BKÄ-Rundbrief Nr. 1-2020 wegen der CORONA-Krise - kurz

Sehr

nach oben

Text des Rundbriefes . 1. Umgang mit Sterbenden, Seelsorge

BKÄ-Rundbrief Nr. 1-2020 (E-Mail), 28-2-2020

Sehr geehrte, liebe Arztkollegen und Freude des Bund Katholischer Ärzte BKÄ,
sehr geehrte Geistliche, Journalisten, Sympathisanten – auch im deutschsprachigen Ausland,

die Nachrichten über die Corona-Pandemie werden täglich immer schlimmer.
(In extremis:  Die Lage in den Intensivstationen in F, I, USA, langsam auch in D, auch jüngere Leute sind kritisch-krank. – Ärzte, Schwestern, Seelsorger STERBEN!).
 

 

 

AKUT:      Folgende Themen und FRAGEN an Sie (auch um als katholische Ärzteinitiative aktiv zu bleiben und einen besonderen Sinn in diesen harten Tagen zu bekommen):

1.  Menschen in den überfüllten Intensivstationen sterben OHNE geistlichen und familiären Beistand.

a)  Was haben wir als christliche ÄRZTE dazu zu sagen?
Können wir irgendwie Hilfe leisten?
Z.B. einen Appell an die – wenigen – dortigen katholischen Ärzte und Schwestern richten?
(Z.B. ein kurzes Gebet beim und nach dem Sterben zu sprechen und ein Kreuzchen auf die Stirn zu machen?)

b)  Gibt es überhaupt noch Klinik-Seelsorge? 
(Angesichts der 70 toten Priester in Italien? Wer traut sich noch in solche Situationen hinein, noch dazu unter dem Mangel von Schutzkleidung und Desinf.-Mittel?)

c) Können die glaubensfernen Schwerstkranken noch etwas mit Seelsorge / Sakramenten anfangen? Und wie kann man Patienten helfen, die vor Jahren aus der Kirche ausgetreten sind?

 

 

2)  Wie stehen Sie zur TRIAGE?
Wie begründen Sie die Notwendigkeit zur jetzigen und bald auch bei uns drohenden Triage-Entscheidung und Begrenzung der medizinischen Leistungen (Beatmungsplatz ja-nein)  aus ärztlich-christlicher Sicht?

 

 

3)  Ein besonderes Gebet für die Kranken und vor allem die Ärzte und Mitarbeiter in Intensivstationen?

Fällt Ihnen ein kurzer Text ein, den wir unserem bisherigen Ärzte-Corona-Gebet hinzufügen könnten?
(Link:  https://www.bkae.org/index.php?id=1744)

 

a)  GEBET auch für die Einsamen, einsam sterbenden, für die von der Triage übrig gebliebenen Patienten?

b) Gebet und Hilfe für die verzweifelten Angehörigen.

c)  Hilfe und Gebet für die abgeschotteten, überforderten Arztpraxen (z.B. Allgemeinärzte), auch für die Notdienstärzte an vorderster Front (z.B. Dr. Winkelmann, …), die akut von Infizierung mit Covid-19 bedroht sind.

 

 

4)  Aktive, schnelle Kommunikation unter BKÄ-Ärzten per What’s App!
Es gibt eilige, wichtige Nachrichten für uns alle – aus München und auch über SIE an alle kath. BKÄ-Kollegen.
Falls Sie teilnehmen, dann senden Sie mir bitte Ihre Mobilnummer an mein Handy:  0171 – 513 11 04.
 

