Umfrage zur Mundkommunion während der Covid-19-Pandemie - kurz

Sehr geehrter Besucher,

lieber Arztkollege, Zahnarzt, Psychotherapeut, Medizinstudent,  Geistlicher, Mitchrist, Interessent, ...

 

die Initiative Katholischer Ärzte und Zahnärzte, BKÄ, aus München hat im Juli 2020 eine Umfrageaktion unter ihren Mitgliedern und Freunden gestartet, inwiefern praktizierte Mundkommunion während der Covid-19-Pandemie aus hygienischer Sicht gefährlich sei - oder eben nicht.

Grund waren vermehrte Anfragen aus dem Kollegen- und Katholikenkreis, nachdem Prof. Boscia, Bari, Präsident der AMCI-Ärztevereinigung Italiens die Mundkommuinion weniger gefährlich ansieht als die derzeit angeordnete Handkommunion.
Nachdem 21 österreichische Ärzte sich darauf beriefen, hatte die Österreichische Bischofskonferenz die Mundkommunion wieder zugelassen.

Trotz einiger Euphorie rät der BKÄ von der Mundkommunion ab.

Aus Italien(AMCI, pof. Boscia)  liegt derzeit noch keine Antwort auf unsere Anfrage von Anfang Juli 2020.

nach oben

Aufruf und Anfrage an einige BKÄ-Ärzte

Am 22.7.2020 schrieb das Münchner BKÄ-Büro an ca. 80 katholische Ärzte in Deutschland und Österreich:

 

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen vom Bund Katholischer Ärzte,
liebe Gäste, Geistliche, Konvertiten und sonstige katholische Ärzte und Zahnärzte in Deutschland und Österreich und der Schweiz,

 

immer öfters erhalten Dr. Winkelmann und das Münchner BKÄ-Büro / BKÄ-Arbeitskreis Liturgie Fragen und Meldungen aus ganz Europa, auch von Priestern, ob man die Mundkommunion für (glaubenstreue) Katholiken nicht wieder erlauben solle.
Da weltweit die Covid-19-Infektionen und die Todesfälle steigen, gerade junge, unbedarfte Leute an Touristenorten (Ballermann auf Mallorca) und in Stadtzentren (F, …) sich risikoreich benehmen, viele Menschen demonstrieren und man mit einer 2. Infektionswelle im Herbst 2020 rechnet, sollten auch wir katholischen Ärzte fachlich Stellung nehmen.

 

 

Daher möchte ich:
a) Sie bitten um Ihre Meinung und Haltung,

b)  Sie einladen, bei Interesse zu diesem Thema in unserem ‚BKÄ-Arbeitskreis Liturgie‘ mitzumachen.
(Dann brauche ich andere Kollegen nicht mit Zusendungen und weiteren Überlegungen / Fachartikeln / Aufrufen zu diesem speziellen Thema stören.)

 

 

Nachstehend unsere neue Umfrage Nr. 5-2020, die Sie gerne auch weiterleiten dürfen an weitere Kollegen..

Ich freue mich auch über weitere fachliche Artikel / Links zum Thema Hl. Kommunion zu Covid-19-Zeiten von IHNEN.



Apropos: Wer von Ihnen kennt die ominöse Gruppe ‘21 katholischer Ärzte aus Österreich‘, die oftmals genannt, aber nicht spezifiziert wird (Leitung, Ort, Verein?)

(Diese Kollegen hatten kürzlich an die Österr. Bischofskonferenz geschrieben und bei ihr die Freigabe der Mundkommunion erreicht.)
Ich würde gerne kollegialiter mit ihnen in Kontakt treten.

Mir selber reicht deren medizinische Begründung nicht ganz. – Link:  Kath.net, Linz: https://www.kath.net/news/71961

 

Vielen Dank und freundliche Sommergrüße aus München

Ihr

Dr.(I) Gero Winkelmann

Prakt. Arzt, Leiter der BKÄ-Ärzteinitiative
 

nach oben

Frage an die Kollegen - Nr. 5-2020

Am 20.7.2020 wurde die BKÄ-Umfrage an ca. 250 kath. Ärzte und Laien versandt;:

 

COVID-19 und Mundkommunion- gefährlich?    Ärztlich-hygienische Gründe pro & contra?

 

Sehr geehrte, liebe katholische Arztkollegen und Freunde,

immer öfters erhalten Dr. Winkelmann und das Münchner BKÄ-Büro / BKÄ-Arbeitskreis Liturgie Fragen und Meldungen aus ganz Europa, auch von Priestern, ob man die Mundkommunion für (glaubenstreue) Katholiken nicht wieder erlauben solle.

