Kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Zahnarzt, Medizinstudent, Psychotherapeut, Geistlicher, ...
der 9. Dezember ist der Jahrestag des ersten Ärztetreffens der Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ, damals noch als ‚Kreis Katholischer Ärzte München – KÄM‘.
Hieraus entstand die katholische Ärztearbeit des Bund Katholischer Ärzte in Deutschland, die sich sogar bis ins Nachbarland Österreich und in andere Länder erstreckt.
Großes Jubiläum 2024 - 20 Jahre BKÄ-Ärztearbeit
Am 9.12.2024 schrieb Dr. G. Winkelmann vomMünchner BKÄ-Büro:
Guten Tag aus München,
liebe katholische Kolleginnen und Kollegen in Deutschland und Österreich,
lieber BKÄ-Freundeskreis und verehrte Geistliche,
gestatten Sie mir ein kurzes Wort zum JUBILÄUM des Bund Katholischer Ärzte:
- Am heutigen 9. Dezember 2024, begehen wir den 20. Jahrtag unserer 1. Ärzteversammlung am 9.12.2004 in München-Thalkirchen!
- HERZLICHEN DANK für all Ihr Mitmachen in all den vergangenen Jahren.
- DANKE für Ihr Kommen zu den Ärztetreffen (MUC!), Ihre finanziellen Beiträge und großherzigen Spenden, Ihr Gebet, Ihr Kommen zu Ausstellungen und Prolife-Mahnwachen.
- DANKE, daß Sie mich ideell unterstützt und es mir ermöglicht haben, viele Ideen und Projekte von katholischer Ärztearbeit zu realisieren:
- Werbe-Flyer,
- ‚Bleib-drin-Aktion / 5 ärztliche Gründe gegen den Kirchenaustritt‘;
- Betrieb unserer Website www.bkae.org ,
- Plakate für unsere Infostände auf kathol. Tagungen, ….
4. DANKE für manchen Rat und Gedankenaustausch, auch in schwierigen Situationen und bei problematischen, akuten Themen.
(Z.B. Rauswurf durch das Münchner Ordinariat 2016, Bußgeld durchs Landratsamt München wegen unserer Haltung zum Thema Homosexualität 2024; verweigerte Teilnahme am Katholikentag / Christl. Gesundheitskongress / Bennofest München seit 2012)
2024 - letztes BKÄ-Jubiläum?
Am 9.12.2024 stellt Dr. Winkelmann an die wenigen, übrigen BKÄ-Ärzte in Deutschland und Österreich die Frage:
2. ZUKUNFT: Ich schlage vor, zum 30.12.2024 unsere Aktivitäten einzustellen, bzw. in einen ‚Schlafmodus‘ überzugehen.
Gründe:
a) - Desaströser Ausgang der brieflichen BKÄ-ANFRAGE unter 260 Ärzten im Herbst:
-- 95% schwiegen,
-- einige Wenige wollen nur passiv mit dabei sein;
-- so gut wie niemand möchte aktiv mit dabei sein, Präsenz zeigen, z.B. Werbeflyer verteilen, eine ‚katholische Ärztestimme‘ sein,
-- mein direkter Schreibstil und die unbequeme Themenauswahl scheint Einigen nicht zu passen (keine Nerven, Kraft und Zeit dazu).
b) - Zu den monatlichen Gottesdiensten in München kommt kaum noch jemand.
Es macht mir zeitlich Mühe, diese Fürbitten vorzubereiten und in dem Wissen, daß kaum jemand der Kollegen kommen wird.
Man fühlt sich alleine und fehl am Platze.
c) Es fehlt an Engagement:
- Auf regionaler Ebene (auch in Österreich), keine reg. Ärztetreffen mit Gottesdienst und Fürbitten, (z.B. M-Ost, LA, R, Bodensee, Ruhrgebiet, MS, B, A, Baden, … auch Graz, Wien)
- heiße Themen anzusprechen und aktiv den politischen Bedrohungen zu widersprechen (z.B. Freigabe der Abtreibung derzeit durch polit. Parteien in D.!),
- WERBUNG für unsere kathol. Ärztearbeit zu machen (Flyer zu verteilen, Kollegen und Medizinstudenten anzusprechen, z.B. ein Plakat zu tragen,. …)
- kein Interesse an Video-Konferenzen,
- eine ‚katholisch-ärztliche STIMME‘ in Ärzteschaft / Kirche / Gesellschaft / Öffentlichkeit / Medien zu sein.
