Umfrage wegen Anti-Raucherfotos - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Zahnarzt, Psychotherapeut, Medizinstudent, ...
Die Vereinigung Katholischer Ärzte BKÄ, hier der Arbeitskreis Ethik, hat eine Umfrage unter (katholischen) Ärzte und Psychotherapeuten gestartet, um die europaweite gesetzliche Pflicht zum Anbringen von medizinisch schockierenden Fotos auf Zigarettenpackungen gegen das Rauchen.
Die christlichen Ärzte sehen diese Aktion als zwar wohlgemeint, aber psychologisch gefährlich und nicht zielführend an.
Schreckliche Fotos stumpfen ab und überzeugte, süchtige Raucher werden weiter ihre Zigaretten rauchen.
Die BKÄ-Ärzte und befragten Psychotherapeuten warnen daher von einer Zur-Schaustellung von schrecklichen Krankheitsfotos von Rauchern und fordern andere Alternativen.
Umfragetext
22-3-2016 an 60 dem BKÄ bekannte Psychotherapeuten, Apotheker, Geistliche:
Kurz vor Ostern gestatten Sie mir bitte noch eine UMFRAGE zu einem aktuellen Thema, das mich sehr bewegt.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich äußern und uns fachlich beraten könnten.
UMFRAGE Nr. 4-2016 unter (katholischen) Ärzten und Psychotherapeuten zu
Ein Angriff auf die Menschenwürde?
‚Medizinische Schockbilder auf Zigarettenschachteln‘
22-3-2016, gw
Sehr geehrte, liebe (christliche) Arztkollegen und Psychotherapeuten in Deutschland und anderswo in Europa,
liebe Mitglieder des BKÄ-Arbeitskreis Ethik,
verehrte Kollegen Psychiater, Kinderärzte, … und Gäste, …
es geht um Gesundheit, Ethik und Politik in ganz Europa:
- Bei einem Blick ins Deutsche Ärzteblatt (9-2016) fällt mir auf:
Schockbilder gegen Raucher durch ein neues EU-Gesetz.
(Quelle: http://www.br.de/nachrichten/schockbilder-zigarettenschachteln-rauchen-100.html)
Ab Mai 2016 müssen europaweit auf allen Zigarettenschachteln große, schockierende Krankheitsfotos gedruckt sein.
Dies lässt mich und Sie fragen:
Ist dies nicht auch ein Thema, das in gesundheitlicher und ethisch-moralischer Hinsicht auch uns (katholische) Ärzte und Psychotherapeuten angeht?
Ist das nicht eine VERLETZUNG dieser rauchenden Menschen und all der anderen, die solche Fotos ungefragt und ungewollt ansehen müssen?
Ihre Meinung?
Sollen wir uns regen? Als ÄRZTE protestieren?!
(Pressemeldung, Brief an Ministerien, EU)
(NB: Kaum jemand aus der christlichen Ärzteschaft protestiert bisher!)
1) Große Schockbilder auf Zigarettenschachteln - ein EU-weiter Psychokampf gegen das Rauchen und die Umkehr der Raucher:
- Wie ist dies mit der Menschenwürde und christlichen Werten vereinbar?
- Folgen für die Psyche und Seele der Mitmenschen, Kinder und Jugendlichen, die diesen Fotos ebenso ausgesetzt sind?
- Führt dieser ungewohnte, breite Kontakt mit üblen medizinischen Schockfotos nicht zu einer Abstumpfung gegenüber dem Leid und warnenden Bildern?
- Läßt sich überhaupt jemand durch solche geschmacklosen Fotos 'bekehren'?
- Zur-Schau-Stellen des Leides anderer leidender Mitmenschen?
Ist dies nicht eine Diskriminierung der Patienten und Todgeweihten?
Oder ist dies alles erlaubt oder sogar therapeutisch sinnvoll oder nötig
(aus Ihrer Sicht als Psychotherapeut)?
Also einen groben Klotz auf einen groben Keil benutzen?
Bringt das wirklich etwas?
(NB: Andererseits ist es nicht mehr erlaubt, Abtreibungsfotos mit foetalen Teilen zu zeigen.
Auch darf man beim Oktoberfest nicht mehr im Zelt rauchen - zuhause und im eigenen Auto bei Anwesenheit von Kindern aber immer noch.
Da geht doch etwas in die falsche Richtung!)
Was empfehlen Sie uns als ÄRZTEN jetzt zu tun?
Vielen Dank für Ihre Antwort. -
Bitte weiterleiten an weitere Ärzte und Medizinstudenten, Psychotherapeuten, Geistliche, ..
Freundliche Ostergrüße aus München
(Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ)
PS: Ich selbst bin völliger Nichtraucher!
Habe in den 61 Jahren meines Lebens nie aktiv geraucht, passiv leider jede Menge und ich wehre mich auch als Notdienstarzt gegen verrauchte Zimmer beim Hausbesuch.
Bekam mehrere Beschwerden über die Landesärztekammer, weil ich das Fenster aufgemacht hatte…
BKÄ - Bund Katholischer Ärzte Deutschland,
Ltg. Dr.(I) Gero Winkelmann, Prakt.Arzt, NHV, Homöop., Truderinger-Str. 53,
82008 Unterhaching, 089 – 61 50 17-17, F,–18, www.bkae.org (Mit Sonderseite zum Thema, bald); Mail: info[at]bkae.org
Rückmeldung an das BKÄ-Büro, Fax 089 – 61 50 17 18
Name: ............................. 0 Bitte weiter informieren 0 e-Mailadresse:
Meine Meinung zum Thema „Angriff auf die Menschenwürde “ ist:
Massive Schockbilder gegen Raucher:
0 o.k.
0 Nein: ….
0 Ich sehe folgende Nebenwirkungen + Folgen:
0 BKÄ soll protestieren
0 Alternative:
Sonstiges:
Antworten
Am 9.4.2016:
Nur sehr wenige Antworten.
(Das Thema interessiert wohl niemanden, auch scheint es christliche Ärzte nicht besonders anzusprechen.)
a) Drei Kollegen sind FÜR abschreckende Bilder, weil die Krankheiten auch schrecklich sind,
b) nur ein Kollege hat Skrupel und erwartet sich - wie auch der Initiator - keine positive Wirkung.
Fazit:
Wer rauchen will, der raucht und übersieht alle Warnhinweise und Schockfotos auf der Zigarettenschachtel.
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, Interesse & Mitarbeit,
Flyer + Infos anfordern bei: info[at]bkae.org
Zurück zu: Umfragen 2016, Umfragen, , Deutschland, Start,BKÄ Start Stichwort,
Installation dieser Seite am 25-3-2016, Gedenktag Maria Verkündigung ( Karfreitag, , gw, last update am 9-4-2016