Es gibt interessante Begründungen (Prof. F. Boscia, Bari; P. M.Ramm, Schweiz; österr. Kath. Ärzte, …), die die Mundkommunion als hygienisch weniger gefährlich halten als die sonst – im deutschen Sprachgebiet - allermeist praktizierte Hand-kommunion. - Manche Katholiken machen nur noch geistliche Kommunion (wie offiziell in der Diözese Augsburg).

 

Ich habe daher am 18.7. einen Brief an das AMCI-Sekretariat in Rom und an Prof. F.Boscia, Präsident der Italien. Kathol. Ärztevereinigung, geschrieben mit der Bitte, ob dessen Meinung, auf die sich ‚21 katholische Ärzte Österreichs‘ (ohne Name und Adresse) berufen, seine persönliche oder eine wissen-schaftlich überprüfte offizielle Haltung der AMCI-Organisation (die 2004 ‚Auslöser‘ für unsere BKÄ-Ärzteinitiative gewesen war!) ist?

Ich sehe die Hauptgefahr im ausgeatmeten, evtl. kontaminierten Aerosol (Empf./Spe.)

Wegen des aktuellen, heiklen medizinisch–religiösen Themas (Hygiene, Epidemio- logie, Glaube) und wegen der Unruhe unter manchen Katholiken: Ihre Meinung?!

 

Danke für Ihre Meinung, Rat + Mithilfe. Freundliche Sommergrüße aus München


                           (Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ, auch im AK-Liturgie)

PS: Ich praktiziere Handkommunion ‚nach alter Sitte‘ und in der Kirchenbank knieend, in M-Neuperl.

 


Antwort ‚ARZT und Kirchenaustritte‘ (5-2020) an das BKÄ-Büro: Fax  089 - 61 50 17 18
                                                                                             0 Bitte weiter informieren
NAME, E-Mail, Fax:                                                                                     

1)  0 JA, das Thema Hand-Mundkommunion geht auch kath. Ärzte / BKÄ an        0 NEIN
    

2)  0  Ich sehe folgende Gefahren:

3)  Meine Gründe FÜR     a)  Hand-K.:
                                           b) Mund-K.:

                                           c) Nur noch geistige K.

4)  Was sollen wir ÄRZTE der kath. KIRCHE + Mitchristen raten?

5)  Sonstiges:

nach oben

ANTWORTEN auf die BKÄ-Umfrage Nr. 5-2020

1) Nur  8 Ärzte und drei Laien-Mitglieder haben sich detailliert geäußert:

a)    6 Ärzte praktizieren aus Glaubensgründen die Mundkommunion

b)    4 Leute machen Handkommunion, teils mit Deckchen auf der Hand, jemand sogar mit enem silbernen Löffel vor dem Mund

       Leichte Skepsis wegen nicht einhaltbarerer Hygiene (seitens des Spenders, seitens der Gläubigen)


c)   Mehrere Leute machen nur noch GESITIGE Kommunion

 

2)  Euphorie herrscht vor (gerade bei den Verfechtern der Mundkommunion), sehr viele - der wenigen, die sich geäußert haben -  sehen keine Gefahren in der Mundkommunion, bzw. negieren sie.

3)  Vehemente Meinungen gegen die Handkommunion, es wird auch die unschöne Klage eines Weihbischofs zitiert (Gumminhandschuhe, wie Müll...)

4)  Das Sich-die-Hände-desinfizieren des Priesters vor der Austeilung der Hl. Kommunion wird als anstößig, als 'unromantisch' und unpassend gesehen.

 

nach oben

Haltung des BKÄ in Sachen Mundkommunion während der Covid-19-Krise

1.  Das Thema ist derart heikel und erscheint als ganz persönliche Privatsache jedes einzelnen Gläbigen, sodaß wir als ÄRZTE keine generelle Meinung haben können.

2.  Aus Gründen der hygienischen Sicherheit und einer sicheren Praktikabilität bei der Kommunionspendung empfehlen wir als Leitung der BKÄ-Initiative:

a)  Keine allgemeine Freigabe der Mundkommunion, da wegen der aus- und eingeatmeten, poentiell kontaminierten AEROSOLE und der mangelnden Praxis von Spender und Empfänger.

b)  KEINE HYSTERIE in den Ansichten pro und contra.

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurzaktuell, neue Seiten auf dieser WebsiteInteresse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei:     info[at]bkae.org  gw, 


Zurück zu:   Umfragen 2020,  Umfragen,  Hygiene,    Deutschland, Start, Stichwort
 

Installation dieser Seite am 7-8-2020,  Gedenktag der. Hl. Afra (von Augbsurg), gw, im Krhs BB, last update am  

nach oben