Willkommen 2024!
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistlicher, Freunde des BKÄ, Interessierte an katholische BKÄ-Ärztearbeit,
zum Neuen Jahr wünscht Ihnen der Bund Katholischer Ärzte Deutschland (und Österreich und Südtirol) alles Gute, ..
vor allem Gottes Segen und Erfolg auf allen Ihren Wegen - beruflich, persönlich, gesundheitlich.
Dei katholische Ärztearbeit des BKÄ im Jahr 2024
Folgendes Programm stellen wir unseren Mitgliedern und Gästen vor:
1. Monatliche Ärztetreffen in MÜNCHEN (3. Mittwoch 18 Uhr), Hl. Messe in St,. Michael, danach Ausklang
2. Gedenktage:
- 9-2-2024 Gedenktag der Hl. Apollonia, Patronin der Zahnärzte
-14-2-2024: 34. Welttag der Kranken (mehr) ('Lourdes-Tag')
- 26-9-2024: Gedenktag der Hl. Kosmas & Damian (München)
- 18-10-2024 Gedenktag des Hl.Lukas, Patron der Ärzte
3. Ausstellungen:
- 29. Mai - 2. Juni 2024, Teilnahme am Katholikentag in ERFURT (Info: https://www.katholikentag.de/startseite )
4. Kartenaktion gegen den Kirchenaustritt ('5 ärztliche Gründe, in der Kirche zu bleiben') Mehr
Willkommen 2020!
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistlicher, Freunde des BKÄ,
zum Neuen Jahr wünscht Ihnen der Bund Katholischer Ärzte Deutschland (und Österreich und Südtirol) alles Gute, ..
vor allem Gottes Segen und Erfolg auf allen Ihren Wegen - beruflich, persönlich, gesundheitlich.
BKÄ-Ärztearbeit im Jahr 2020
In Kürze hier die angedachten Aktivitäten des BKÄ:
- Monatliche Ärztetreffen in MÜNCHEN (Seite)
- Ausstellung beim 20. Kongress 'Freunde am Glauben' in INGOLSTADT (12.-14. Juni 2020) (Seite)
- Die Gründung des BKÄ als VEREIN anstreben
2017 zu lösen: Das Problem Kirche - Ärzte
Wegen des aktuellen Problems in München (und damit für den ganzen BKÄ-Verein):
Möge es uns gelingen, die Beschuldigungen von kirchlicher Seite zu entkräftigen und die Situation klar zu stellen.
NB:
1. Aus Prinzip steht die Vereinigung Katholischer Ärzte hinter Papst und Kirche!
Immer schon!
Jegliche öffentliche Verlautbarungen des BKÄ zu aktuellen Themen sind im Kollegenkreis abgesprochen
und keine private Einzelaktion des BKÄ-Leiters.
2. Als Ärzte an sich sind wir primär der medizinischen Wissenschaft, der Erfahrungsmedizin und anderem seriösen ärztlichen Arbeiten verpflichtet.
Die BKÄ-Ärzte sehen sich nicht als ärztliche Katholiken, sondern als katholische ÄRZTE.
Dies ist ein Konflikt zwischen Ärzten und Kirche und innerhalb, der erstmals im Dezember 2016 in München offenbar wurde und der in konstruktiven Gesprächen baldmöglichst behandelt werden soll.
Ärztliche Erkenntnisse können nicht einer (vielleicht unglücklichen?) Auslegung der kirchlichen Lehre untergeordnet werden.
Denn dann wäre eine katholische Ärztearbeit behindert, wenn nicht gar unmöglich.
Zu bedenken ist auch, daß es innerhalb der Ärzteschaft immer schon verschiedene Ansichten zum selben Thema gegeben hat und geben wird.
Dieses Faktum ist problematisch für die Kirchenoberen, weil damit keine Sicherheit gegeben ist.
Andererseits dürfen auch keine seriösen Meinungen unterdrückt werden.
Die wohlmeinenden, engagierten und gläubig praktizierenden ÄRZTE des BKÄ sehen sich bedrängt durch den Zeitgeist, der auch in der Kirche 'wirkt'.
Der BKÄ möchte seine Arbeit fortsetzen, um das längst erkannte Problem der insuffizienten Zusammenarbeit zwischen (katholischer) Ärzteschaft und der Kirche vor Ort, aber auch international anzugehen.
Lassen Sie uns miteinander sprechen und aussprechen und nach einer guten Lösung suchen.
Danke
Allen Mitgliedern, Sympathisanten, Gästen und Förderern des Bund Katholischer Ärzte Deutschland möchten wir an dieser Stelle besonders danken:
- Für Ihr Mitwirken im vergangenen Jahr,
- für Ihr Interesse,
- für Ihre Beiträge in Form von Meinungsäußerungen, Ratschlägen, Gebeten, finanzieller Unterstützung und ihr persönliches Kommen (München, Würzburg).
Wunsch einer Ärztin für 2015
Liebe Kollegen,
unser Gott hat einen Namen - VOLLKOMMENE LIEBE
"Lass in Dir die LIEBE geboren werden,
die Dich trägt und in Dir wächst,
Dich wachsen lässt,
Kraft und Geborgenheit gibt,
zuverlässige Hoffnung gibt."
Das wünscht Ihnen Johanna M. aus NRW
Jahresplanung für 2016
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und Unterstützung auch in 2016!
Hier die Programmplanung für 2016:
Es stellen sich wieder folgende Fragen:
Wünsche + Anregungen der BKÄ-Ärzte:
Präsenz des BKÄ auf Ausstellungen,
Formulierung klarer Vereinsziele, V
ereinsgründung nebst Vorstand;
Vom Umgang mit der Kirche / dem Katholikenrat;
Medizin-Studentenarbeit,
neue Ärztekreise, …)
1) Planung mehr2
) Vorbereitungen zur Vereinsgründung BKÄ 20156
3) Teilnahme an mehreren Ausstellungen 2016 (mehr)
- 'Freude am Glauben', Aschaffenburg (April 2016) mehr- ...
4) Gründung weiterere regionaler katholischer Ärztekreise:- Deutschland mehr-
Österreich mehr
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, Empfehlungen, Neue BKÄ-Seiten hier, Interesse & Mitarbeit,
Zurück zu: Öffentlichkeitsarbeit, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 14-1-2011, Gedenktag des Hl. Felix von Nola, gw, -
Remake 8-2015, Typo-3-Upgrade 4-2019, last update am 8-1-2024