Traueranzeigen - kurz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Mitchristen aus München und anderswo,

die Ärztevereinigung Bund Katholischer Ärzte gibt folgende Trauermeldungen von Mitgliedern und Sympathisanten bekannt:



nach oben

Verstorbene katholische Ärzte und Wohltäter im Jahr 2023

Folgende katholische Kollegen sind - wie uns bekannt wurde - im Jahr 2023 verstorben:

Juli:        Dr. Christiane Ernst-Paregger, 77, Allg.Med, Hildegard-Medizin, Proliferin, Bozen / Südtirol

August:  Dr. Konrad Glück, 92, Internist, Memmingen (BKÄ)

Herbst:  Dr. Karl-Maria Heidecker, 92, Bingen, Chirurg. Chefarzt i.R., (BKÄ)

nach oben

Verstorbene BKÄ-Ärzte und -Freunde im Jahr 2021

 

1)  21-1-2021  -  MÜNCHEN,   Dr.med. Maria KISNER, 84,  Wolga-Deutsche, Chefärztin in einer TBC-Klinik in Kasachstan; sie entstammte einer Arztfamilie.

                                            Nach Ihrer Übersiedlung nach MÜNCHEN war sie nicht mehr ärztlich tätig, seit 2005 besuchte Sie mit ihrer Tochter (Ärztin) und Schwiegersohn häufig die monatlichen Versammlungen der Münchner
                                            katholischen Ärzte (KÄM) im Klinikum rechts der Isar, ab 2010 im Pfarrsaal der Italien. Kath. Mission München.

                                            Sie berichtete uns mit Freude vom heiligmäßigen, deutschen Arzt von MOSKAU, Dr. Friedrich Haas.
                                            (In ihrer Klinik in Kasachstan habe ein Spruch dieses Arztes gehangen:  'Eilt - Gutes zu tun!')

                                            In diesem und christlichen Sinne hat sie sich in Liebe und in der Christus-Nachfolge ihren Patienten gewidmet, sie wurde damals als 'Engel der Armen' bezeichnet.

 

2)  24-1-2021   - München-Oberland: Pfr. Dr. Hansmartin Lochner, 94,  Königsdorf bei Wolfratshausen.

ein katholischer Priester und Freund unserer kath. Ärztevereinigung aus dem Raum München ist verstorben:
Es war bis zum Schluß agil, besonders als geistlicher Berater und Musikspezialist bei Radio Horeb, wo er eine Sendung für klass. Musik leitete.
Bis heute war er Mitglied im BKÄ-Freundeskreis (60 Laien und Priester).
In unseren frühen Zeiten, als wir noch KÄM hießen (2005-2010, Kreis Kath. Ärzte München) kam er öfters zu den abendlichen kath. Ärztetreffen ins Klinikum Rechts der Isar und hielt auch einige Vorträge und stand als theologischer Berater zur Verfügung.
Ich sage ein großes DANKE und bitte auch Sie um Ihr Memento.
Mit stillem Gruß, Dr.(I) Gero Winkelmann

 

3) Mai 2021:  ANGELA DRECHSEL, Frauenärztin. Taufkirchen bei München.
Frau Drechsel kam häufig zu unseren BKÄ- MonProlife-Einsatz als Frauenärztin in München (Notfallpraxis im Elisenhof).

nach oben

Verstorbene BKÄ-Ärzte 2020

Mai 2020:  KRFELD -   Prof. Dr.med. Hans Intorp, Internist i.R.

nach oben

Verstorbene Arztkollegen im Jahr 2018

Sehr geehrte, liebe Arztkollegen und Freunde des Bund Katholischer Ärzte in Deutschland,

mit großem Bedauern möchte ich Sie informieren über den Tod unseres langjährigen, aktiven Mitglieds
         Dr.med. Johannes Plonz

87 Jahre, Internist in Gernsbach / Baden (Landkreis Rastatt). (23.7.2018

Dr. Plonz und seine Ehefrau kamen aus Schlesien und große Sympathisanten unseres Projekts 'katholische Ärzte'.

