Aktivitäten des Bund Katholischer Ärzte

Liebe Besucher und Arztkollegen*,

vielen Dank für Ihren Besuch auf dieser Website.

Die Katholische Ärzteinitiative BKÄ hat sich die folgenden Aufgaben und Aktivitäten als grundlegende Ziele und als Vereinszweck gestellt:


Hierfür wird hre Mitwirkung und Unterstützung benötigt!
         

 

nach oben

1. Gemeinsam und als Ärzteverein zu wirken:

a.  Eine Stimme der katholischen Ärzteschaft zu sein


- Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen, Leserbriefe
- Reaktionen und Stellungnahmen zu ärztlich-ethisch-moralischen Fragestellungen
- nicht zu schweigen zu Missständen, Unrecht, ...

- auf Ärztetreffen mit Gottesdienst & Gebet  & Vortrag (jeden 1. Dienstag im Monat in München)
- Fürbitten und Gebete mit ärztlichem Bezug (mehr)


b. Regelmäßige Ärztetreffen (mehr) mit
Hl. Messe, Möglichkeit zu Rosenkranzgebet oder stiller Anbetung
Gebet, religiöser Impuls, Fortbildung, Aussprache

c. Exerzitien und Wallfahrten für Ärzte

d. Teilnahme als katholische Ärzte am gesellschaftlichen Leben, in der Pfarrei, in der Ärzteschaft

e. Fortbildung in Berufsethik und religiösen Themen, ...

f. Einsatz für das Recht auf Leben und für die Menschenwürde, (mehr)


g. Hilfe für die Mitglieder selbst und andere Arztkollegen
in Konfliktsituationen:

- Kollegiale Beratung,
- Gemeinsames Eintreten für bedrohte Kollegen (Kliniken, Praxis; z.B. angestellte Ärzte, die sich weigern, an Abtreibungen mitzuwirken etc.)


h) Erarbeiten von Leitlinien zum Thema "katholischer Arzt"
im Sinne einer
- geistig - geistlichen Erneuerung,
- Hilfestellung für Suchende (Ärzte, Medizinstudenten, Christen / Nichtchristen)
- Qualitätssicherung als Arzt und Christ.


nach oben

2. Aktive Mitarbeit als Mitglieder

2. Aktiv in ihren Mitgliedern:

A. den Glauben persönlich leben
(Gebet, Sakramente, ...)

a. als Christen in der eigenen Pfarrgemeinde / Diözese, (mehr)
- Besuch der Gottesdienste,
- Vorträge halten zu relevanten Themen,
- Fürbitten mit ärztlichem Bezug verfassen oder anregen

b. Ein Kruzifix in der Praxis / Arbeitszimmer anbringen (diskret) 

c. eine gute, menschliche Medizin zu praktizieren,

d. Lebensrecht und Menschenwürde im eigenen Beruf zu praktizieren



B. Engagierte Mitarbeit in der katholischen Ärztevereinigung:
- T
eilnahme an den Monatstreffen,
- Initiativen, Ideen, Vorschläge mit einbringen,

- Übernahme von Funktionen und Aufgaben:
      Gebet, Kurzreferat, Vorstandsamt, ...

Mittragen einer Kostenregelung durch freiwillige Gaben,

- Mitwirken auch trotz gewisser Meinungsunterschiede


Weitere Tipps für Ihren regionalen Ärztekreis:  mehr


C. Interesse an kollegialem Gedankenaustausch,
Im Raum München / Deutschland / in der eigenen Region,
auch außerhalb Münchens und Deutschlands (auf Tagungen, z.B. in Barcelona und im Sommer in Fulda, in Österreich, ...


Diese Definition einer aktiven Vereinsarbeit möge all jenen dienen, die bisher nicht wissen, wie wichtig die Mitarbeit in einem Verein ist.


nach oben

Der Bund Katholischer Ärzte baut auf Ihre Mitwirkung

Eine Vereinigung wie die BKÄ-Ärztevereinigung kann nur existieren,

- wenn sein definiertes Ziel von allen Mitgliedern mitgetragen wird und sie einen guten Zweck verfolgt,

- wenn sich genügend Mitglieder aktiv und wohlwollend mit einbringen und sich geordnet engagieren,

- wenn sich regionale Ärztekreise (mehr) bilden und die Idee ins Land tragen.



nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse.
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Begründer und Leiter des BKÄ)

 


1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu, auch zum Weitergeben. Bitte bestellen unter info[at]bkae.org

2.  Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  



Zurück zu:  Prinzipien, Über uns,  München, Deutschland, Start, Stichwort,    


Einrichtung dieser Seite  als KÄM am 12-5-2007, Gedenktag des Hl. Pankratius, gw, + Relaunch als BKÄ am 30-5-2010, - Reset 8-2015, - Typo3-Update 4-2019,  last update am 3-4-2021

nach oben