- Niemand möchte sich im geplanten VEREINS-VORSTAND einbringen und eine Aufgabe übernehmen:
(BKÄ macht keinen guten Eindruck, wenn wir nicht einmal ein eingetragener Verein sind und damit auch keine Spendenbescheinigungen ausstellen können.)
- verstehen Sie mich bitte, wenn ich meine Schaffenskraft nicht hauptsächlich dazu verwende, um passive Mitglieder zu verwalten und zu betreuen.
e) Kein Interesse an (unserer) katholischen Ärztearbeit durch: Medien, Ärzteschaft, Kirche / Geistliche
(Wo sieht man heute ‚katholische Ärzte‘?
Sind die Fachleute heute überfordert mit dem Begriff ‚katholischer Arzt‘?)
Fazit:
-POSITIV: Es freut mich, wenn wir kürzlich mit 3 neuen Kollegen in Kontakt kommen durften!
- Ich möchte jedoch nicht weiter aufdringlich sein und manche von Ihnen mit meinen Themen und Aktionen quasi belästigen.
- Lassen Sie uns wenigstens locker per WhatsApp etc. in Kontakt bleiben.
- Wenn jemand möchte, ist er / sie herzlich willkommen, mit mir und anderen katholische Ärztearbeit zu machen.
Verbesserungsvorschläge gerne, aber bitte zusammen mit Ihrer geschätzten Mitarbeit.
Bitte melden!
Ansonsten nochmals vielen Dank, alle guten Wünsche und herzliche, adventliche Grüße aus München
Ihr
Dr. Gero Winkelmann, Begründer und Leiter des BKÄ
PS:
1) Unsere Website und das Bankkonto bei der LIGA-Bank bleiben vorerst bestehen.
2) MÜNCHEN: Mittwoch, 18.12.2024, (vsl. letztes) Ärztetreffen Dezember,
18.00 Kranken-GD in St. Michael (Intention: Für verstorbene BKÄ-Mitglieder), danach Ausklang
Großes Jubiläum 2019 - 15 Jahre BKÄ-Ärzteinitiative
Am 9.12.2019 jährt sich zum 15. Mal das erste Treffen katholischer Ärzte in München (Pfarrsaal St. Maria Thalkirchen).
Bis 2010 trugen wir den Namen KÄM - Kreis Katholischer Ärzte München.
Ab 2010 heißen wir BKÄ - Bund Katholischer Ärzte.
Seit 2018 bezeichnet sich der BKÄ als eine katholische Ärzteinitiative (weil es immer noch nicht gelingt, einen Vorstand aufzustellen und zu wählen:)
Mit Dankbarkeit denken wir an all die vergangene Zeit zurück, in der wir uns monatlich treffen, beten und katholische Ärztearbeit leisten durften
Sonderseite zum 15. Jubiläum 2019 Seite AKTUELL
12 Jahre BKÄ - am 9.12.2016
Am 8.12.2016 schrieb Dr. G. Winkelmann an ca. 300 Kollegen:
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen vom Bund Katholischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland und Österreich,
verehrte Sympathisanten, Gäste, Geistliche, Laien-Unterstützer,
am 9.12.2016 jährt sich zum 12. Mal unser erstes Treffen katholischer Ärzte in MÜNCHEN.
Seit dieser Zeit leisten wir als Ärzte katholische Ärztearbeit auf regionaler und nationaler Ebene.
Ein herzliches Willkommen auch unseren neuen Interessenten, die sich über unsere Gratulation zum kürzlichen Namenstag gefreut haben.