5)   Bitte schließen Sie alle Anliegen in Ihr Gebet und ins Mitfeiern der Heiligen Messe ein.
Täglich haben Sie mehrmals die Gelegenheit, diese per Livestream zu hören / zu sehen.
Ich empfehlen Ihnen:

- Radio Horeb
, www.horeb.org  (7, 9, 18 Uhr),

                 jeden 1. Freitag im Monat ( 3. April):   18.30 Hl. Messe für KRANKE, danach Gebete um HEILUNG

 

6) Seelsorgehotline von Radio Horeb:  08328 – 921 170    (Balderschwang, Allgäu)
    (Mo, Fr, Sa: Von 10-11,   Mi:  11-12,   Di + Do 16-17)

 

7)  Danke für Ihre Meinung und Mitwirkung in unserer Ärzteinitiative und in dieser aufgepeitschten Welt und Zeit.
Vielleicht schickt uns der HERR neue Kolleginnen und Kollegen, auch Medizinstudierende …. In unsere katholische Ärzteinitiative.
Gerne dürfen Sie unsere neuen Werbekarten zum Verteilen anfordern, um BKÄ weiter bekannt zu machen.  Auch in Österreich und anderswo!
(Wir haben gerade 580.-€ hier investiert.)


Lassen Sie uns aktiv und hilfreich sein, gerade jetzt!


Danke für Ihre guten Gedanken, Ihr Gebet!
Mit allen guten Wünschen für Sie, Ihre Praxis/ Klinik, Ihre Gesundheit, Ihre Fastenzeit, ….
und mit herzlichen Grüßen aus München
Ihr

Dr.(I) Gero Winkelmann

Prakt. Arzt, NHV, Hom., - Bereitschaftsarzt
Leiter des Bund Katholischer Ärzte BKÄ
Truderinger Str. 53

D-82008 Unterhaching

Tel. 089 – 6150 17 17

www.bkae.org

PS:

  1. Gerne dürfen Sie diese Mail weiterleiten an Ihren (ärztlichen) Bekanntenkreis, auch an ihre gläubigen Patienten
  2. Und unser Vereinskonto freut sich auf Ihren Jahresbeitrag 2020  (30.-€) / Spende:

BKÄ – Bund Katholischer Ärzte, n.§ 215 CIC: Private Vereinig. Kath. Ärzte + Zahnärzte, Ltg. Dr. (I) Gero Winkelmann,
T. 089 - 6150 17 1-7, Fx -8,  e: info@bkae.org, www.bkae.org, Extraseiten Corona …, auch Tipps für Priester
Unterstützungs-Kto.: Liga-Bank München,  IBAN: DE 95 7509 0300 0002 3509 55,                                               

 

3. Ein großer Trost war gestern Abend (27.2.)  die Gebets- und Anbetungsstunde mit Papst Franziskus am Petersplatz in Rom.

DANKE für seinen Sonder-Segen Urbi et Orbi!

(Und vielleicht haben Sie nachfolgend die Hl. Messe aus dem Haus Regina Pacis in Leutkirch über das kath. Internet-Fernsehen EWTN (www.ewtn.de, seit 20 J. auf deutsch) mitgefeiert? Schön, daß wir dort geistlich auftanken und die vielen schweren Nachrichten innerlich verarbeiten können. Danke den Priestern und Medien!)

 

 

nach oben

Rundbrief Nr. 2-2020: Seite 2 - Thema TRIAGE

2)  Wie stehen Sie zur TRIAGE?
Wie begründen Sie die Notwendigkeit zur jetzigen und bald auch bei uns drohenden Triage-Entscheidung und Begrenzung der medizinischen Leistungen (Beatmungsplatz ja-nein)  aus ärztlich-christlicher Sicht?

 

 

 

nach oben

Thema Nr. 3: Gebet für Kranke n und Ärzte auf INTENSIVSTATIONEN

3)  Ein besonderes Gebet für die Kranken und vor allem die Ärzte und Mitarbeiter in Intensivstationen?

Fällt Ihnen ein kurzer Text ein, den wir unserem bisherigen Ärzte-Corona-Gebet hinzufügen könnten?
(Link:  https://www.bkae.org/index.php?id=1744)

 

a)  GEBET auch für die Einsamen, einsam sterbenden, für die von der Triage übrig gebliebenen Patienten?

b) Gebet und Hilfe für die verzweifelten Angehörigen.

c)  Hilfe und Gebet für die abgeschotteten, überforderten Arztpraxen (z.B. Allgemeinärzte), auch für die Notdienstärzte an vorderster Front (z.B. Dr. Winkelmann, …), die akut von Infizierung mit Covid-19 bedroht sind.

