Aspekte zum KT-Leitwort 'Suche Frieden' - kurz

Sehr geehrter Besucher,'
lieber Arztkollege, Medizinstudent und Geistlicher, ....

die Vereinigung katholischer Ärzte, BKÄ, hat ihre Mitglieder befragt, was ihnen aus ärztlicher Sicht zum Thema 'Suche Frieden' einfällt.
Das Leitwort 'Suche Frieden' (Psalm 34) gilt auch für einen (christlichen) Arzt.

Nachdem ein kleines BKÄ-Ärzteteam aus Bayern beim 101.. Katholikentag in Münster präsent sein wird, möchte die BKÄ-Ärztevereinigung ein kurzes Flugblatt verfassen und abgeben, auf denen typisch ärztliche Gesichtspunkte zum Thema
 'Arzt & Frieden'
verzeichnet. sind.

nach oben

Anfrage an Ärzte - UMFRAGE zum Leitwort 'Suche Friede - Arzt & Friede'

Am 6.5.2018 bat das Münchner BKÄ-Büro seine aktiven Mitglieder in ganz Deutschland um einige Gedanken zum Thema 'Sucht Frieden - aus ärztlicher Sicht'.

Im Text werden erste Gedanken von Dr. Wi. geäußert:

 

BKÄ-Umfrage als pdf-Datei       Hier:

Ärztliche Aspekte verfassen zum Leitwort des Katholikentags 'Suche Frieden" aus dem Psalm 34.
An ihm orientieren sich die Veranstaltungen des KT.
(Info: https://www.katholikentag.de/programm/leitwort.html)

Dieses Leitwort ist zugleich auch eine AUFFORDERUNG!

Frage an Sie:
Was fällt Ihnen hierbei spontan ein zu 'Arzt und Friede'?
Wollen Sie uns einige Stichworte oder Fragen nennen, die wir für eine kurzen BKÄ-Flyer verwenden können?

 

Wo ist (aus ärztlicher Sicht) Unfrieden?
Wo gibt es hier Ansatzpunkte für einen (katholischen) Arzt?



nach oben

Der Arzt als Friedensstifter?

- Arzt als Friedensstifter:  Wie?

    -  Leben und Tod
Arzt gegen Abtreibung / Euthanasie / Hirntod / künstliche Verhütung /
Frieden in Körper, Geist und Seele / Psyche,

 Arzt sorgt für Seelsorge durch Geistlichen / Beichte (bei: Alkoholiker, Hass-Erfüllte, psych. Kranke, Sterbende, in Lebenskrisen, …

In der Onkologie:
-  Nicht Maximal-Medizin, sondern auch das Sterben zulassen und keine falschen Hoffnungen zu wecken.

(Sowohl bei Patienten, Angehörigen, Ärzten von Klinik und Praxis, in der Wissenschaft).

nach oben

Frieden für den Arzt selber

Friede für den Arzt selber:

- aufmerksam sein und als christlicher Arzt zu denken + zu wirken und dabei seinen inneren Frieden zu haben (erfülltes Arztsein),

 - sich aber nicht ganz vereinnahmen zu lassen;

- selber für die Pflege der eigenen Seele zu sorgen (christliches Leben + Sakramente + Gedankenaustausch mit gleichgesinnten Kollegen und Geistlichen - z.B. im BKÄ)

nach oben

Weitere Kommentare der Arztkollegen

1)   Ein Arzt aus Würzburg schreibt:

FRIEDE ist ein Geschenk und eine Gnade Gottes.




2)   Facharzt aus Mannheim  (7.5.)
'Wir befinden uns - wie jeder Christ - in einem ständigen Kampf mit uns selbst, d. h.  ... ungeordnetes Leiden ... mit der Welt und mit Satan.
Als katholische Christen ... haben wir auch die größte Verantwortung für uns selbst und diese Welt.

3)  Allgemeinarzt aus Lindau:
a) - Vergebung erreichen durch die Kraft des Vater-Unser,
- dadurch weniger Neurosen, Angst,

b)  Beichte, Versöhnung.

c) - die Heilige Schrift beachten - zum Wohlergehen des Menschen,

-    "    'Meinen Frieden gebe ich euch'.

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! 
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann, 
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,     Interesse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org  
oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17


Zurück zu:  Katholikentag Münster,  MÜNSTER Ausstellungen 2018,    Ausstellungen, 
                                                                Öffentlichkeitsarbeit,  Deutschland, Start, Stichwort, , 


Installation dieser Seite am  6-5-2018, Gedenktag der Hl. Antonia, gw,  last update am  20-5-2018

nach oben