinigung gegeben haben.
4. Auf den Kongressen "Freude am Glauben" in Regensburg (2005) und Fulda haben Sie uns wertvolle Hinweise für ein Wirken als katholischer Arzt gegeben.
5. Sie sind es, die uns ermutigen, "gerne katholisch zu sein".
6. Sie sind es, die auf der Suche nach christlichen Ärzten sind und bei uns anfragen.
7. Sie sind es, die an uns Ärzte klare Forderungen stellen (Seite)
Einladung zur Zusammenarbeit
Als medizinische Laien und Mitchristen sind Sie mit Ihrem Interesse und Wohlwollen willkommen!
Sie* können unserer Ärztevereinigung allgemein, aber auch vor Ort Ihrem katholischen Arzt beistehen:
1. Beten Sie für uns / ihn, seine Patienten, sein Praxis- oder Klinikteam und seine Patienten,
2. sprechen Sie ihn konkret und freundlich an,
(erwarten Sie nicht zu viel Zeit und religiöses Wissen während der Sprechstunde),
3. laden Sie ihn zum Besuch der Gottesdienste und Gebetsstunden an Ihrem Ort ein,
4. gerne halten wir öffentliche VORTRÄGE vor Ihrer Pfarrei, sprechen Sie uns an.
Katholische Werte zu leben
4. Ermutigen Sie Ihren Arzt, christlich-katholische Werte zu leben:
- eine gute Sterbebegleitung,
- keine Euthanasie,
- Hinweis auf die Krankensalbung geben, (mehr)
- aktives Eintreten für das Lebensrecht und die Menschenwürde,
- keine Abtreibung (durchzuführen, zu vermitteln, auch keine Laboruntersuchungen für die OP zu machen), mehr
- eine menschenwürdige Medizin zu betreiben,
- Teilnahme am kirchlichen Leben, incl. Sakramente
- machen Sie ihn auf unsere Ärztevereinigung BKÄ aufmerksam.
Weitere Informationen
Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie auch die folgenden Sonderseiten:
- Eine "Definition eines katholischen Arztes" (mehr)
- Esoterik (mehr)
- Homöopathie (mehr)
Sonderseiten für das ärztliche Umfeld:
- APOTHEKER (Seite),
- ZAHNÄRZTE (Seite) ,
- Medizinstudenten (Seite)
- PRIESTER (Seite)
- Patienten mehr
In folgenden Orten gibt es BKÄ-Ärztekreise: mehr
(LI, M, RV, WÜ)
Hier sind BKÄ-Gruppen geplant:
Essen, BERLIN, Münster, Augsburg, Regensburg, Osnabrück, Memmingen, Ulm,
Stuttgart, BAD, Freiburg, Österreich, Schweiz, Südtirol, Ostbelgien, Elsaß, ....
In Kontakt bleiben
Sehr geehrte Nicht-Ärzte,
liebe Sympathisanten, Freunde und Kollegen,
Nochmals Vielen Dank für Ihr Interesse!
Lassen Sie uns alle zusammenarbeiten, zum Wohl der Menschen, zur höheren Ehre Gottes.
Bitte informieren Sie sich auf dieser umfangreichen Website.
Gerne dürfen Sie uns Ihre Vorschläge und Anregungen mitteilen!
Lesen Sie hier die bisherigen FORDERUNGEN an einen katholischen Arzt, die bisher von unseren Sympathisanten gestellt worden sind: Seite
Sie dürfen auch unsere Flyer und Broschüren zum Weitergeben und Verteilen bei uns anfordern.
Auch Laien dürfen Fördermitglied unserer katholischen Ärztevereinigung werden
(Gebet, Spende, Werbung) (mehr)
Kontakt
* Nicht-Ärzte sind:
SIE als Patient, Ortspfarrer, Bischof, Christ, Medizinstudent, Apotheker, der Religionslehrer, Nachbar, Familienmitglied, ...
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Flyer + Infos zur BKÄ-Ärzteinitiative anfordern bei info[at]bkae.org oder - wenn es eilt - telefonisch: 089 - 61 50 17 17
Zurück zu: Umfeld, Deutschland, Stichwort, Start
Einrichtung dieser Website am Karsamstag, 15-4-2006, gw, + 9-6-2010, Gedenktag des Hl. Ephräm der Syrer, - Remake 7-8-2015, - Typo3-Update 4-2019, last update 14-3-2021