Katholischsein - kurz

Lieber Arztkollege und Besucher*,

der Begriff "katholisch" wirkt bei manchen Mitmenschen befremdlich und scheint sogar immer mehr Katholiken (!) und katholischen Ärzten 'Bauchschmerzen' zu bereiten.
    
Diese ablehnende Haltung überrascht und verwundert uns und beeinträchtigt unsere Arbeit.
                                                                      
Die katholische Ärzteinitiative BKÄ hält bewusst fest:

- am Begriff "katholisch",
- an der katholischen Kirche,
- an christlich-katholischen Werten (z.B. Sakramenten  mehr),
- an der Lehre der katholischen Kirche,
- an der katholischen Soziallehre, .....


Katholische Ärzte müssen de facto katholisch sein, sonst verlören sie ihre Identität und Berechtigung.


nach oben

BKÄ als Teil der katholischen Kirche?

Am 24.11.2013 erhalten wir folgende Anfrage:

Guten Tag,

Ist der BKÄ Teil der römisch-katholischen Kirche?

 Viele Grüße Hardy

 

Unsere ANTWORT am 25.11.:
Guten Tag,

ganz kurz:
 

- BKÄ ist eine Vereinigung katholischer Ärzte, Gahnärzte, Klinikärzte, Medizinstudenten, …  in Deutschland und Österreich, die seit 2004 mit Wissen und Duldung der Erzdiözese München + Freising besteht und 2010 den Antrag bei der Deutschen Bischofskonferenz auf Anerkennung als katholische Ärztevereinigung gestellt hat.

 

- Die BKÄ-Ärztevereinigung (e.V. in Arbeit) stellt seit Jahren bei katholischen und ökumenischen Kongressen und Tagungen aus und nimmt auch an internationalen Tagungen (FIAMC, FEAMC) teil.

- BKÄ pflegt Kontakt zu den 'Lourdes-Ärzten' und auch zu nicht-katholischen Ärzten und Medizinstudenten.

- BKÄ leistet katholische Ärztearbeit und orientiert sich an der Lehre der kath. Kirche und an den Gepflogenheiten der  internationalen kathol. Ärzteverbände.
- BKÄ spricht bewußt aktuelle, unbequeme und 'brenzlige' Themen an, die mit Medizin und christlichem Glauben / Ärztearbeit zu tun haben.
- BKÄ eckt zwangsläufig mit dem Zeitgeist und modernen Strömungen an.
- BKÄ ist römisch-katholisch orientiert und steht hinter dem Papst und der Lehre der Kirche.

 

Kurz:
BKÄ ist eine unabhängige Ärztevereinigung katholischer Ärzte
… und fühlt sich allgemein als Teil der katholischen Kirche.

 

BKÄ ist:
- Als ÄRZTE-Vereinigung unabahängig,
- KEIN Sprachrohr des Bischofs und vertrittt nicht prinzipiell immer die Haltung der jeweiligen Diözese.

 Mit freundlichen Grüßen aus München

 Dr.(I) Gero Winkelmann

Prakt. Arzt, Leiter des Bund Katholischer Ärzte, 82008 Unterhaching

 

nach oben

Eine katholische Ärztin schreibt uns ...

Ich bewundere Ihr Engagement für die Tradierung katholischer Wertvorstellungen.

Der BKÄ sollte - und so habe ich seine Position bisher auch verstanden - Menschen zusammenführen, die für sich in Anspruch nehmen, römisch-katholisch zu sein, d. h., Mitglied dieser Kirchengeneinschaft sind.

In diesem Kreis würde ich mir eine offene Diskussion zu allen Fragen aus Gesellschaft, kirchlichem Leben, Politik, Wirtschaft etc pp wünschen - der qulifizierte geistliche Leiter sollte dabei den Part der kirchlichen Lehrmeinung vertreten können.

Wie wir alle wissen, entwickelt(e) sich das kirchliche Lehramt unter der Leitung des Heiligen Geistes im Fluss der Zeiten.

Denkverbote sind doch gar nicht nötig, wenn wir uns der Führung des Heiligen Geistes Gottes anvertrauen.

Nach meinem Verständnis des BKÄ kann es unsere Aufgabe werden, konstruktiv Überzeugungsarbeit für das christliche Menschenbild zu leisten - das in wunderbarer Weise in Übereinstimmung steht mit allem, was Entwicklungspsychologie, Neuropsychologie, Neurophysiologie u.a. dem Menschen dienende Wissenschaften erforscht haben.

Wir sollten hierfür Interesse wecken, darauf neugierig machen, dazu ermutigen und uns selber dem kritischen Dialog mit anderen stellen,  die suchen, fragen, ringen, sich unserem Angebot öffnen wollen.

Wir selber sollten uns wie Kardinal Clemens-August Graf von Galen unter den Leitspruch "nec laus nec timore" stellen und wahrhaft furchtlos den Dialog anstreben - im Dienste unseres missionarischen Auftrags, der nur gelingen wird, wenn wir erst zuhören und dann aus unserem Christusverständnis heraus antworten und argumentieren.

nach oben

Unsere geistliche Ausrichtung

Die BKÄ-Ärzte leben ihre persönliche Spiritualität in ihrer Pfarrgemeinde, nach den Regeln eines guten, katholischen Glaubenslebens und innerhalb der katholischen Ärztevereinigung BKÄ.

Den regelmäßigen BKÄ-Ärztetreffen geht nach Möglichkeit eine Heilige Messe oder eine Andacht voraus, der man in der dort angebotenen Form beiwohnt.

Die BKÄ-Ärztevereinigung ist römisch-katholisch orientiert.


Der gelegentlich geäußerte Wunsch nach der "alten Messe" ist verständlich, primär jedoch nicht im Sinne des Vereinsziels. 

BKÄ lehnt die 'alte Messe' (nach dem überlieferten Ritus) nicht grundsätzlich ab und bittet alle Kollegen, aus der Form der bei uns angebotenen Messfeiern keinen Grund für Kritik an der BKÄ-Ärztevereinigung zu sehen.

Zum Thema Ökumene:                  mehr

Zum Vorwurf 'vorkonziliar'           mehr
  

Auf der Vorseite weitere Argumente:  mehr                             


nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse.
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Begründer und Leiter des BKÄ)

 


1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu, auch zum Weitergeben. Bitte bestellen unter info[at]bkae.org

2.  Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Zurück zu: Prinzipien, Vor Ort / Organisation,  München, Deutschland, Start,  Stichwort,

 


Installation dieser Seite als KÄM am 10-3-2009, Gedenktag der Hl. Märtyrer von Sebaste + Hl. P.John Ogilvie,  gw, + Relaunch  als BKÄ am 30-5-2010, - Reset 8-2015, - Typo3-Update 4-2019,  last update am 3-4-2021

nach oben