Ist Yoga gefährlich?
Lieber Arztkollege und Besucher*,
in unserer Rubrik "besondere Therapieformen" geben wir einige kurze, spezielle Informationen zu drängenden Fragen aus ärztlich-christlicher Sicht:
Ist Yoga gefährlich?
Nachstehend die detaillierte Frage und drei interssante Antworten.
Yoga in der Schule?
Besorgte Eltern haben sich an uns gewandt.
Es geht um das Ziel, mit dem Thema "Yoga im Schulunterricht" korrekt um zu gehen.
Grund:
Eine Arztkollegin aus Oberbayern ist sehr besorgt wegen einer Schülerin
(12 J.) aus Niederbayern, die eine Psychose (Schlafstörungen) entwickelt hat:
Sie wurde gezwungen, beim wöchentlichen Sportunterricht (2 Stunden) in der katholischen Realschule an einer Schulstunde 'Yoga für Schüler' teilzunehmen.
Sie und Ihre Mutter befürchten, unchristlich indoktriniert zu werden und damit vielleicht den Glauben zu verlieren.
(Religionslehrer, Pfarrrer, Schuldirektor etc. sind in dieser Sache nicht ansprechbar, die Eltern befürchten Repressalien, wenn protestiert wird.)
Fragen an Fachleute
a) - Wie sehen Sie das Thema "Yoga" für praktizierende Christen?
- Eine Gefahr? Inwiefern?
- Finger weg oder nicht so schlimm (nur eine Entspannungsübung)?
b) - Ist Yoga offizieller Bestandteil des Lehrplanes?
- Gibt es für Christen positive Seiten von Yoga?
c) - Wie können wir der Schülerin und deren Eltern helfen?
- Soll man das Kind von solch einer Art von Sportunterreicht befreien lassen?
- Oder soll man eher mit der Mutter sprechen und dafür sorgen, daß das Kind nicht falsch erzogen und vielleicht durch das ungesund gläubige Elternhaus falsch indoktriniert wird?
- Also: Beruhigung von Eltern und Kind?
- Gibt es konfessionelle Unterschiede und Besonderheiten?
1. Antwort, Psychotherapeutin
... ich habe selbst einige Jahre Yoga praktiziert und möchte Ihnen als an Gott glaubender, geistiger Mensch gern mein Wissen darüber und meine Erfahrungen mitteilen.
Vielleicht hilft Ihnen das bei der weiteren Vorgehensweise bezüglich Ihres Problemfalles.
Yoga hat für mich nichts mit dem Glauben an Gott zu tun und ist daher auch niemals eine Gefahr für mich geworden, meinen Glauben zu verlieren!
Entweder ich glaube an Gott oder eben nicht – egal, ob und welcher Religion ich angehöre.
Die Methode des Yoga, in vielen Formen angeboten, ist eine sehr effektive Methode, auf allen Ebenen mit sich selbst in Kontakt zu kommen:
1. auf der physischen Ebene gelingt es, den Kontakt zu seinem Körper wiederherzustellen oder zu vertiefen.
(Ganz abgesehen von Kräftigung und gleichzeitiger Entspannung des Körpers.)
2. Auf der psychischen Ebene kann man sich selbst besser erkennen lernen, psychische Blockaden auflösen und den Effekt der Entspannung, Druck- und Stressabbau erleben.
3. Auf der energetischen und damit geistigen Ebene möchte man erreichen, dass sich das Energiesystem des Körpers wieder aktiviert, die Chakren (Energiezentren) sich öffnen, die Energie-Bahnen (Meridiane) sich reinigen und der Energiehaushalt des Körpers wieder ausreichend hergestellt wird.
Es gibt inzwischen schon viele Krankheiten, die aus dem Grunde entstehen, das der Körper zu wenig Nahrung bekommt:
der Körper ernährt sich zu 85 % aus Energie und nur zu 15 % aus physischer Nahrung.
Dies ist ein Wissen, das uns Westlern leider verloren gegangen ist, im asiatischen Raum aber schon immer zu Heilungszwecken sehr erfolgreich genutzt worden ist (z.B. TCM).
