Ihre Meinung ist gefragt
Lieber Besucher, lieber Arztkollege*,
bei der Gestaltung der Vereinssatzung des Bund Katholischer Ärzte Deutschland e.V. sind am 29.6.2010 folgende, grundätzliche Fragen aufgetreten die wir mit Ihrer Hilfe und Beratun lösen wollen.
Es geht darum, die neue Vereinssatzung "wasserdicht" zu fassen, so dass wir sie bald der Deutschen Bischofskonferenz zur Prüfung vorlegen und sie dann später auf der Gründungsversammlung zur endgültigen Verabschiedung einreichn können.
1. Katholische Ärzte - Sonderfälle
1) Sind folgende Nicht-Ärzte ordentliche (=ärztliche) Mitglieder? - Medizinstudenten: als (noch-)Nicht-Ärzte,- psychologische PsychotherapeutenSollen sie als Nichtärzte den vollen, ordentlichen Mitgliederstatus haben?
Tendenz: Ja!
Alternative: Sonderstatus, so wie der geistliche Berater
2. Nicht-Katholiken als Mitglieder?
2) Sollen folgende Nicht-katholische Ärzte ordentliche Mitglieder sein?
- Evangelische Ärzte,
- aus der Kirche ausgetretene Ärzte?
NB: Es gibt Fälle von gläubigen Kollegen in Münster und Graz!
Sie sind trotz Ihrs Austritts sehr an e9iner Mtarbeit im BKÄ interessiert?
Tendenz: nein
Keine falsch verstandene Ökumene;
kein öffentliches Auftreten.
Alternative:
- außerodentliche Förder-Mitgliedschaft
- kein Amt übernehmen, jedoch aktive Mitarbeit ermöglichen
3) Karitative Tätigkeit – ein Thema für BKÄ?
- Finanzielle Unterstützung von katholischen Arztkollegen in Not,
- Förderung von kath. Medizinstudenten aus 3.Welt-Ländern, …
4) Wie sieht die „Aufsicht der Kirche“ über den Verein (§ konkret aus?
Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ Ärztevereinigung)
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet? Wollen Sie mehr über BKÄ wissen?
Weitere Infos unter: Kurz, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit
Zurück zu: Umfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Deutschland,
Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 1-7-2010, Gedenktag des Hl.Theoderich + Fest des Kostbaren Blutes, gw, last update am
Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ Ärztevereinigung)
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet? Wollen Sie mehr über BKÄ wissen?
Weitere Infos unter: Kurz, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit
Zurück zu: Umfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Deutschland, Psychotherapie
Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 27-6-2010, Fest von Maria, Mutter der immer-währenden Hilfe, gw, last update am
3. Karitative Tätigkeit anstreben?
3) Karitative Tätigkeit betreiben – ein Thema für BKÄ?
- Finanzielle Unterstützung von katholischen Arztkollegen in aller Welt in Not,
- Förderung von kath. Medizinstudenten aus 3.Welt-Ländern, …
Bisher waren karitative Aspekte nichtin unserer Intenion.
Die spärlichen finanziellen Mittel sind für die interne Aufbau- und Vereinsarbeit zu benutzen.
De facto liegen gar keine Mittel für fremde Zwecke vor!
Alternative:
Wenn wirkich Interesse besteht an solch einer karitativen Aufgabe, dann sollten sich primär Spender finden, die hierfür spenden.
Es darf aber das eientliche Vereinsziel nicht geschwächt werden, ein katholische ärztevereinigung für Deutschland und Österreich aufzubaen und zu betreiben!
4. Aufsichtsrecht der Kirche
4) Wie sieht die „Aufsicht der Kirche“ über den Verein (§ 5a) konkret aus?
Jeder kirchlich anerkannte katholische Verein ist verpflichtet, das Aufsichtsrecht der Kirche (Erzdiölzese München oder Deutsche Bischofskonferenz) zuzulassen und Weisungen der Kirche zu aktzeoptieren.
a) Prinzipiell ja,
b) aber wir bestehen auf eine Vereinsautonomie, zumal beim BKÄ gewisse Meinungsunterschiede bestehen (Verhütungsmittel, Königsteiner Erklärung, schwangerenberatungsstellen, Hirntod-Problematik).
Am 1.7. ist die DBK um Stellungnahme und Eläuterung gebeten worden.
Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ Ärztevereinigung)
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet? Wollen Sie mehr über BKÄ wissen?
Weitere Infos unter: Kurz, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit
Zurück zu: Umfragen, Öffentlichkeitsarbeit, heiß
Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 1-7-2010, Gedenktag des Hl.Theoderich + Fest des Kostbaren Blutes, gw, last update am