Definition Gender - kurz
Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen und Medizinstudenten,
die Initiative Katholischer Ärzte, BKÄ, informiert zum Thema Gender und stellt einige Definitionen und ärztlich-psychologische Sichtweisen dieser Indeologie vor.
Erste kurze Definition
Aus Schwaben schreibt ein Kollege am 17.4.2014:
- Herkunft des Wortes 'Gender':
das englische Wort leitet sich vom lateinischen genus (n) ab und bedeutet: grammatikalisches Geschlecht.
(Beispiel im Deutschen: das Mädchen, das Weib usw., beides jeweils 'sächlich'). - Idee hinter der Wahl dieses Wortes:
die sichtbaren primären und sekundären Geschlechtsmerkmale hätten nichts mit dem Empfinden als Mann oder Frau zu tun, vielmehr sei das Empfinden anerzogen oder anderweitig gesellschaftlich geformt. - Demzufolge sei das Empfinden als Mann oder Frau wandelbar.
- Demgegenüber sagt die Heilige Schrift:
als männlichen und weiblichen Menschen schuf er sie, als Abbild Gottes schuf er sie. - Alles in der Medizin und Biologie, was dieses Thema betrifft, sagt, dass das Gemüt schon von Geburt an unterschiedlich ist;
xx und xy (Geschlechtschromosomen) wirken immer auf den gesamten Menschen und nicht ausschließlich auf den Leib. - Dass homosexuelle Kreise ihre Orientierung, wie sie sagen, als angeboren bezeichnen und gleichzeitig für 'gender' eintreten, ist widersprüchlich.
Informationen + Links
Hir eine Reihe von Zeitungsartikeln zum Thema:
1) PRO, Christl. Medienmagazin: (2-2013)
'Die Gender-Blender':
http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/die-gender-blender-80410/
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, Neue Seiten hier, Interesse & Mitarbeit,
Zurück zu: Gender, Zeitgeschehen, Themen, Familie, Start, Deutschland, Stichwort,
Einrichtung dieser Seite am 17-4-2014, gw, Gedenktag des Hl. Bischofs Achatius (Achaz), - Remake 8-2015, last update 13-2-2024