Ganz heiß - Atomenergie

Lieber Arztkollege und Besucher*,

die katholische BKÄ-Ärztevereinigung hat am 9.11.2010) eine 1. Umfrage zum Thema Atomenergie unter ihren aktiven Mitgliedern gemacht.

"Sind die Themen Kernenergie, Atomkraft, ungeklärte Lagerug der radioaktioven Abfälle, die Proteste im Wendland ... auch füpr uns als christliche Ärztevereinigung relevant?"

Leider kam keine einzige Antwort...


nach oben

2. Versuch, aktuell!

Wegen der Atomkatastrophen nach dem Erdbeben + Zunami in Japan haben wir uns mit einer weiteren Frage an die BKÄ-Mitglieder gewandt:

                  Sorge um die Kernenergie + Schutz der Schöpfung:

Anläßlich der Verseuchung durch die Katastrophen von JAPAN nochmals:

Sind die Themen Kernenergie, Atomkraftwerke,  die ungeklärte Lagerung der Abfälle
, die Folgen der  Nuklearmedizin, die vielen Proteste  ... auch für uns christlichen Ärzte relevant?

-  Sollte ein kathol. Arzt hier eine klare Meinung haben ("Die Schöpfung bewahren")?

 - Was ist das katholisch-ärztliche an diesem Thema?

-  Wie sollen wir und als Katholiken und potentielle C-Wähler zur Kernenergie-

   Nutzung verhalten? ‚Augen zu und durch?‘ oder ‚aufwachen‘?



Die eingegangenen Antworten sind auf den nachfolgenden Abschnitten veröffentlicht.

nach oben

Antworten der Ärzte

1) Allgemeinärztin GM., München:,
BKÄ soll Stellung nehmen!
Solarenergie steht immer zur Verfügung, siehe auch die Bücher von Franz Alt.
Die Schöpfung bewahren!
der technologiehype ist völlige ungerechtfertigt!


2)  Allgemeinarzt H. aus der Eifel:
Wir benötigen leider die Kernenergie.
Alle alten AKW müssen abgeschaltet bleiben.
Die übrigen müssen langfristig auch abgeschaltet werden.
Wichtig aber ist eine europäische und globale Lösung, denn die atomare Wolke kennt keine Grenzen.


3) Ein Leser in Norddeutschland:
Bitte daran erinnern, dass die meisten KKWe in Deutschland von einer SPF-FDP-Bundesregierung geplant, genehmigt und gebaut worden sind!!!

4) Eine Ärztin aus Holzkirchen (MB):
Die gezielte Entwicklung alternativer Energiequellen,die nachhaltig und nicht umweltschädlich sind und gleichzeitig ein Bewusstsein in Bevölkerung und Industrie mit  Energie und Rohstoffen nicht verschwenderisch umzugehen muss geschaffen werden und zwar in allen Industrienationen.

Mittelfristig müssen wir von der Kernenergie wegkommen, schon wegen der ungelösten Entsorgungsfrage.
Bei Abschaltungen bestehender Werke muss der Sicherheitsaspekt im Vordergrund stehen.
Bei Sanierungen darf nicht der Kostenfaktor den Ausschlag geben,wieś gemacht hat.

Relativ sichere Meiler abzuschalten ,um dann aus dem Ausland Strom aus unsichereren zu beziehen macht keinen Sinn.

Es darf nicht den Nationen überlassen werden, wie die Sicherheitsstandards sind, sondern der best-denkbare Standart muss für ganz Europa gelten.

Die Stromversorgung der Bevölkerung
sollte innerhalb von 10 J ahren komplett durch regenerative Energien Wind/Wasser Sonne und die Focierung des Baus von Niedrigenergiehäusern gewährleistet werden können.
Ist aber kein spezifisch ärztliches, sondern ein Thema für alle, denen am Erhalt der schöpfung liegt.

Ärztliche Aufgabe ist jetzt bei unseren Patienten der Panikmache entgegenzuwirken.
Wegen Japan braucht hier niemand Hamsterkäufe machen oder Jodtabletten kaufen !


5) Orthop. Chefarzt in Norddeutschland:
Die Risiken der Kernenergie waren nach Tschernobyl bekannt – jetzt sind Sie uns mehr als bewusst!
Die Risiken ohne Kernenergie sind nicht bekannt!


6) Internist vom Untermain (19.3.11):
a) Baldiger Ausstieg, zumal zuviel Kernkraftwerkskapazität aufgebaut worden ist.

b) "Energie-Fasten", der weltweit zu hohe Energieverbrauch gefährdet uns alle.


7)  Allgemeinärztin aus München-Solln:
Atomenergie ist ein Verstoß gegen das 1. Gebot und Größenwahn.


8)  Internist aus Bad Wörishofen (21.3.11)
Kontrollierter Ausstieg,
Aktivierung der erneuerbaren Energin
,
Cave Atomenergie, die im GAU nicht mehr beherrschbar ist.


9) Homöopathische Ärztin aus München (16.3.)
Solarenergie steht immer zur Verfügung, (sehe Bücher von Franz Alt!)

Die Schöpfung bewahren!
Der heutige Technikhye ist völlig ungerechtfertigt.

nach oben

Schluß + Kontakt

Lieber Besucher,

auch Ihre Meinung würden wir gerne hören.

Bitte melden Si sich bei uns (Kontakt)



Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ Ärztevereinigung)

 

* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über BKÄ wissen? 
Weitere Infos unter:  Kurz, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit

Zurück zu: Umfragen, Öffentlichkeitsarbeit,  Kernenergie, Deutschland, Start,  Stichwort,


Installation dieser Seite am 21-11-2010, Gedenktag des Hl. Martin, gw, last update am 27-7-2011

 

nach oben