Kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Psychotherapeut, Seelsorger,
die katholische Ärztevereinigung BKÄ hat im Juni 2011 einen eigenen "Arbeitskreis Homosexualität" ins Leben gerufen, um das brisante Thema Homosexualität aus ärztlich-christliche-katholischer Sicht zu bearbeiten.
Es geht primär um Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten für diejenigen, die danach suchen, also für Betroffene, Fachleute und Angehörige.
Darüberhinaus wird wissenschaftlich gearbeitet (Benennung von Ursachen, Gefahren im Verhalten, ärztliche und spirituelle Hilfsmöglichkeiten, ...).
Es geht uns darum:
- Keine Diskriminierung von Menschen, (z.B. indem man ihen nicht hilft)
- kein Verschweigen von Fakten,
- keine Tabus zu kennen und zu pflegen.
AKTUELL: Finnland, Gerichtsverfahren gegen Frau Päivi Räsinen - PETITION
AKUT: Petition PRO Päivi Räsänen, Finland, gegen Vorwurf der Hassrede, 8-2023, Seite AKTUELL
Aktuell: Umfrage wegen der gesetzlichen Strafbarkeit von Therapien ...
Am 7. Mai 2020 hatte sich der Deutsche Bundestag mehrheitlich FÜR ein Verbot von Konversions- und sog. 'Pseudo-' Therapien bis zum 18. Lebensjahr ausgesprochen.
Als ÄRZTE sind die BKÄ-Ärzte gegen eine solche gesetzliche Entscheidung.
Sie lehnen jegliche KONVERSIONS-Therapie ab und wenden sich gegen eine Disrkiminierung durch den unscharfen, tendenziösen Begriff 'Pseudo-Therapien'.
Gründe
Die katholische Ärztevereinigung BKÄ behandelt das Thema Homosexualität aus ihrem vereinsinternen und ärztlichen Selbstverständnis heraus.
Wegen gegensätzlicher Meinungen in der Ärzteschaft, häufiger Anfragen von homosexuellen Menschen und vor allem wegen der derzeitigen Diskussion in der Öffentlichkeit soll das aktuelle, für die meisten Ärzte und Bürger aber unbequeme und unverständliche Thema Homosexualität ("Tabu-Thema") in einem eigenen, vereinsinternen Arbeitskreis behandelt werden.
Seither laufen Überlegungen und Initiativen, wie man eine eigene Arbeitsgemeinschaft von Fachleuten und Laien außerhalb des BKÄ aufbauen könnte.
Einladung
Freundliche Einladung für alle christlichen, insbesondere katholischen Ärzte und Therapeuten / Geistliche, sich in unseren Arbeitskreis miteinzu-bringen.
Insbesondere sollen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Homosexualität erforscht und dargestellt werden.
Auch sollen die Ärztevereinigung selber und die einzelnen Fachkollegen vor Angriffen geschützt werden.
Letztlich soll durch diesen Arbeitskreis der Druck auf die BKÄ-Mitglieder und "die katholischen Ärzte" genommen werden, die sich nicht mit dem Thema beschäftigen möchten.
Kompakte Information in unserem überarbeiteten Flyer: <link fileadmin redakteur main dokumente bkae homosexualitaet_6-11 bkae-flyer_homosexualitaet_9-13.doc download herunterladen der datei>Mehr
NEU: Externe Arbeitsgruppe
2013:
Die BKÄ-Ärztevereinigung katholischer Ärzte möchte eine eigene, unabhängige Institution begründen, in der die Homosexualität wissenschaftlich weiter erforscht und Hilfsmaßnahmen verschiedener Art für leidende Homosexuaelle, Angehörige und interessierte Ärzte, Psychotherapeuten, Homöopathen, Geistliche-Seelsorger, Politiker etc. formuliert und etabliert werden.
Im Sommer und im Frühherbst 2013 haben Umfragen unter Ärzten und anderen Interessenten stattgefunden, um über einen geeigneten Namen und generell eine künftige Zusammenarbeit in den deutschsprachigen Ländern Europas zu entscheiden.
Zur Sonderseite "Projekt ArGe Homosexualität": mehr AKTUELL
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Infos + Flyer anfordern bei: info[at]bkae.org oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17
Zurück zu: Arbeitskreise, Organisation, Homöopathie, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 1-9-2011, Gedenktag der Hl. Ägidius + Verena, gw, - Remake 8-2015, - Typo3-Remake 4-2019,
last update am 16-5-2020 / Aktualisierung 30-8-2023