Drei kath. Ärztevereinigungen - kurz

Thema:
- Gemeinsame katholische Ärztearbeit,
-  Zusammenschluss der drei katholischen Ärztevereinigungen
                  

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, ...


die Vereinigung katholischer Ärzte BKÄ,  BKÄ - Bund Katholischer Ärzte (aus München) -  möchte gemeinsame katholische Ärztearbeit in Deutschland leisten, denn:

                                                            
Inzwischen wirken drei verschiedene katholische Ärztevereinigungen in Deutschland:

a)  KÄD - Katholische Ärztearbeit Deutschlands e.V.  (seit ca. 1948)

b)  BKÄ - Bund Katholischer Ärzte (Deutschland) - seit 2010;
     von 2004 - 2009 unter dem Namen KÄM   - Kreis Katholischer Ärzte
     aus München und mit mehreren Regionalkreisen (mehr)
           

c)  KÄSL - Katholische Ärztevereinigung St. Lukas  (Essen / Stuttgart), 
      seit 2008 / 2009

     

nach oben

Aufruf zur Zusammenarbeit in Deutschland

Als katholische Ärzteinitiative BKÄ rufen wir alle diese Kollegen und deren Führungskräfte auf, sich deutschlandweit zu einer einzigen katholischen Ärztevereinigung zusammenzuschließen.


Zweck und Vorteile:

-  Synergien könnten genutzt werden
,

- die Vielfalt in Arbeitsweise, Konzept, religiöser Ausrichtung,gemeinsamer Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung der Kirche,

... würden dem gemeinsamen Ziel dienen:   Katholische Ärztearbeit. in ganz Deutschland

                                                               

Weiteres Vorgehen:

1.  Gemeinsame Ziele einer künftigen deutschen kath. Ärztevereinigung         mehr  (in Vorbereitung)

2.  Bitte beten wir für dieses Vorhaben
     Gerne hören wir Ihre Meinung!

3.  Sprechen wir miteinander, insbesondere auch höherer Ebene
                                  

nach oben

Bisherige Ergebnisse ...

Ergebnis der BKÄ-Umfrage (Mai 2009) und direkter, persönlicher Gespräche mit KÄSL und KÄD:


1.  Die beiden Ärztevereinigungen KÄAD und KÄSL sehen keine Anhaltspunkte für eine Zusammenarbeit,

2.  Die KÄD betrachtet sich als einzige
, offiziell von der Deutschen Bischofskonferenz anerkannte katholische Ärztevereinigung in Deutschland und lädt alle Kollegen ein, sich bei KÄAD einzubringen.

(Aus thematischen, spirituellen und organisatorischen Gründen kann sich die BKÄ-Ärztevereinigung nicht einbringen, bzw. man ist dort derzeit so nicht willkommen.)


KÄD habe eine andere Ausrichtung wie die von BKÄ-München.

Aus religös-konfessionellen, aber auch aus thematischen Gründen pflegt die KÄSL-Ärztevereinigung keine Kontakt zu KÄD und BKÄ.


Fazit: 
Alle drei Ärztevereinigungen machen auf ihre eigene Art und Weise weiter und sind innerlich stark von einander getrennt. - Schade! 

Die BKÄ-Ärzte sind weiterhin offen für jegliche Zusammenarbeit und verfolgen intensiv die weitere Strategie  (mehr).

Die BKÄ-Ärztevereinigung pflegt Kontakte zu den katholischen Dachorganisationen FEAMC (Europa, mehr) und FIAMC (Welt, mehr) und setzt sich für ihre Anerkennung und Förderung ein.

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

 Weitere Infos auf dieser Website unter: 

Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,     Interesse & Mitarbeit,  
Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org  oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17

Zurück zu:  Organisation, Start, Stichwortverzeichnis


Installation dieser Seite am 25-3-2009, Gedenktag und Fest Mariae Verkündigung, gw, + 17-4-2010, - remake 8-2015,
 last update am  22-6-2017

nach oben