Kurz

Liebe Besucher, liebe Arztkollegen,


die katholische Ärztevereinigung BKÄ kondoliert den Hinterbliebenen und den geschockten Praxismitarbeitern, den Arztkollegen vor Ort und der ganzen Trauergemeinde von Weilerbach (Pfalz) anläßlich der Ermordung der beiden Allgemeinärzte am 5. März 2012. -


Der Bund Katholischer Ärzte ruft seine christlichen Arztkollegen zur Stellungnahme auf, wie man derartige todbringenden Reaktionen von enttäuschten und verwirrten Patienten verhindern kann.


Und wie man auch solchen psychisch und seelisch kranken Patienten helfen kann, damit es nicht zu solch verzweifelten Reaktionen kommen kann.


nach oben

Vorgang

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr geehrte, liebe Freunde des Bund Katholischer Ärzte,

 

gestern Nachmittag sind in Weilerbach (Westpfalz, Kreis Kaiserlautern) zwei Arztkollegen in ihrer Praxis erschossen worden.


Ein 78-jähriger Patient hatte wohl eine schwerwiegende Diagnose mitgeteilkt bekommen, war nach Hause gefahren und hat dann mit einem gewehr die beiden Kollegen (Onkel und Neffe) erschossen.
Nach einem Feuergefecht mit der Polizei verübte er Selbstmord in seiner Wohnung.

(Quelle: http://www.abendblatt.de/vermischtes/article2206576/Mann-erschiesst-zwei-Aerzte-und-anschliessend-sich-selbst.html

Der BKÄ hat heute ein Kondolenz-Fax an die anderen Arztkollegen vor Ort und die Gemeinde / Institutionen geschickt.

Lassen Sie uns für die beiden verstorbenen Kollegen und auch für den Täter beten.

(Wir tun dies auch  heute Abend beim Münchner BKÄ-Ärztetreffen, 18.30 Hl. Messe) (mehr)

nach oben

Kondolenzbrief

Sehr geehrte Hinterbliebene,

liebe Trauergemeinde und Arztkollegen in Weilerbach,

 

im Namen der Ärztevereinigung „Bund Katholischer Ärzte“ möchte ich Ihnen allen unser herzliches Beileid aussprechen.

Über die Nachricht und das schreckliche Ereignis sind auch wir als Ihnen unbekannte Arztkollegen tief betroffen.

Jeder von uns denkt jetzt auch an seine eigene Tätigkeit und kann daher mit Ihnen allen und auch den Verstorbenen mitfühlen.


Wir gedenken heute Abend in der Hl. Messe zu Beginn unseres Münchner Monatstreffens der verstorbenen Kollegen, all Ihrer und auch dem Täter in unserem Gebet.


Gottes Segen und Kraft in diesen schweren Tagen für Sie!

 

Mit stillem Gruß aus München


nach oben

Drängende Fragen I.

Wie schon im vergangenen Jahr (Ermordung einer Chirurgin im Krankenhaus Weilheim/Obb.) stellt sich die Frage:


- Welche tieferen Ursachen hat ein solch rabbiates Verhalten von Patienten?
(Schock auf schlechte Diagnose?  Wut über zu lange Wartezeit?)

- Sind Fehler gemacht worden?

- Kann man solche Taten vermeiden?

- Wie können wir Ärzte uns vor solchen Reaktionen schützen?

 

 

(zur Umfrage-Seite:   mehr)

nach oben

Fragen II. - Vorbeugung?

- Müssen wir Ärzte generell mit Wutreaktionen von Patienten rechnen?

- Wie gehen wir mit "kauzigen", psychiatrisch auffälligen Patienten um, gerade wenn es um Probleme geht?


- Wie sollen sich die Mitarbeiter hier verhalten?

- Müssen wir Ärzte und Praxen jetzt in Angst und Schrecken leben und grundsätzlich Rache-Reaktionen fürchten?

- Vorbeugung, welche "Warnsignale" beachten?



Gerne hören wir von Ihnen, wenn Sie möchten, liebe Kolleginnen und Kollegen

nach oben

Thema für christliche Tagungen

Wir wollen dieses aktuelle, dramatische Thema auf den beiden christlichen Kongressen am BKÄ-Infostand behandeln mit einer kleinen Schrift, bei denen unsere Ärztevereinigung ausstellt:


- 22.-24.3 2012 beim Christlichen Gesundheitskongress in KASSEL                            (www.christlicher-gesundheitskongress.de  )  (mehr)

- 16.-20.5.2012 beim 98. Katholikentag in MANNHEIM      (mehr)




Vielen Dank.
Mit allen guten Wünschen und mit stillem Gruß aus München

Ihr Dr. (I) Gero Winkelmann

nach oben

Antworten der Arztkollegen

Demnächst veröffentlichen wir die Antworten und Ratschläge der BKÄ-Ärzte:

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!

* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über den Bund Katholischer Ärzte wissen? 

1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu, auch zum Weitergeben.
Bitte bestellen unter info[at]bkae.org

2. Weitere Infos auf dieser Website unter:
<link internal-link internen link im aktuellen>Kurz, aktuell, <link internal-link internen link im aktuellen>Empfehlungen<link internal-link internen link im aktuellen>Interesse & Mitarbeit,<link internal-link internen link im aktuellen> Vorteile

Zurück zu: <link internal-link internen link im aktuellen>Zeitgeschehen, <link internal-link internen link im aktuellen>Themen,<link internal-link internen link im aktuellen> Familie,  <link internal-link internen link im aktuellen>Start, <link internal-link internen link im aktuellen>Deutschland, <link internal-link internen link im aktuellen>Stichwort,

Einrichtung dieser Seite am 6-3-2012, gw, Gedenktag des Hl. Fridolin v. Säckingen, last update 5-3-2013

nach oben