 

 

 

 

nach oben

4. Thema: BKÄ-Kommunikation per WHAT'S App

4)  Aktive, schnelle Kommunikation unter BKÄ-Ärzten per What’s App!
Es gibt eilige, wichtige Nachrichten für uns alle – aus München und auch über SIE an alle kath. BKÄ-Kollegen.

Falls Sie teilnehmen, dann senden Sie mir bitte Ihre Mobilnummer an Dr. Winkelmanns Handy:  0171 – 513 11 04.
 

 

nach oben

5. Thema: Heilige Messen besuchen (Medien)

5)   Bitte schließen Sie alle Anliegen in Ihr Gebet und ins Mitfeiern der Heiligen Messe ein.
Täglich haben Sie mehrmals die Gelegenheit, diese per Livestream zu hören / zu sehen.
Ich empfehlen Ihnen:

- Radio Horeb
, www.horeb.org  (7, 9, 18 Uhr),

                 jeden 1. Freitag im Monat ( 3. April):   18.30 Hl. Messe für KRANKE, danach Gebete um HEILUNG

 

 

nach oben

6. Seelsorge-Hotline auf Radio Horeb

6) AKTUELL:    Neue Seelsorgehotline von Radio Horeb:  08328 – 921 170    (Balderschwang, Allgäu)

    (Mo, Fr, Sa: Von 10-11,   Mi:  11-12,   Di + Do 16-17)

 

 

nach oben

7. Ende des Rundbriefes Nr. 1-2020

7)  Danke für Ihre Meinung und Mitwirkung in unserer Ärzteinitiative und in dieser aufgepeitschten Welt und Zeit.
Vielleicht schickt uns der HERR neue Kolleginnen und Kollegen, auch Medizinstudierende …. In unsere katholische Ärzteinitiative.
Gerne dürfen Sie unsere neuen Werbekarten zum Verteilen anfordern, um BKÄ weiter bekannt zu machen.  Auch in Österreich und anderswo!
(Wir haben gerade 580.-€ hier investiert.)


Lassen Sie uns aktiv und hilfreich sein, gerade jetzt!


Danke für Ihre guten Gedanken, Ihr Gebet!
Mit allen guten Wünschen für Sie, Ihre Praxis/ Klinik, Ihre Gesundheit, Ihre Fastenzeit, ….
und mit herzlichen Grüßen aus München
Ihr

Dr.(I) Gero Winkelmann

Prakt. Arzt, NHV, Hom., - Bereitschaftsarzt
Leiter des Bund Katholischer Ärzte BKÄ
D-82008 Unterhaching



PS:

  1. Gerne dürfen Sie diese Mail weiterleiten an Ihren (ärztlichen) Bekanntenkreis, auch an ihre gläubigen Patienten
  2. Und unser Vereinskonto freut sich auf Ihren Jahresbeitrag 2020  (30.-€) / Spende:

Unterstützungs-Kto.: Liga-Bank München,  IBAN: DE 95 7509 0300 0002 3509 55,                                               

 

3. Ein großer Trost war gestern Abend (27.2.)  die Gebets- und Anbetungsstunde mit Papst Franziskus am Petersplatz in Rom.

DANKE für seinen Sonder-Segen Urbi et Orbi!

(Und vielleicht haben Sie nachfolgend die Hl. Messe aus dem Haus Regina Pacis in Leutkirch über das kath. Internet-Fernsehen EWTN (www.ewtn.de, seit 20 J. auf deutsch) mitgefeiert? Schön, daß wir dort geistlich auftanken und die vielen schweren Nachrichten innerlich verarbeiten können. Danke den Priestern und Medien!)

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wir würden uns über eine gute Zusammenarbeit freuen!

Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ
 

Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, Neue Webesiten hierInteresse & Mitarbeit, 

 

Zurück zu:   Rundbriefe,  Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Start, Stichwort


Installation dieser Seite am 28-3-2020, Gedenktag des Hl. Guntram (König der Merowinger),  gw, last update am

nach oben