Geschichte des BKÄ - kurz

 

 

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege,


der Bund Katholischer Ärzte ist eine Initiative von katholischen Ärzten für Ärzte, Medizinstudenten, Zahnärzte, Psychotherapeuten im medizinisch-christlichen Umfeld.

(Definition mehr).


2004 in München als 'KÄM - Kreis katholischer Ärzte München' gegründet, arbeiten die katholischen Ärzte inzwischen deutschland- und österreichweit .

Seit  1.1.2010 trägt die Vereinigung katholischer Ärzte den Namen
'Bund Katholischer Ärzte'.

 

 

 

 

nach oben

... Sonderseiten

Nähere Informationen zur Geschichte von KÄM und BKÄ finden Sie hier:


1)   Jahresberichte     mehr


2)   Finanzberichte    mehr

3)   Themen der Münchner Ärztetreffen     mehr

4)   Geschichte von BKÄ-München               mehr

5)  

nach oben

Gründung 2004 als KÄM

 

Geschichte und Beweggründe zur Gründung des Bundes Katholischer Ärzte:

Der Bund katholischer Ärzte ist am 9.12.2004 unter dem Namen "Kreis Katholischer Ärzte München" ins Leben gerufen worden.

Zum 1.1.2010 hat sich die KÄM in "Bund Katholischer Ärzte" umbenannt.

Die Gründung als eingetragener Verein (mit Vorstand, Satzung etc.) ist in Arbeit  (mehr).

 

Diese katholische Ärzteinitiative des Münchner Arztes
Dr. (I) Gero Winkelmann gründete auf dessen jahrelanger Tätigkeit in der christlichen Lebensrechtsarbeit mit Kontakten vor allem zu katholischen Ärzten in München und in ganz Europa.

(Seit 2000 als EPLD - European Pro-Life Doctors mehr), www.epld.org )

 

nach oben

Erste Schritte in München

Mit dem Wunsch, katholischen Ärztinnen und Ärzten eine Heimat zu bieten und sich aktiv für katholische Standpunkte zu engagieren, begann Dr. Winkelmann im Spätsommer 2004 damit, systematisch alle ihm bekannten Arztkollegen und die vielen Vertragsärzte im Raum München anzusprechen.

In über 2400 Faxbriefen konnten 10 aktive und circa 50 allgemein interessierte Ärzte/Ärztinnen, darunter einige Medizinstudenten/-studentinnen, gewonnen werden.

 

nach oben

1. Ärzteversammlung

Am Dienstag, 9.12.2004 trafen sich 4 interessierte Ärztinnen mit
Dr. G. Winkelmann in der Pfarrei St. Maria Thalkirchen in München-Sendling.

- 18 Uhr Besuch der Abendmesse,

- 19 Uhr 1. Ärztetreffen im kleinen Pfarrsaal.

Als Geistlicher war OStR. Hartmut Neumann mit dabei.

nach oben

Ärztetradition in München

Der BKÄ ist nicht die erste katholische Ärzteinitiative, die in München gestartet wurde.

Es gibt hier seit Jahren eine gewisse Tradition katholischer Ärztearbeit:

  • Bis 1993 gab es in München die 'St. Lukas-Ärztegilde', die jedoch ebenso wie ihre Schwestervereinigungen in Augsburg, Eichstätt, Köln, Münster und Regensburg heute nicht mehr existiert.  (mehr)
  • Seit 15 Jahren existiert der "Freundeskreis St. Kosmas und Damian", begründet von Pater Dr. med. Alfons Berkmüller.
    Jeden 3. Samstag im Monat um 11 Uhr in St. Michael wird ein feierlicher Kranken- und Heilungsgottesdienst (mit Kranken, Angehörigen, Ärzten, Schwestern, etc) gefeiert. 
  • Vierteljährlich gibt es seit Jahren im Kath. Akademikerzentrum der Erzdiözese München (Lämmerstr. 3) einen besonderen "Ärzteabend".

    Jahresrückblick des BKÄ 2010   mehr

nach oben

Geschichte in Bayern

Nach einem Artikel im 'Bayerischen Ärzteblatt' von 2005 meldeten sich 2 Ärzte:

1)  Dr. Karl Lang
2006 wurde der KÄM-Ärztekreis Ingolstadt-Donaugebiet (für PAF, KEH, EI, ND) gegründet, jeden 1. Mittwoch im Monat Ärztetreffen im Klinikum Ingolstadt. (Seit 2008 evtl. nur alsabendliches Rosenkranzgebet.)
mehr


2)  Dr. Karl Steudel, Lindau
2006 wurde der KÄM-Ärztekreis LINDAU-Bodensee gegründet.
Monatliche Ärztetreffen bis Mitte 2010
Mehr


3)  Nach einer Ausstellung beim Internationalen Jugensformum Altötting meldete sich Dr. Wynfrith Batzner, Würzburg.
Seit 2007 gibt es den KÄM-Ärztekreis Würzburg-Unterfranken:
Ärztetreffen einmal jährlich.

mehr


4)

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org  oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17

Zurück zu: Über uns,  Deutschland, Start, Stichwort,

Installation dieser Seite am 4-1-2011, Gedenktag der Hl. Rigobert + Titus, gw, - Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019, last update am 25-2-2021

nach oben