Kurz
Lieber Besucher, lieber Arztkollege,
die katholische Ärztevereinigung BKÄ aus München war mit einem Informationsstand auf dem 98. Deutschen Katholikentag vom 16.-20.5.2012 vertreten.
Neben dem persönlichen Gespräch mit Mitchristen, Ärzten und Geistlichen wurde der Begriff "katholischer Arzt" dargestellt und typische Themenbereiche "Arzt-Kirche-Religion" angesprochen.
Heiße Diskurse und Angriffe auf den BKÄ-Infostand hatte es wegen des Themas 'Homosexualität' gegeben mehr
Der Bund Katholischer Ärzte setzte auf seine Weise die langjährige katholische Ärztetradition und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland fort.
Informationen beim Veranstalter: www.katholikentag.de
Zentrale Lage
Günstiger Standort:
Der Infostand Nr. 24 war direkt zwischen dem Mannheimer Wasserturm und dem Kongresszentrum "Rosenpalais" gelegen.
Viele Katholikentagsgäste schlenderten täglich gerade hier vorbei.
es kam zu vielen fruchtbaren Gesprächen.
Der BKÄ dankt dem Veranstalter für die Zuteilung eines so guten und frequentierten Platzes
Thema Organspende
Das Angebot, sich über das Thema "Organspende und Hirntod" aus ärztlich-christlicher Sicht zu informieren, wurde reichlich genutzt.
Rund 90% der anfragenden Besucher teilten die ärztliche Skepsis:
Auch für sie sind für hirntot erklärten Patienten noch nicht tot.
Viele der Besucher hatten schon längst Zweifel gehabt, einen Organspndeausweis aufzufüllen.
Die BKÄ-Ärzte betonten, daß ihr Einsatz weder gegen ihre chirurgischen Kollegen in den Transplantationszentren noch gegen die Pharmaindustrie richtete.
Vielmehr geht es den katholischen Lebensrechtsärzten um Information und um Einsatz für ein friedliches, würdevolles Sterben von solch schwer erkrankten oder verletzten Patienten.
Aktueller Informations-Flyer (5-2012): mehr
Motto: "Einen neuen Aufbruch wagen"
Auf dem BKÄ-Sonder-Flyer zum Kirchentagsmotto:
"Einen neuen Aufbruch wagen."
(Lt. Dr. Thomas Großmann vom ZDK in seinem Interview am 24.4.2012 mit Radio Horeb München ist der an alle über 30.000 Teilnehmer ausgebene rote Rucksack ein leuchtendes Symbol für den Aufbruch:
- Alles mitnehmen, was uns wichtig ist.
- beschwerliches weglassen.
- Die Kirche braucht Aufbruch - schon seit biblischer Zeit.
Frage an alle Teilnehmer des Kirchentages:
Wo brauchen wir alle einen Aufbruch? (Politiker, wir, Kirche, …)
Hier die Antworten auf unserem Sonder-Flyer: HIER NEU
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über den Bund Katholischer Ärzte wissen?
1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial für sich und zum Weitergeben zu.
Bitte bestellen unter info[at]bkae.org
2. Weitere Infos auf dieser Website unter:
<link internal-link internen link im aktuellen>Kurz, <link internal-link internen link im aktuellen>Empfehlungen, <link internal-link internen link im aktuellen>Interesse & Mitarbeit,<link internal-link internen link im aktuellen> Vorteile
Zurück zu: Ausstellungen 2012, <link internal-link internen link im aktuellen>Ausstellungen, <link internal-link internen link im aktuellen>Öffentlichkeitsarbeit, <link internal-link internen link im aktuellen>Deutschland, <link internal-link internen link im aktuellen>Start, <link internal-link internen link im aktuellen>Stichwort,
Installation dieser Seite am 11-2-2012, Gedenktag 'Unsere Liebe Frau in Lourdes' + XX. Welttag der Kranken, gw, last update 25-5-2012