Machen Sie mit
Wir laden herzlich zur Mitwirkung ein:
- Ärzte/Ärztinnen aus München, Bayern und ganz Deutschland,
- Zahnärzte/-ärztinnen
- Medizinstudenten/-studentinnen von LMU und TU, anderer Universitäten,
- Professoren/Professorinnen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der medizinischen Fakultäten der Universitäten München und anderswo,
- Klinikärzte/-ärztinnen, insbesondere der katholischen Krankenhäuser in München und anderswo,
- pensionierte Ärzte/Ärztinnen
- Priester/Seelsorger für katholische Ärzte/Ärztinnen in München,
- auch Psychotherapeuten und Apotheker
Um festes Mitglied werden zu können, müssen Sie
a) getaufter Christ sein und
b) Mitglied in der Katholischen Kirche sein.
Egal ob Mitglied des BKÄ oder nicht - leben Sie ihre Identität als katholische/r Arzt/ Ärztin oder Mediziner/Medizinerin!
- Seien Sie eine Stimme der christlichen und explizit katholischen Ärzteschaft.
- Schweigen Sie nicht zu Missständen und Unrecht - schreiben Sie Pressemitteilungen und Leserbriefe, nehmen Sie Stellung zu ärztlich-ethisch-moralischen Fragestellungen.
- Betreiben Sie selbst und treten Sie ein für Fürbitte, auch besonders mit ärztlichem Bezug. Praktizieren Sie aktiv Nächstenliebe und Klarheit in Glaubensfragen.
- Besuchen Sie die Gottesdienste Ihrer Pfarrgemeinde zur eigenen Stärkung und dem Pflegen der Kontakte zu anderen Christen.
- Setzen Sie Zeichen - hängen Sie ein Kreuz auf in Ihrer Praxis, an Ihrem Arbeitsplatz
- Praktizieren Sie eine gute, menschliche Medizin. Setzen Sei sich ein für Lebensrecht und Menschenwürde in Ihrem Berufsumfeld.
Jesus Christus sagt: "Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben." (Matth. 5,14)
Nutzen Sie die Chance der Mitarbeit in Ihrer Pfarrrei!
- Bildungsarbeit (Vorträge, Erwachsenenbildung, Jugendarbeit, Ehe-Kurse)
- Hinweis auf die Sakramente, Krankensalbung, Beichte, Seelsorgeangebot Ihrer Pfarrei/Diözese/Radio Horeb
Zu guter Letzt:
Eine Bewegung wie der BKÄ kann nur existieren, wenn ihre Mitglieder
- an den Versammlungen teilnehmen
- die Ziele der Vereinigung mittragen
- den Verein und dessen Anliegen im Gebet mittragen
- Ausgaben durch Freiwillige Gaben finanziell mittragen
- Ihre Ideen und Vorschläge einbringen und konstruktiv mitarbeiten
- bereit sind, Aufgaben zu übernehmen (wie Gebet, Referate, Organisation etc.)
Bitte melden Sie sich bei uns wenn Sie
- an Mitgliedschaft interessiert sind
- nur Sympathisant/Sympathisantin sind
- uns auf eine interessante Veranstaltung/Initiative aufmerksam machen wollen
Je nach Interesse können in Ihrer Stadt oder in Ihrem Landkreis eigene katholische Ärztekreise eingerichtet werden. Wenn Sie hierfür Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns:
Kontakt
Kontakt
Dr. Gero Winkelmann
Prakt. Arzt
Truderinger Straße 53
82008 Unterhaching, (Landkreis München)
Deutschland
Jederzeit telefonisch erreichbar:
Telefon: +49 - 89 - 61 50 17 17
Fax: +49 - 89 - 61 50 17 18.
E-Mail-Adresse: info[at]bkae.org
Web-Adresse: www.bkae.org
Bitte zögern Sie nicht, uns auch in englisch, italienisch oder auch französisch zu schreiben.
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über den Bund Katholischer Ärzte wissen?
1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial für sich und zum Weitergeben zu.
Bitte bestellen unter info[at]bkae.org
2. Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Zurück zu: Organisation, Start, Stichwortverzeichnis
Einrichtung dieser Website am 9-1-2006 (für KÄM), gw + 31-1-2010 neu für BKÄ,- Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019, last update 25-2-2021