Bericht zum Katholikentag Münster 2018 - kurz
Sehr geehrter Besucher,'
lieber Arztkollege, Medizinstudent und Geistlicher, ....
für Ärzte und die kirchliche Presse hat die Vereinigung katholischer Ärzte BKÄ einen Kurzbericht verfasst über ihre Eindrücke auf dem 101. Katholikentag im Mai 2018 in Münster.
Mit ihrem neuen Plakat 'Katholische Ärzte - ja bitte!' sind zwei bayerische Ärzte auf den Straßen und Plätzen während des Münsteraner Katholikentags unterwegs gewesen und haben wertvolle Eindrücke in Sachen Kirche, Glaube, Arztsein sammeln dürfen..
Ebenso hatten sie ein Zeugnis für den katholischen Glauben und die katholische Ärztearbeit (des BKÄ) gegeben.
Erfahrungen und Kurzbericht an die kirchliche Presse
Katholische Ärzte BKÄ haben in Münster 'demonstriert' und viele interessante Kommentare auf der Straße erhalten,,
darunter Licht und Schatten.
Vorgang:
Vom Mi, 9. - Sa, 12.5. waren zwei aktive BKÄ-Ärzte aus Bayern (München, Lindau) mit ihrem neuen Schild 'Katholische Ärzte - ja bitte!" auf den Plätzen und Straßen des Katholikentags Münster unterwegs mit dem Ziel:
a) Für den Begriff 'katholischer Arzt' werben, für diese langjährige (1882), weltweite Vertretung katholischer Ärzte auch in Deutschland eintreten.
Hierbei besonders Ärzte, Zahnärzte, Medizinstudenten (Münster!), aber auch Psychotherapeuten und GEISTLICHE anzusprechen und zu informieren.
(Für ein bessereres Verhältnis katholische Ärzte - christlicher Glaube / Religion - katholische Kirche / Geistliche einzutreten.)
b) Ein freundlicher Protest, daß wir BKÄ-Ärzte seit dem KT in Mannheim 2012 nicht mehr mit einem Infostand auf der Kirchenmeile vertreten sein dürfen.
Grund:
Unsere (konservative, ärztliche) Ausrichtung gefällt dem ZdK nicht, ebenso auch nicht dem Katholikenrat der Region München (Sperre seit 2012 fürs Münchner Bennofest im Juni) und leider gleich gar nicht dem erzbischöfl. Ordinariat München-Freising, welches uns seit 12-2016 für unsere monatlichen Versammlungen den Zugang zu kirchlichen Räumen verweigert und durch Pfarreien verweigern lässt!
Daher haben wir das Experiment gewagt, mit einem freundlichen Plakat auf dem Münsteraner Katholikentag auf uns aufmerksam zu machen.
Kurzes Fazit - Kritik in Münster 2018
Kurzes Fazit:
- Durch das häufige Hin- und Hergehen (auch in Sonne, Hitze, Regen) mit dem Plakat sind wir viel mehr angesprochen worden, als zu Zeiten des stationären Zelt-Standes auf der Kirchenmeile, haben wir viel mehr Gespräche geführt, weil wir schneller und konkret sichtbar waren und die Passanten zum Nachdenken und oft zu einer spontanen Reaktion veranlasst haben.
Wir haben niemanden direkt angesprochen, sondern ließen die KT-Teilnehmer von sich aus auf uns zukommen.
- Wir wurden zu circa 80% von Frauen angesprochen,
- circa 70% waren erstaunt, provoziert, genervt (durch die Aussage), verunsichert ('katholische Ärzte?? Nie gehört!'),
'Was soll das? Was bezwecken Sie?'
Aber auch abschätzig: 'So etwas brauchen wir nicht'.
Auch fast wütend und klar ablehnend (darunter sogar eine alte Ordensfrau aus R-Pfalz): 'Warum katholisch? Warum nicht christlich oder ökumenisch?'
Unsere größten Kritiker waren durchwegs hagere, dynamische, intelligente, pfarreiaktive Frauen zwischen 40 und 65 Jahren. Sie ließen sich wohl informieren, aber nicht überzeugen.
Das Reizwort war der Begriff 'katholisch'.
Wir hatten den Eindruck, daß durch dieses - pardon! - Unwort 'katholisch' viele negative Erfahrungen (Papst, Sexualität, keine Pille, Homosexualität, gegen Abtreibung, Beichte, sonntäglicher Gottesdienstbesuch, mänliche Priester, …) hochkamen. = negative Assoziation mit uns BKÄ-Ärzten!)
Fazit: Positive Erfahrungen
GUT aber waren ca. 20% der Kontakte, indem immer wieder ÄRZTE vom Land und Medizinstudenten freudig auf uns zukamen und Informationen (+ Prospekt, Kugelschreiber) erbaten und natürlich gerne erhielten. Gerade in Münster will der BLÄ einen regionalen kathol. Ärztekreis initiieren.
Kaum jemand wußte etwas von der katholischen Ärztetradition in Deutschland, z.B. von den früheren 'Lukas-Ärztegilden' nach dem 2. Weltkrieg.
