Umfrage der BKÄ-Ärzte ...
Lieber Arztkollege und Besucher*,
die katholische BKÄ-Ärztevereinigung* möchte Ihre Meinung zu folgender Frage hören:
Vorgang:
Mit Sorge verfolgen einige der BKÄ-Mitglieder den kurz bevorstehenden (23.12.) Ausstieg des
Bayerischen Hausärzteverbands aus der kassenärztlichen Versorgung.
Die AOK- und anderen Hausarzt-Verträge sind gerade gekündigt worden.
Ärztlicher ‚Krieg‘ und dauernder Unfriede / Spaltung drohen unserem Land.
* Dr. Gero Winkelmann als Leiter der BKÄ-ÄrzteinitiaveMeinung (einiger Mitglieder):
Grundsätzlich streben wir als Christen einen ärztlichen Frieden an.
Es erscheint fraglich, ob es jemals eine optimale Lösung geben wird, da viele Kollegen verbittert und erbost sind.
Unsere Überlegungen + Fragen an Sie ...
Ist es sinnvoll, als katholischer Ärzteverband hierzu eine offizielle Meinung
zu haben und zu vertreten?
Gibt es eine konstruktive, hilfreiche, christliche Ansicht?
Können und sollen wir gerade als Christen helfen und vermitteln?
Oder sind wir entweder voreingenommen oder nicht angesprochen?
Wie ist Ihre Meinung?
Zu welchem Verhalten sollen wir unseren aufgebrachten, leidenden Hausarztkollegen raten?
(Insbesondere den christlichen Ärzten unter ihnen?)
Die eingegangenen Antworten sind HIER veröffentlicht.
Analoger Fall: Streik der Klinikärzte ...
Analoges Problem zu dem der bayerischen Hausärzte:
Der Streik der Klinikärzte.
Wir fragten Sie damals: Dürfen Klinikärzte streiken?
Hier die Antworten: mehr
Schluß + Kontakt
Bitte beten Sie für alle Beteiligten in diesem akuten Anliegen.
Hier geht es zu den aktuellen Antworten der BKÄ-Hausarztumfrage.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über den Bund Katholischer Ärzte wissen?
1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial für sich und zum Weitergeben zu.
Bitte bestellen unter info[at]bkae.org
2. Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit, Vorteile
Zurück zu: Umfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 19-12-2010, 4. Adventssonntag, Hl. Konrad, gw, last update am 27-7-2011