Gerne setzen wir unser Wirken als christlich-katholische Ärzte fort und laden SIE alle herzlich ein, im BKÄ und vor allem auch in Ihrer Gegend / Pfarrei / Klinik als Christen und Ärzte (Studenten, Zahnärzte) mitzumachen.
Es gibt so viele interessante Themen, mit denen wir uns beschäftigen können und sollen.
Daher bitte ich Sie alle um Geduld, Interesse und Mitwirken.
(Demnächst kommt wieder eine Umfrage.)
Besonders lege ich Ihnen ans Herz, bei Eignung und Willen sich für ein Amt im bald zu wählenden VORSTAND des BKÄ zur Verfügung zu stellen.
(BKÄ soll kein 'Winkelmann-Freundeskreis' sein, sondern mit einer breiten Basis eine katholische Ärztestimme sein und von den Bischöfen / Vatikan, den Medien und den Ärzte-Standesorganisationen als eingetragener VEREIN mit VORSTAND anerkannt sein.
Bitte melden Sie sich, 4 Kollegen sind schon beidammen. Es fehlen noch der /die 2. Vorsitzende + Kassenwart.)
VIELEN DANK für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 12 Jahren!
Mit alle guten Wünschen und frohen Adventsgrüßen aus München
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann
Prakt. Arzt
Leiter des Bund Katholischer Ärzte (280 - 450 Kollegen, 40 aktiv)
Truderinger Str. 53
D-82008 Unterhaching
Tel. 089 - 6150 1717
www.bkae.org
2015 - 11 Jahre BKÄ, Dankbrief
Am 9.12.2015 schickte das Münchner BKÄ-Büro folgende Mail an alle BKÄ-Interessenten:
Sehr geehrte, liebe Arztkolleginnen und Kollegen vom Bund Katholischer Ärzte,
liebe Medizinstudenten, Interessenten, Sympathisanten, Gäste, Geistliche, Laien / Nicht-ärztliche Freunde, Wohltäter, …
zu unserem Vereinsjubiläum am heutigen 9.12.2015 möchte ich eine kurze Meldung an Sie richten:
1.) Seit 11 Jahren besteht unsere katholische Ärztevereinigung!
Am 9.12.2004 hatte abends in der Pfarrei St. Maria Thalkirchen in München die erste Ärzteversammlung stattgefunden.
2) Daher gilt Ihnen - den 'Alten' und neuen Kollegen und Gästen ein herzliches Vergelt's Gott:
- für Ihr Mitmachen in all diesen Jahren,
- für Ihre Teilnahme an Ärztetreffen (München, Lindau, Würzburg, Ingolstadt, Köln), zuletzt am gestrigen 8.12. in München,,
- für Ihre finanzielle Unterstützung und Mittragen der Vereinsaktivitäten,
- für Ihre Teilnahme an Umfragen,
- für Ihren Rat,
- für Ihr Gebet,
- für Ihre Teilnahme an den heiligen Messen in München bei St. Kosmas & Damian,
- für Ihre Teilname an Demonstrationen (Gender-Demo in Stuttgart) oder Marsch für das Leben (Berlin, Zürich, Wien, Salzburg, Paris…)
- für Ihr Interesse an katholischen / religiösen / problematischen und berufsethischen Themen,
- für Ihre Geduld mit mir, wenn ich Sie immer wieder um Ihre Meinung und Ihr Mitmachen bitte,
- für Ihre redaktionelle Mithilfe beim Formulieren von Texten für Broschüren und Briefen an Kirchenobere,
3) Ich darf Sie herzlich einladen, diese katholische Ärztebewegung weiter zu tragen, mit Ihrem Interesse und Wohlwollen zu begleiten.
Mit herzlichen Grüßen aus München
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann
Prakt. Arzt
Initiator und Leiter des Bund Katholischer Ärzte BKÄ
Truderinger Str. 53
D-82008 Unterhaching
Tel. 089 - 6150 1717 bis 23 Uhr
Großes Jubiläum 2014 - 10 Jahre BKÄ
Am 9.12.2014 begehen die (Münchner) BKÄ-Ärzte ihr 10-jähriges Vereinsjubiläum!