Der Sel. Niels Stensen, berühmter Arzt und Weihbischof in Münster war unter Ärzten und Angehörigen durchwegs und positiv bekannt.
Viele Angehörige von Ärzten und Medizinstudenten sprachen mit Interesse das BKÄ-Team an.
Schade: Nur ganz wenige Geistliche interessierten sich für uns und die katholische BKÄ-Ärztearbeit. Berührungsängste?
Fazit Münster 2018 -Zukunft
Fazit der BKÄ-Ärzte:
Fazit:
- Die Präsenz als katholische BKÄ-Ärztw auf dem Katholikentag war sinnvoll und erfolgreich gewesen, wichtiger als früher auf der Kirchenmeile.
- Wertvolle menschliche, fachliche und christliche Kontakte.
- Speziell das Katholische wurde durch das Plakat und die beiden Ärzte dargestellt, gefordert und gefördert.
- Christen wurden zum Nachdenken über Glaube, Katholischsein, ärztliche Tätigkeit und Verantwortung für Patienten und das Volk direkt und indirekt aufgefordert.
- Ein sehr gute, wohlwollende Stimmung und die geistlichen Angebote (Hl. Messe, Seminare) waren hilfreich und kompensierten gelegentliche Protest durch antikirchliche junge Leute.
- Künftig möchten wir Priester und Seelsorger noch mehr ansprechen und diese für eine intensivere Zusammenarbeit mit dem katholischen Arzt in Klinik und Praxis interessieren. (BKÄ hatte extra einen besonderen Flyer für 'Priester & Arzt' entworfen.)
Hierzu zählen auch die (kirchliche) Presse und Medien, die ebenso schwiegen und am Thema 'katholischer Arzt' vorbeigingen…
- Wir haben bewußt und in kleinen Schritten zu einer Erneuerung des Katholischen beigetragen.
Gerne arbeiten wir künftig in diesem Sinne mit gleichgesinnten Kräften von Kirche, Christen, Medien und eben Ärzten und Geistlichen zusammen.
Suche nach einem 'kath. Ärzte- und Apothekerverband Münster'
Am 17.5.2018 hatte das Münchner BKÄ-Büro an einige katholische Kliniken und Arztpraxen und Apotheken folgende ANFRAGE gesandt, um herauszufinden, ob es diesen Verein in Münster tatsächlich schon gibt und daß sich damit eine Gründung eines eigenen katholischen BKÄ-Ärztekreises in Münster erübrigen würde:
Katholische Ärzte aus München:
Anfrage an katholische Ärzte und Apotheker (in Praxen, Kliniken und Apotheken) in MÜNSTER:
Guten Tag aus München,
als Arzt und Leiter des Bund Katholischer Ärzte, BKÄ, bin ich auf der Suche nach einem 'katholischen Ärzte- und Apothekerverein Münster'.
Diese Auskunft habe ich vor 1 Woche von einer Teilnehmerin beim 101. Katholikentag Münster erhalten, als ich mit unserem Schild 'Katholische Ärzte - ja bitte!' manche Besucher auf die katholische BKÄ-Ärztearbeit und unser Anliegen angesprochen hatte, auch für den Raum Münster eine regionale katholische Ärztegruppe des BKÄ zu initiieren.
Wir wenden uns auch an Kliniker, Zahnärzte, Medizinstudenten und als Gäste auch Apotheker / Klinikapotheker und Geistliche.
Info auf unseren Sonderseiten für Münster (Info: http://www.bkae.org/index.php?id=369) und zum Katholikentag (Info: http://www.bkae.org/index.php?id=1669 ), auch für Apotheker (http://www.bkae.org/index.php?id=313) .
VIELEN DANK für die Weiterleitung an mögliche Interessenten in Ihrem Hause / Klinik / Verband und für einen Hinweis, an wen wir uns wegen des angeblichen 'kath. Ärzte- und Apothekerverbandes Münster' wenden könnten.
Freundliche Grüße aus München + Wünsche für ein Frohes Pfingstfest
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann,
Prakt. Arzt, Leiter des Bund Katholischer Ärzte, Truderinger Str. 53, 82008 Unterhaching, Tel. 089 - 6150 1717, www.bkae.org
Anfrage der BKÄ-Ärzte aus München - gibt es in Münster einen 'katholischen Ärzte- und Apothekerverein Münster'? - Bitte um Weiterleitung an katholische Ärzte, Apotheker ....
Ausblick auf den 3. ÖKT 2021 in Frankfurt
- Auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag 2012 in FRANKFURT möchte der Bund Katholischer Ärzte mitwirken, um den Begriffe katholische Ärzte darzustellen und für den katholischen Glauben einzutreten.
Schluß
ielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17
Zurück zu: Katholikentag Münster, MÜNSTER, Ausstellungen 2018, Ausstellungen,
Öffentlichkeitsarbeit, Deutschland, Start, Stichwort, ,
Installation dieser Seite am 15-5-2018, Gedenktag der Hl. Sophie,, gw, last update am 17-5-2018