Welttag der Schöpfung - Ökumenischer Schöpfungstag - kurz
Sehr geeherter Besucher,
lieber Arztkollegem, Medizinstudent, Seelsorger, Mitchrist, Mitmensch, ...
als katholische Ärzteinitiative BKÄ unterstützen wir die Idee und Feier des "Ökumenischen Schöpfungstages", der am 3.9.2010 erstmals in Deutschland begangen wurde.
Nachfolgend eine kurze Skizzierung der Geschichte und der Ziele dieser kirchlichen Veranstaltung:
Veranstaltungen 2021
Motto 2021: Damit Ströme lebendigen Wassers fließen
1) Ökumenischer Tag der Schöpfung 2021 - Feier mit 3 Stationen (Bodensee: A - CH - D)
Motto: Damit Ströme lebendigen Wassers fließen - https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2021/
4.9.: Internationales Christentreffen:
https://www.katholische-sonntagszeitung.de/Buntes/Tag-der-Schoepfung-2021-erstmals-international-am-Bodensee-Dienstag-22.-Juni-2021-09-37-00
ÖSTERREICH, BREGENZ: https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/veranstaltungen/termine/oekumenischer-tag-der-schoepfung-2021
Österreich - evang + kath. Umweltbeauftragte: Oktober 2021: 'Schöpfungszeit' - https://www.schoepfung.at/site/home/schoepfungszeit
Heilbronn, ökumen. Gottesdienst am 10.9.: https://katholisch-hn.de/portfolio-item/2021-09-10-gottesdienst-zum-tag-der-schoepfung/
Bistum TRIER:
Die ganze Schöpfung – Lobpreis Gottes, Ökumenischer Tag der Schöpfung, Ein Tag des Gebets für die Bewahrung der Schöpfung
https://www.bistum-trier.de/glaube-spiritualitaet/oekumene-interreligioeser-dialog/oekumene/oekumenischer-tag-der-schoepfung/
Bundesgartenschau in ERFURT: Gebete am 1.9.2021: https://www.kirche-buga2021.de/asset/wqXiDsx6RNu9hiPl64MzPA/buga-programm-tag-der-schoepfung-01-09-2021.pdf
Kath. Dekanat Kleve (Bistum Münster): https://www.kreisdekanat-kleve.de/kreisdekanate/kreisdekanat-kleve/aktuelles/schoepfungszeit/oekumenische-schoepfungszeit-2021/
Dekanat Reutlingen (BaWü): Sa, 18.9.2021 - Ökumen. Tag der Schöpfung: https://dekanat-reutlingen.drs.de/oekumene/ack-in-reutlingen/aktuelles.html
Potsdam, Ökologie-Kreis St. Peter & Paul: GD am 5.9.2021: https://potsdam.churchdesk.com/blog/86313
LÜBECK: Fr, 3.9. , 18 Uhr GD zum Schöpfungstag: https://katholische-pfarrei-luebeck.de/
Bundesweit steht der Tag unter dem Thema: „Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“.
Das Lob des Schöpfers und die Verantwortung für die Schöpfung sind gemeinsame Anliegen der Kirchen und dieses ökumenischen Gottesdienstes.
NRW - Kirche in den Lokalredaions: 4.9.: Ökument. Tag der Schöpfung _ https://www.augenblickmalonline.de/am/oekumenischer-tag-der-sch-pfung-.php
Evang. Grußwort auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=b_trIjEYUUs
BAYERN:
Weilheim in Obb., Fr, 3.9.: https://www.pfarreien-weilheim.de/03-09-oekumenischer-tag-der-schoepfung-2/
LINDAU - Bodensee: https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2021/
Evang. Sonntagsblatt: 2 Veranstaltungen (Bodensee + Dillingen): https://www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/christen-oekumenischer-schoepfungstag-2021
Gebetstag für Gottes Schöpfung
In einem Interview mit Radio Horeb München am 2.9. erklärte Bischof Wiesemann, Trier, 2. Vrsitzender der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) die Bedeutung und die Notwendigkeit des "Schöpfungstages".
Geschichte:
Vorbild für diese Idee ist die Praxis der orthodoxen Kirche (Dimitrios I., Konstantinopel).
Seit 1989 wird dieser Gedenktag am 1.9. feierlich begangen.
Auf dem 2. Ökumenischen Kirhentag in München (Mai 2010) entstand der Entschluss, auch in Deutschland einen "Schöpfungstag" zubegehen.
Theologischer Grundgedanke ist:
- als Christen ein besonderes Gedenken an Gottes Schöpfung zu begehen,
- Dank für das Wirken des Heiligen Geistes Gottes in der Schöpfung,
- Aufmerksamkeit auf christliche Grundtthemen lenken,
- dieser elemantare Gedanke verbindet uns Christen,
- eine Grundfrage zum Gottesbezug in der Schöpfung,
Christliche Grundtthemen der Schöpfung
Als Menschen (Christen, Ärzte, Politiker, ...) legen wir die Aufmerksamkeit unserer Gedanken und unseres Handelns auf:
- Die Schöpfung erkennen ud bewahren,
- danken, (von Gott) geschaffen zu sein,
- von der Urbeziehung zu Gott zu wissen und diese zu leben,
- in unserem Grundglauben wisssen, dass wir uns nicht selber geschaffen haben.
