BKÄ-Jahresrundbrief 2021 - kurz

Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen, Medizinstudenten, Geistliche, Gäste und Mitchristen,

a) vom 26.4. - 4.5.2021 wurde der alljährliche Rundbrief der BKÄ-Ärzteinitiative an ihre ärztlichen Mitglieder und den großen Freundeskreis in Deutschland und Österreich versandt. -(450 Briefe)

Themen sind:
- Bitte um Überweisung des Jahresbeitrages;
- Einladung zu Zoom-Ärztemeetings;
- Jahresbericht 2020 mit Finanzbericht.
- Beigelegt sind vier der neuen BKÄ-Werbekarten zum Weitergeben.

b) Am 25.11.2021 folgte der nächste Rundbrief per E-Mail anläßlich des Gedenktages des Sel. Niels Stensen, zum Advent und zur expolodierenden Corono-Pandemie.

nach oben

1. Begrüßung

Sehr geehrte, liebe katholische Arzt- und Zahnarztkolleginnen und –kollegen,*
liebe Medizinstudenten, Lourdesärzte, Geistliche, Ordensleute, Freunde u. Wohltäter,



1.  wir möchten uns wieder bei Ihnen melden, um Kontakt zu halten, Ihnen zu danken und Sie um Mitwirkung zu bitten bei unserer katholischen Ärztearbeit.

 

2. Gerne stellen wir Ihnen unsere neue Werbekarte vor.
     (Dank sei unseren Aktiven für ihre Anregungen zur Gestaltung und Bildauswahl: Jetzt mit frischem Aussehen, weniger ‚katholisch‘ auf der Frontseite.
    Trotzdem stehen wir bewußt zum Begriff ‚katholisch‘, dem Leitbild für die BKÄ-Ärztevereinigung!)


3.  Unsere katholische Ärztearbeit geht weiter, auch in der andauernden Corona-Pandemie und der derzeitigen Kirchenkrise. -
     Die Einrichtung von Zoom-Online-Video-Ärztemeetings ist zunächst wohl eine Notmaßnahme, letztlich aber eine gute Chance für uns, nicht nur in München,
     sondern in unserem ganzen Gebiet (D, A, auch CH) direkt zu kommunizieren.
 

nach oben

2. Jahresbeitrag für 2021

4.   Daher freuen sich unsere Finanzen auf Ihren freiw. Beitrag:   30.- €,

      auch ein freiwilliger (Passiven-) Förder-Beitrag, z.B. ab 10.-€. , ist willkommen.   (Als sog. ‚Lebenszeichen‘ – jedoch ohne Verpflichtung; Medizinstudenten + Laien sind frei.)

 

 X   BKÄ-Kto.:  Liga-Bank MUC,  IBAN:  DE 95 7509 0300 0002 3509 55

 

Zweck und Verwendung der erbetenen finanziellen Beiträge: 

Ermöglichung der kath. Ärztearbeit des BKÄ, z.B.
- Betrieb der Website, auch der ZOOM-Online-Ärztekonferenzen (ab Mai 2021)
- Kommunikation (Briefe), Korrespondenzen,
- kath. (Ärzte-) Mission und Werbung mit dem neu gestalteten Flyer,
- Prolife-Arbeit, wissenschaftliche Arbeit, Auskünfte, Umfragen, gegen Gender, etc.

nach oben

3. Bitte um Mitwirkung: Teilnahme an ZOOM-Ärztemeetings

1.  Herzliche Einladung zu den monatlichen ZOOM-Meetings als Online-Ärztetreffen
 
    In der jetzigen Corona-Zeit, als europaweite Chance, vsl. 2.Dienstag,  19.30 Uhr

   Ablauf:  Fürbitten, St. Lukas- und Corona-Gebete, Impuls, Aussprache, SEGEN

-  Hat jemand schon Erfahrungen im Umgang mit Zoom, vielleicht sogar als Host?

                     (Beten wir um Unterstützung, auch durch den neuen Seligen Carlo Acutis, ‚Internet‘.)


 

nach oben

4. Bitte um Mitwirkung: Verteilung der neuen BKÄ-Werbekarte


2. Verteilung unserer neugestalteten BKÄ-Werbekarte (790.-€):  5.000 St. gedruckt:

Ziel:
‚Geht hinaus in alle Welt!‘- Katholische Ärztearbeit / Ärztekreise möge wachsen.
 

X  Bitte fordern Sie einen Schwung Karten bei uns an:

- Zum Weitergeben im Kollegenkreis / Pfarrei, (Ärzte, Zahn-Ä., Studenten / junge Ärzte,  Seelsorger, Apotheker),
- zur Auslage an Schriftenständen
- zum Verteilen vor Kliniken, Universitäten, …

(- Auch mit Aufdruck ‚Österreich‘)

nach oben

5. Bitte um Mitwirkung: Gründung des BKÄ als eingetragener VEREIN

3. Ein sehnlicher Wunsch:  Gründung des BKÄ als eingetragener VEREIN (D, A)


NB:    Ein gewählter VORSTAND fehlt immer noch, seit 2005!
          Bedenken Sie zudem: Wer leitet und macht die Vereinsarbeit bei einem Ausfall von Dr. Wi.? -

Eine Bitte:

Ob SIE nicht ein Amt überneh-men könnten? SIE wünschen doch auch katholische Ärztearbeit?! Infos bei Dr. Wi.  -

Konkret: Gründungsversammlung + Wahl des Vorstandes! 
                 Wer macht (online) mit?  Wann?  
                 (Beten wir um spirituelle Unterstützung, z.B. durch d. Hl. Arzt Giuseppe Moscati, Hl. Thomas Morus)
 

nach oben

6. Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse, Gebet, Rat, Spende und jegliche Mitwirkung. -
Lassen Sie uns gemeinsam eine katholische Ärztestimme sein, uns durch Rat, Tat und Gebet gegenseitig stützen und begleiten, gerade auch in diesen stürmischen und unbequemen Zeiten.
Wir freuen uns 2021 auf Sie!

