FaG-Augsburg - kurz
Sehrt geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen und Medizinstudenten,
die BKÄ-Vereinigung Katholischer Ärzte ist beim Kongress 'Freude am Glauben' in Augsburg mit einem Infostand vertreten und informiert über katholische Ärztearbeit heute.
Datum:
Freitag, 30.9.2013 ab 11 Uhr
bis
Sonntag, 1.9.2013, 12.30 Uhr
Der Bund Katholischer Ärzte ist mit einem Infostand präsent.
Während der Pausen stehen zwei Ärzte für Gespräche bereit und geben Flyer zu den diversen spezifischen Themen ab.
Beliebt sind auch die BKÄ-Kugelschreiber.
Wir wollen katholische Ärztearbeit besonders den anwesenden Ärzten, Medizinstudenten und Geistlichen nahe bringen.
Weitere Beschreibung auf der Augsburg-Seite: Hier
Formalia
Programm + Anmeldung:www.forum-deutscher-katholiken.de
Veranstalter: Forum Deutscher Katholiken.
Wertvolle Vorträge von bekannten Referenten, erfüllende Gottesdienste, viele gute Gespräche - alles bei bester Organisation.
Ein Kommen lohnt, dazu noch die günstigen Tagungsgebühren (30.-€)
a) Die BKÄ-Ärztevereinigung nimmt seit Jahren mit einem Infostand an diesem hochrangigen Kongress glaubenstreuer Katholiken teil. Dr. Karl Steudel aus Lindau und Dr. Winkelmann aus München vertreten die katholische BKÄ-Ärztearbeit.
BKÄ-Flyer zum Kongressmotto
Mehrere Kollegen vom BKÄ-Arbeitskreis Spiritualität haben eine besondere Schrift zum Kongressmotto herausgegeben:
'Damit der Glaube neu erstrahlt!'
Eine Aufgabe auch für den katholischen Arzt?!
Zum Motto des Kongresses „Freude am Glauben“:
Wie kann ein christlich-katholischer Arzt zu dieser Forderung von Papst Benedikt XVI. beitragen?
Welche Anforderungen an den Arzt selber?
Als pdf-Datei: Mehr AKTUELL
Umfrage unter Ärzten ...
Am 21.7.2013 schrieb der BKÄ an seine Mitglieder: (Text als pdf-Datei)
Liebe katholische Arztkollegen, Medizinstudenten und BKÄ-Freunde,
am BKÄ-Infostand auf dem Augsburger Kongress ‚Freude am Glauben‘ (30.8.-1.9.) wollen wir aus ärztlicher Sicht Stellung nahmen zur Frage im Kongressmotto:
„Was tun als katholische Ärzte –
damit der Glaube neu erstrahlt?“
Woran denken Sie spontan? Welche Bezüge und Chancen sehen Sie?
Wo liegen Probleme? Im Arzt selber, der Ärzteschaft, der Gesellschaft, der Kirche?
DANKE für eine baldige Mitteilung, damit wir die Sonderschrift rechtzeitig fertigstellen können. - Alles Gute + freundliche Sommergrüße aus München - Ihr G. Winkelmann
BKÄ –Bund Katholischer Ärzte, Arbeitskreis Spiritualität, Truderinger Str. 53 D-82008 Unterhaching, T. 089-61 50171-7, Fx-8 , info@bkae.org , www.bkae.org
Antwort an BKÄ-Büro München, Fax 089 – 61 50 17 18:
Absender: 0 Ich kommen zum FaG-Kongress
E-Mail:
Meine Ansicht zu „Arzt & Glaubens-Erstrahlung/- Erneuerung“:
1) Ärztlicher Bezug zum Kongressthema? 0 JA, gibt es! 0 Nein
2) Bei welcher Gelegenheit kann oder soll der Glaube neu erstrahlen?
(Auf welchen Ebenen spielt sich ein Glaubenszeugnis / Erstrahlung ab?)
3) Welche Haltungen, Attribute, Glaubens-Praxis etc. sind für den kath. Arzt nötig?
Gibt es weitere Beispiele ( z.B. Leiden+ Leben der Hl. Anna Schäffer etc.)?
4) Welche Chancen (Missionar?) bieten sich, was sind die Voraussetzungen hierfür?
5) Was ist die Botschaft der BKÄ-Ärzte an die Kirche, die Christen, die Arztkollegen?
6) ……
0 Fragen, Anregungen:
0 Sonstiges:
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Weitere Infos auf dieser Website unter: Kurz, Interesse & Mitarbeit,
Zurück zu: Freude am Glauben, Ausstellungen, Deutschland, Start, Stichwort,
Ausstellungen 2012
Installation dieser Seite am 18-7-2013, Gedenktag Hl. Friedrich v. Utrecht, gw, last update am 15-7-2014