Er hatte Dr. Winkelmann sehr unterstützt beim Versuch des Aufbaus eines regionalen katholischen Ärztekreises Baden-Baden/ Rastatt.
Er war auch beim 1. Ärztetreffen im Krankenhaus Ebersteinburg im Jahr 2009 (!) mit dabei.
(Vorletztes Foto unten: https://www.bkae.org/index.php?id=341 )

Dr. Plonz war voller Begeisterung über all die Aktivitäten und Anstrengungen mit unserer katholischen Ärztearbeit in Deutschland und anderswo in Europa.

Ich bitte Sie, liebe Freunde, um Ihr geistliches Memento.

Wir haben einen Freund und Förderer verloren!


 

 

 

13-3-2018  Dr. med. Johann Loibner, Ligist, Österreich; homöopathischer ArztAm 27.6.2018 schreibt das Münchner BKÄ-Büro:

Todesfall Dr.med. Johann Loibner (Ligist in Österreich)

1) Sehr geehrte Frau Loibner,
Ihnen und Ihrer Familie möchte ich im Namen meiner Arztkollegen vom Bund Katholischer Ärzte mein herzliches Beileid zum Todes Ihres Ehemannes aussprechen:
Wir werden seiner und Ihrer im Gebet gedenken.

Ich danke dem Verstorbenen auch für seine aktive Mitarbeit beim BKÄ (Österreich) als katholischer und homöopathischer Arzt. Wir kannten uns seit über 20 Jahren, beginnend mit seinem Einsatz für den Schutz menschlichen Lebens.

 

2) Vielen Dank auch für die Beilage, sein Vermächtnis, seine Entgegnung zu den häufigen Angriffen zum Thema 'Homöopathie und Okkultismus'.

Mögen diese ärztlichen Gedanken von 2001 über 'Religiöse Bedenken zur Homöopathie' ein aktueller Beitrag zum wissenschaftlichen, ärztlichen und religiösen FRIEDEN zu einer großartigen Heilweise beitragen.
Dies ist ein wertvolles Vermächtnis des engagierten Naturarztes und homöopathischen Arztes ('Homöopathix') Dr. Johann Loibner.
Lassen Sie uns in dieser Hinsicht in Kontakt bleiben und diese Thematik auch in unserem
BKÄ-Arbeitskreis Homöopathie weiter behandeln.

Vielen Dank und freundliche Grüße aus München

Ihr

Dr.(I) Gero Winkelmann
Prakt. Arzt, Homöopathie

nach oben

Vergangene Trauermeldungen

1)  Dr. med. Anna-Maria R.     (+ 3-2011)    mehr

2)  Dr. med. Rita Stumpf         (+10-2011)   mehr

3)

 

1)  Am 10.6.2013 ist unser langjähriges Mitglied,

Frau Dr.med. Anna-Maria Apfelböck mit 82 Jahren verstorben.

Sie war früher Frauenärztin in Neuperlach und war der Lebensrechtsbewegung (z.B. EPLD-Ärzte) nahe gestanden.

Am 9.12.2004 nahm sie an der 1. Sitzung der KÄM-Ärztevereinigung München in St. Maria Thalkirchen teil, sie ist also Gründungsmitglied von unserer Münchner katholischen Ärztevereinigung BKÄ.


Wir erinnern uns gerne noch an Ihre freundliche Art als gläubige Ärztin im Einsatz für den Lebensschutz und die katholische Ärztearbeit:

- Oft sah man sie am Samstag- Vormittag bei den Fürbitt­-Gottesdiensten am Grab von St. Kosmas & Damian in der Münchner St. Michaelskirche,


- wir BKÄ-Aktiven durften im Oktober 2006 unsere Autos in ihrem Garten in Trudering parken, als wir bei Papst Benedikts XVI. München-Besuch in Riem dabei waren.


- oft war sie am 28.12. bei der 'Münchner Fußwallfahrt für das Leben nach Maria Eich' am Fest Unschuldige Kinder mit dabei,


- und natürlich bei den vielen KÄM- und BKÄ-Monatstreffen im Klinikum rechts der Isar .

Wir Münchner katholischen und Prolife-Ärzte gedenken ihrer mit großer Hochachtung und Wertschätzung.
R.I.P.

Danke, daß wir diese Kollegin und Christin unter uns gehabt haben dürfen.

 Mai 2017 (zum Mai 2018 mitgeteilt)Dr. med. Karl-Eugen Mai, Kinderarzt, in Tettnang / Bodensee: Prolifearzt, Sympathisant von BKÄ und EPLD-Ärzten:

Es war ein Kinderarzt, der sich tatkräftig für das Lebensrecht auch der ungeborenen Kinder im Mutterleib eingesetzt hatte.