Die aktuellen Katstrophen (Ölkatastrophe im Golf von Mexico, Moorbrände in Russland, Flut in Pakistan, Klimaveränderungen) sind meist menschengemacht.
Sie zeigen uns unsere Verantwortung für die Schöpfung auf !
Ärztliche Themen und Verantwortung ...
Auch und gerade als ÄRZTE tragen wir eine große Mitverantwortung für die Schöpfung.
a) POSITIV:
- Leiden lindern,
- Krankheiten behandeln,
- Leben retten;
- Vorbeugung, Prophylaxe (Hygiene mehr, Unfallverhütung, öffentliche Bildung mehr, ....)
- Lebensschutz:
Sich für den Schutz menschlichen Lebens (mehr) vor Abtreibung, Euthanasie, Selbstmord, ... und für die MENSCHENWÜRDE einzusetzen.
- Geistliche, seelische Hilfe (Arzt & Priester: mehr)
b) NEGATIVE Tätigkeiten mancher Mediziner:
- Bedrohung des menschlichen Lebens:
- durch Abtreibung (mehr)
- durch Euthanasie (mehr)
- Organentnahme bei schlagendem Herzen (mehr),
- falsch verstandene Sexualität + Verhütung (mehr),
- künstliche Befruchtung (mehr),
- Pränataldiagnostik (mehr),
- ...
- mangelnde Menschlichkeit, mangelndes Interesse für den Patienten
- ...
c) Bischof Wiesemann ruft uns Ärzte auf, die Schöpfung zu bewahren:
- das menschliche Leben an seinem Anfang und Ende zu achten ,
- die Würde des Menschen zu schützen
Die Feier des 'Schöpfungstages' ...
.... besteht in einem besonderen Gedenken an Gottes Schöpfung.
Zentrale Feier am 3.9.2010 in Brühl (bei Bonn) orthodoxe Kirce, 17 Uhr
Hierin kommt der regionale Charakter der ökumenischen Arbeit vor Ort zur Geltung.
Es spricht Bischof Weber aus Braunschweig.
Infos + Links:
- www.oekumene-ack.de
- www.schoepfungstag.info
- Beschluß zum Schöpfungstag: www.landeskirche-braunschweig.de/uploads/tx_mitdownload/OEKT_2010_Schoepfungstag.pdf
- www.natur.paedblog.de/category/oekumenischer-schoepfungstag
- www.oekumene-ack.de/Tag-der-Schoepfung.24.0.html
Österreich (1.9.):
- http://www.kathpress.at/content/site/veranstaltungsdatenbank/calendar/8217.html.
- Umweltzerstörung als Sünde: http://diepresse.com/home/panorama/religion/410461/index.do
In der Diözese Regensburg wird der Schöpfungstag im Oktober 2010 begangen.
Ratschläge für unser Verhalten
- Jeder Einzelne ist aufgerufen, zu handeln,
- unser Verhalten als Einzelner und Gesellschaft zu bedenken,
- Bildung des Grundbewusstseins aus dem Glauben,
- Hoffnung und Ziel der Schöpfung in CHRISTUS sehen,
- der christliche Glaube gibt Kräfte von innen,
- uns immer der Schöpfung bewusst werden,
z.B. des korrekten Umgangs mit Energie, dem menschlichen Leben;
unser Grundverhalten zu ändern und nicht auf Kosten Anderer zu leben.
Gebet als Haltung des Christen
Bischof Wiesemann legt uns besonders das GEBET ans Herz:
- Gebet als Grundatem der Schöpfung und der Christen,
- das Gebet verbindet uns Christen miteinander,
- das Gebet als Urbeziehung zu Gott und demAnderen,
- das Gebet lässt Visionen entwickeln,
- das Gebet stärkt uns.
Reaktionen unserer Mitglieder ...
1. Frau Dr. S. aus Oberbayern schreibt:
Selbstverständlich ist die Bewahrung der Schöpfung und der achtsame Umgang mit Natur und Mitgeschöpfen selbstverständliche Christenpflicht.
Es ist eigentlich eine Schande, dass tierquälerische Fleischfabriken nach wie vor den Großteil der christlichen Bevölkerung nach dem Motto, die Masse machts, täglich mit Nahrung versorgen.
Nur macht es mir ein bisschen Sorge, dass ökologisches Bewusstsein so eine Art Pseudoreligion geworden ist ,verquickt mit esoterischen Momenten und so auch in die Liturgie und die Veranstaltungen der Kirchen einsickert und das Zentrum, nämlich den Gottesdienst verdrängt.
Statt Liebe zu Gott, aus der dann natürlich ein achtsamer Umgang mit Mensch und Umwelt erwächst wird ökologisches Selbst-Mach-Gutmenschentum gepredigt.
Danke für Ihr Interesse
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17
Zurück zu: Kirchl. Veranstaltungen, Themen, religiös, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 2-9-2010, Gedenktag der Hl. Ingrid + Hl. Nonnosus (Freising), gw, - remake 8-2015, - Typo-3-Upgrade 4-2019, last update am 1-9-2021