 Alles Gute, Gottes Segen, im Gebet verbunden und mit 
 freundlichen Grüßen aus München,
 Ihr


                                                        (Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ)
 

nach oben

II. Rundbrief Nr 2-2021 per E-Mail

Am 25.11.2021 schrieb das Münchner Büro an ca. 200 Kollegen und Freunde des BKÄ per E-Mail:

 

Sehr geehrte, liebe Arztkollegen und Freundeskreis des Bund Katholischer Ärzte in Deutschland und Österreich,

kurz folgende Mitteilungen und Anfragen:

1)  HEUTE, 25.11., Gedenktag des Sel. Nils Stensen (dän. Arzt, Priester, Weihbischof in MÜNSTER)

Bei Interesse besuchen Sie unsere Sonderseite: https://www.bkae.org/index.php?id=1703
Dr. Karl Steudel und ich haben seine Kirche während des 101. Katholikentags 2018 in Münster besucht, dort große Verehrung.

 

2) Vielen Dank für Ihr Gebet während Dr. Winkelmanns kürzlicher Covid-19-Erkrankung.
Trotz 2-facher Impfung hatte es mich als Bereitschaftsarzt erwischt. 14 Tage Quarantäne zu Hause in Unterhaching, seit gestern wieder PCR-frei getestet. Noch in Rekonvaleszenz.



3) Wegen der massiven Covid-19 Pandemie und den steigenden Todeszahlen in unseren Ländern:
Geht es uns als katholische Ärzte etwas an?
Haben wir ÄRZTE etwas Hilfreiches beizutragen? Oder sollen wir einfach schweigen / Hilfen verschweigen?

 

  1. 2020 habe ich Kliniken und alle Bischöfe auf die segensreiche Wirkung der WUNDERTÄTIGEN MEDAILLE hingewiesen.
    Dies ist eine offizielle Sakramentalie, die leider durchwegs vergessen ist und wird.
    Ich habe ca. 150 Stück zum Verschenken, Interessenten bitte einige bei mir anfordern, am besten per WhatsApp  0171 – 513 1104)
  1. Im Mai 2021 hatte es täglich abends einen weltweiten ROSENKRANZ gegen die Pandemie gegeben, auch aus Altötting, zuletzt in den Vatikanischen Gärten mit Papst Franziskus
    und dem Augsburger Bischof Dr. Bertram Maier (und dem Gemälde ‚Maria Kontenlöserin‘)

    Kurz: Sagen Sie mir, was Sie unserer BKÄ-Vereinigung, der Kirche und allen Ärzten in Klinik und Praxis jetzt vorschlagen, um auf unsere Weise gegen die Pandemie anzugehen!

          Besondere Gebete und Anrufung von Heiligen, z.B. auch den neuen Seligen Arzt Josè Gregorio Hernandez aus Venezuela? (Info: https://www.bkae.org/index.php?id=1810)
         

 Wo und wie können wir gerade als katholische Ärzte initiativ werden? (Oder haben wir als kath. Ärzte nichts Spezifisches beizutragen?)


Wie können wir unsere bisherige Covid-19-Seite ergänzen?  https://www.bkae.org/index.php?id=1741

 

 

4)  ADVENT 2021:  Wie sehen Sie die medizinischen und religiösen Herausforderungen in diesen Monaten?
 (Info neue Sonderseite: https://www.bkae.org/index.php?id=1832 )
Fällt Ihnen etwas zum Advent 2021 ein, um unsere neue Website zu ergänzen?



5)  Am 9.12. begeht die BKÄ-Ärzteinitiative ihren 17. Geburtstag. (Demnächst mehr)

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, Ihr Interesse an katholischer Ärztearbeit, Ihre Teilnahme, Unterstützung und Ihr Gebet.

Herzliche adventliche Grüße an Sie, Ihre Familien, Ihre Praxis- und Klinikteams…  aus München

Ihr

Dr.(I) Gero Winkelmann

Prakt. Arzt, Leiter des Bund Katholischer Ärzte, kath. Ärzteinitiative,  D-82008 Unterhaching
 

PS: Wer seinen freiwilligen Beitrag (30.-€, auch weniger) für 2021 noch nicht überweisen hat,
Unterstützungs-Kto.: Liga-Bank München,  IBAN: DE 95 7509 0300 0002 3509 55,

 

 

Kurze ANTWORT auf Rundbrief Nr. 3-2021 (per Mail, per Post):

Name + Ort:

 

  1. Thema Covid-19-Pandemie: Hilfsmöglichkeiten etc.:
  1. Thema ADVENT 2021: Mein Kommentar

 

  1. Sonstiges

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! 
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann, 
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 


Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz, aktuell, Neue Webesiten hier,  Interesse & Mitarbeit, 

 

Zurück zu:   Jahresrundbriefe,   Kommunikation,  Organisation, Start, Stichwortverzeichnis

Einrichtung dieser Website am  5-5-2021,  Gedenktag Hl. Nunzio Sulprzio (Neapel), + Hl. Godehard von Hildesheim, GW, last update  26-11-2021

nach oben