Der HERR möge ihm diesen wertvollen Einsatz für Seine Schöpfung vergelten.
Wir katholischen und christlichen Ärzte vom Bund katholischer Ärzte und der Euro-Pro-Life Doctors werden für Ihn und seine Angehörigen beten.
R.I.P.

nach oben

Hamburg

Am 8.4.2013 ist der katholische Hamburger Arzt Dr.med. Hans Brunhober verstorben.

 

... mit Bestürzung haben wir von der Nachricht über den plötzlichen Tod unseres aktiven, mit dem Bund Katholischer Ärzte sehr freundschaftlich verbundenen Hamburger Arztkollegen Dr. Hans Brunhoeber erfahren.


Schade, wir hätten ihn gerne auf einem in Hamburg geplanten künftigen kath. Ärztetreffen einmal persönlich kennen gelernt.

Eine kompetente, sympathische Stütze und Mitglied im Leitungs-und Beratungsteam unserer Ärztevereinigung ist von uns gegangen.

 

 

Mit stillem Gruß - auch an die trauernden Angehörigen, die katholische Pfarrgemeinde und die Hamburger Ärzteschaft -

Ihr

 

Dr.(I) Gero Winkelmann

Leiter des Bund Katholischer Ärzte,
Unterhaching, München

 

 

 

Wir werden seiner herzlich in unserem Gebet gedenken!

BKÄ-Hamburg:   Hamburg
mehr

nach oben

Verstorbener Münchner Priester

30.9.2012 in einerm Rundbrief von BKÄ und EPLD an ihre Mitglieder

Prolife-Priester und Förderer der katholischen Ärztevereinigung verstorben

Liebe Münchner Kolleginnen und Kollegen des Bund Katholischer Ärzte,
liebe Lebensrechtler von München,

eine traurige Nachricht:

Mons. Josef Grabmaier ist 87-jährig in Rosenheim verstorben (25.8.2012).

Er war bis 2009 langjähriger Stadtpfarrer von St. Maria Thalkirchen (München) und ein überzeugter und überzeugender Lebensrechtler!

Dem Münchner Aktionskreis der 'Aktion Leben e.V.' bot er jahrelang sein Pfarrzentrum zu den Monatstreffen der Münchner Prolifer.

Auch wir Münchner katholischen Ärzte durften unsere ersten Versammlungen (9.12.2004) mit seinem Wohlwollen und Unterstützung dort abhalten. Der 'Kreis Katholischer Ärzte München -KÄM', also der Vorläufer des BKÄ, ist dort entstanden.


In seinen bekannten, hektographierten Pfarrbriefen, die am Kirchenausgang auslagen, stand klar unddeutlich geschrieben, was die Kirche zu Lebensschutz (Abtreibung, Euthanasie,…) und Sexualität lehrt.

Und auch als katholischer Geistlicher stand er fest, überzeugend, klar und sympathisch für unsere heilige katholische Kirche.

Ich erinnere mich auch an Gottesdienste für Prolifer (Maria Eich in Planegg)

Letztmals traf ich ihn im April 2008 bei einer Prolife-Veranstaltung der ALfA-Rosenheim, als der Salzburger Weihbischof Andreas Laun zur "Woche für das Leben" sprach.


Kurz:

Wir haben diesem überzeugten katholischen Priester viel zu verdanken:

- als katholische Gläubige,
- als Münchner Prolifer.

Er ist in seiner klaren Haltung Vorbild und Ansporn für uns alle.

DANKE, lieber Monsignore Grabmaier!

Wir werden Ihrer in unserem Gebet gedenken.

Mit stillem Gruß - Dr.G.W.

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! 
Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr.(I) Gero Winkelmann
Leiter des Bund Katholischer Ärzte

 



Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

 

Infos + Flyer anfordern bei:   info[at]bkae.org  oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17 

 

Zurück zu: Mitglieder,   Über uns,  Deutschland, Start, Stichwort,


Installation dieser Seite am 11-8-2010, Gedenktag der Hl. Klara von Assisi, gw,- Relaunch 8-2015, - Typo3-Update 4-2019, 
 last update am  8-12-2023

nach oben