Nicht-Katholiken und katholische Ärzte - kurz

Lieber Besucher, liebe nicht-katholische Kollegen und Besucher*,

vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Website und an diesem Thema.

Wir wenden uns auf den nachfolgenden Sonderseiten an unsere "kritisch-katholischen" Kollegen, an unsere christlichen Kollegen von protestantischer und orthodoxer Konfession, aber auch an Ärzte jüdischen und moslemischen Glaubens und an die Atheisten unter Ihnen.

    

Folgende Informationen in diesem Kapitel:


1.  Antwort auf die Frage “Warum katholische Ärztearbeit” aus ökumenischer Sicht?                                             mehr 


2.  Ein Wort an evangelische Ärzte                       mehr


3.  Kurzinformation / ‘Flyer’ für evangelische Ärzte    mehr


4.  Eine Klärung und Erklärung zu eventueller Kritik:  s.u.  mehr 

 
5.     Wie wird man “katholischer” Arzt?                   mehr  ('Schritte zum kath. Arzt')


6.     Was bedeutet “katholisch” ?                                   mehr


7.  Meinungsverschiedenheiten, bitte kein Streit   mehr 

nach oben

Ein offenes Wort zum Begriff 'katholisch'

Gestatten Sie uns als katholische Ärzteinitiative BKÄ aus München ein offenes und klärendes Wort.


Wir verstehen, dass Sie dem Begriff "katholisch" und "katholische Ärzte" vielleicht mit Unverständnis gegenüber stehen.

Daher unseren besonderen Dank für Ihren Besuch auf dieser Sonderseite.
Wir haben nämlich festgestellt, dass es doch nicht so viele Sympathisanten unserer Idee und Ärztegemeinschaft gibt, wie wir zunächst (2004) eigentlich erwartet und erhofft hatten.

Und weiter:
Wir stellen auf Grund unserer Erfahrungen in München, Ingolstadt und Augsburg fest:


-    Viele Ärzte sind weder christlich orientiert, noch konfessionell gebunden
.


-    Viele der sich katholisch Nennenden haben sich weit von Kirche, katholischer Lehre und Heiliger Schrift entfernt.


-    Sie tun sich daher schwer, sich mit unserem Programm und unserer Intention anzufreunden.


-   Der Begriff "katholisch" klingt in manchen Ohren außerdem fast wie ein Fremdwort, wie ein Tabu, welches man nicht berühren / aussprechen / benutzen darf. mehr


Wir fragen uns sogar:
Könnte es vielleicht sein, dass katholische Christen direkt Angst haben vor diesem Begriff und daher quasi "auf der Flucht" sind, wenn sie von "katholischen Ärzten" hören?
Sie an ihren langjährigen Vorurteile festhalten?


Andererseits interessieren sich auch immer mehr evangelische Kollegen (mehr) für unser katholische Ärztevereinigung (danke!), die hier bei uns eine andere religiöse Welt vorfinden als die, die sie von Ihren bisherigen Kontakten mit der katholischen Kirche und den Kollegen gewohnt sind. 


All jenen evangelischen und nicht-mehr-so-gerne-katholischen Kollegen möchten wir freundlich sagen: 

-  BKÄ betreibt bewußt keine Ökumene, sondern möchte gerne katholische Akzente setzen.
Jedoch nicht um auszugrenzen oder sich zu distanzieren, sondern um seine Kernanliegen besser zur Geltung zu bringen.


ABER und trotzdem:
Evangelische und nicht so sehr gläubige katholische Kollegen sind uns dennoch willkommen! Von ihnen erwarten wir jedoch Wohlwollen, Interesse und kollegiale Zusammenarbeit.


Wir sind überzeugt, dass wir von einander lernen können:

-  Sie etwas über katholisches Christsein,
-  wir über Defizite im Verständnis der katholischen Kirche und Akzeptanz im Alltag,
wie wir Gemeinsamkeiten herausfinden und herausarbeiten können


Gerne bleiben wir mit Ihnen in Verbindung und bitten um Verständnis.
Gott segne und erleuchte Sie.


nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 

Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Infos + Flyer anfordern bei:   info[at]bkae.org  oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17


Zurück:   BKÄ-ÖKUMENE,   Kommunikation,  Organisation, Nichtkatholiken, Religion, Stichwort, 

 

Einrichtung dieser Website am 5-7-2006, gw, + Remake 16-3-2010,  + Reset 8-2015,  - Typo3-Update 4-2019, last update 25-2-2021

nach oben