Programm:
1. 18.30 Uhr Hl. Messe (italienisch)
19.30 Uhr s.t. Begrüßung, Gebet / Fürbitten
2. Jubiläum
‚10 Jahre katholische Ärzte BKÄ‘
Kurzer Rückblick mit Fotos (Winkelmann)
3. Festvortrag ‚Krisen sind Chancen‘
Medizinisch-ethische Aspekte aus psychotherapeut. Sicht zum Thema Resilienz.
Vom Umgang mit Krisen, Resourcen für den Arzt und seine Patienten.- Diskussion.
Referent: Dr.med. Jochen Heisel, Internist + Psychotherapeut, München
3 Fortbildungspunkte der BLÄK
4. Ausklang mit Tee & Gebäck
(Tee wird mitgebracht, kleine Mengen Selbstgebackenes willkommen.)
Ort: Muc, Lindwurmstr. 143, (Nähe U-Bahnhof Poccistr. –Nord), Tagungsraum EG
2013 - 9 Jahre BKÄ
Sehr geehrte, liebe Arztkollegen vom BKÄ,
liebe Interessenten, Gäste, Freunde, Geistliche, Mitchristen,
in Deutschland und auch in Österreich,
heute besteht unsere Vereinigung katholischer Ärzte genau NEUN Jahre!
Am 9.12.2004 fand in der Wallfahrtskirche St. Maria Thalkirchen in München die erste Ärzteversammlung statt.
Damit war KÄM - Kreis Katholischer Ärzte München geboren.
Seit 1.1.2010 heißt die Gruppe BKÄ' - Bund Katholischer Ärzte'.
Kurz:
Vielen Dank, daß Sie unsere katholische Ärztevereinigung mittragen.
Ihre Anwesenheit, Ihre Gebete, Ihr fachlicher und menschlicher Rat, Ihre finanzielle Unterstützung etc. sind sinnvoll, ein Geschenk und wir danken für all die fruchtbare Zusammenarbeit!
Mit allen guten Wünschen und mit freundlichen, adventlichen Grüßen
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann
Leitung BKÄ-Ärztevereinigung
Truderinger Str. 53
D-82008 Unterhaching
Tel. 089 - 6150 1717
PS: Unser Wunsch für 2014:
1) Aufbau weiterer regionaler BKÄ-Ärztekreise (D, A)
2) Teilnahme mit einem Infostand an zwei wichtigen Kongressen (= Öffentlichkeitsarbeit unter Christen):
a) 4. Christlicher Gesundheitskongress im März in Bielefeld
b) 99. Deutscher Katholikentag in Regensburg (Mai)
Für beide Kongresse benötigen wir jew. 1.700 € an finanzieller Unterstützung.
3) Offizielle Vereinsgründung mit Vereinssatzung und Vorstand (ca. 2.500.- Kosten)
4) ….
Zum Jubiläum 2011
Happy Birthday, lieber Bund Katholischer Ärzte
9. Dezember 2011 - 7 Jahre katholische Ärztevereinigung in Deutschland
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Deutschland (und Österreich),liebe Sympathisanten, Gäste und Förderer,
am 9. 12.2004 war die erste kath. Ärzteversammlung in München.
(2004 - 2009 hießen wir "KÄM - Katholische Ärzte München")
Seit dieser Zeit ist die katholische Ärztevereinigung im Aufbau.