Yoga ist für mich eine sehr wohltuende und heilsame Methode, die den Menschen in seiner Ganzheit berücksichtigt.
So gesehen, hat Yoga nichts mit einer Religionszugehörigkeit zu tun.
Zu b) - Gibt es für Christen positive Seiten von Yoga?
Diese Frage ist meines Erachtens falsch formuliert.
Sie müsste lauten: Gibt es für den Menschen positive Seiten von Yoga?
Wenn ich mir die heutigen Verhältnisse in den Schulen anschaue, der Leistungsdruck, der auf den Schülern lastet, der aggressive Umgang untereinander, wo Mobbing schon zum Alltag gehört (gar nicht zu reden von den Amokläufen an Schulen), dann erscheint mir Yoga als ein adäquates, gut gewähltes Mittel, all dem positiv zu begegnen.
Ich kann den Schuldirektor und all die anderen hierfür Verantwortlichen zu dieser Weitsicht nur beglückwünschen.
Ein Wort noch zu der Schülerin und ihrer Mutter:
Schlafstörungen sind zum Glück nicht identisch mit einer Psychose, sonst würden Millionen Psychotiker herumlaufen.
Die Gründe für Schlafstörungen sind vielfältig.
Ich bin überzeugt, wenn man die Mutter und das Kind über Yoga aufklären würde, würden sich ihre Ängste auflösen.
Ich bin eher besorgt über das ungesund gläubige Elternhaus!
Mit herzlichem, kollegialen Gruß, Frau J. aus M. (Dipl. Psych.)
2. Antwort: Kathol. Ordenspriester
Gott zum Gruße,
mit Yoga ist nicht zu spaßen.
a) Basilea Schlink, Darmstädter Ordensgemeinschaft, hat schon in den 70er- Jahren vor den Gefahren gewarnt.
b) Durch die Yoga- Übungen öffnet man sich den dämonischen Geistern.
c) Es fällt wiederum unter die Selbsterlösung.
Durch Übungen erlange ich Erkenntnis und mach mich selbst frei.
d) Oft wird aber berichtet, daß die Menschen, die Yoga ausüben, oft Unruhe, Zwietracht in den Familien oder Unfähigkeit zum Gebet plagen.
Manche Christen können keine hl. Messe mehr besuchen oder keine geweihten Gegenstände bei sich tragen (Rosenkranz, Medallien, etc.).
Untenstehend zwei Links auf vatican.va.
Das erste ist leider nur in Englisch. Auf die schnelle konnte ich nicht weiter recherchieren, ob es noch eine deutsche Übersetzung im Internet gibt.
Viel Gewinn bei der Lektüre.
Mit priesterlichem Segensgruß
Ihr
Pater M, FSSP
1) www.vatican.va/roman_curia/pontifical_councils/interelg/documents/rc_pc_interelg_doc_20030203_new-age_en.html
2) www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/documents/rc_con_cfaith_doc_19891510_meditazione-cristiana_ge.html
3. Hinweis eines katholischen Lehrers zu New Age
Guten Tag,
hier findet sich eine private Übersetzung des vatikanischen New-Age-Dokuments aus dem Jahr 2003:
Mit freundlichen Grüßen
M. auch C.
4. Kritische Links
Aus dem Kollegenkreis erreichte uns folgende Empfehlung:
Es gibt ein Interview mit Frau Marga Lauer, einer ehemaligen Yogalehrerin und Rheikimeisterin, die von dämonischen Belastungen erzählt, die durch Yoga in ihr Leben traten.
Yoga ist keine harmlose Entspannungsform.
Internetlink zu Gloria-TV:
http://de.gloria.tv/?media=73433
(K-TV-Film von 2011, interessante Kommentare, GW)
Schluß
Den Verfassern unseren Dank für die aufrichtigen Antworten.
Lassen Sie uns um Erleuchtung und Führung in der Wahrheit beten.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über den Bund Katholischer Ärzte wissen?
Weitere Infos unter: info[at]bkae.org und:
Kurz, aktuell, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit, Vorteile
Zurück zu: Therapieformen, Pränataldiagnostik, Frauenärzte, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 30-7-2010, Gedenktag der Hl. Ingeborg, gw, last update am 30-4-2013