Kurz:
1) DANKE
- für Ihr Mitmachen,
- für Ihr Mitmachen vor Ort,
- für Ihre Sympathie und Identifikation mit dem Begriff "katholischer Arzt"
- Ihre Gebete,
- Ihre Spenden,
- Ihr Interesse an / Mittragen / Ertragen von schwierigen, unbequemen Themen (Lebensschutz, Sexualität, …),
- Ihre Beratung und Teilnahme an den vielen Umfragen,
- Ihre Geduld mit mir und den vielen Ideen, Anfragen, …
- für Ihr Ermöglichen von katholischer Ärztearbeit des BKÄ in Deutschland und Österreich,
- danke für Ihr Mittragen unserer Ausstellungen (2. ÖKT in München, Katholikentag OS 2008, Pro-Papa, Freude am Glauben, …)
- danke für Ihre Präsenz beim Papstbesuch 2011 in Berlin, Erfurt und Freiburg,
2) Dunkle Wolken:
- im August 2011 sind die letzten monatlichen, regionalen Ärztetreffen 'eingeschlafen' (München, zuvor Lindau, Köln, Ingolstadt)
- es gelingt uns nicht, regionale katholische Ärztekreise aufzubauen (AB, AÖ, BGL, R, LA, KA, BAD, MS, Berlin, Essen, OF, OS, PB, Südtirol, …), weil zu wenig Interesse besteht und auch keine 'Motoren' vor Ort die Initiative ergreifen und dabei unterstützt werden,
- zu wenig finanzielle Untersütztung:
Nur einige wenige Kollegen helfen hier mit (DANKE!),
- Dr. Steudel und Dr. Winkelmann tragen die 10-16.000 € jährlich zu 90% alleine …
- Die offizielle Genehmigung als katholische Ärztevereinigung durch die deutsche Bischofskonferenz steht noch aus (seit 8-2010).
- Meinungsverschiedenheiten mit den Dachverbänden FIAMC und FEAMC wegen der Reizthemen: Hirntod, Homöopathie, Homosexualität.
- Manche katholische Ärzte halten unsere klar-katholische Haltung und Treue zur römisch-katholischen Kirche / Papst nicht aus und verlassen uns, bzw. lehnen uns und unsere kath. Ärztearbeit von vorneherein ab…
3) Zukunft - zu wünschen ist:
a) - Bitte bleiben Sie dem Bund Katholischer Ärzte weiterhin gewogen,
b)- ermöglichen Sie katholische Ärztearbeit durch Ihr Mittun:
c) - Ihr Mitmachen vor Ort (regionale Ärzteabende, Präsenz im katholischen Leben)
- Wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation von 1-2 monatlichen Ärztetreffen,
- bitte helfen Sie uns persönlich beim Infostand 2012 in Kassel, Mannheim, Aschaffenburg, …
d) - Ihre finanzielle Unterstützung (für Porti, Website, Ausstellungen auf christl. Kongressen, …
(für 3 wichtige Tagungen in 2012 benötigen wir 5.000 € für Standgebühr und Ausrüstung: Katholikentag Mannheim, Christl. gesundheitskongress Kassel, 'Freude am Glauben' in Aschaffenburg)
DANKE: Spendenkonto Nr. 235 09 55, Liga-Bank MUC, BLZ 750 903 00, BKÄ-Ärztevereinigung (auch erst in 2012),
Quittung ab 50.- wird zugesandt
e) - Wir hoffen, 2012 den BKÄ offiziell als kath. Ärztevereinigung gründen zu können und suchen hierfür ca. 6 Ärzte als Vorstandsmitglieder.
f) - Werbung: Bitte helfen Sie mit, weitere katholische Kollegen, Medizinstudenten und Geistliche für unsere deutschlandweite christliche Ärztearbeit zu gewinnen. Wir haben eine gute Botschaft zu verkünden und brauchen uns nicht zu verkriechen.
Dr. Steudel und ich freuen uns auf eine weitere katholische Ärztearbeit mit Ihnen.
Helfen Sie bitte mit und lassen Sie uns gemeinsam Salz und Licht sein.
Vielen Dank und mit freundlichen vorweihnachtlichen Grüßen aus München und Lindau
Ihre
Dr. (I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt, Leiter des BKÄ
Dr. med. Karl Steudel, Allgemeinarzt, 2. Vors.
Schluß
Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse.
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr.(I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ
Weitere Infos unter Kurz, aktuell, neue Websites hier, Interesse & Mitarbeit und unter info[at]bkae.org
ZURÜCK zu Über uns, Deutschland, Start, Charakter der Vereinigung, Stichwort
Einrichtung dieser Website am 9-12-2011, Gedenktag des Hl. Juan Diego, gw, - Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019, - Typo-3 Update 4-2019, last update 9-12-2024