Ärztliche Hilfe - kurz

Sehr geehrter Besucher, sehr geehrte Besucherin,
liebe Arztkollegen und Medizinstudenten, Geistliche und ...

 


die Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ zeigt nachstehend einige therapeutische Aspekte nach einer Vergewaltigung auf.

Angesichts der Vorkommnisse in gynäkologischen Klinikambulanzen zweier katholischer Krankenhäuser in Köln besteht Informationsbedarf, welche ärztlichen Tätigkeiten nach einer Vergewaltigung anstehen.


Der BKÄ hat am 25.1.2013 eine eigene Umfrage unter Frauenärzten und Frauenkliniken gestartet, um die (wenigen) Möglichkeiten ärztlicher Hilfe aufzeigen zu können.

nach oben

Umfrage

Am 25.1.2013 startete der BKÄ eine Fax-Umfrage unter Frauenärzten und Frauenkliniken:

Wie sieht eine korrekte Behandlung einer Frau nach Vergewaltigung aus?

Gibt es überhaupt zufriedenstellende Maßnahmen in solch einer Notlage?

(Solch eine angeblich verweigerte Hilfe wurde den beiden Kölner Kliniken vorgeworfen.
Jedoch wurden diese nur um eine forensische Untersuchung gebeten, was an sich nur eine kleine Hilfe für die betroffene Frau ist.
Unter einer hilfreichen Behandlung verstehen wir BKÄ-Ärzte etwas anderes.)

 

 

Hier der Umfragetext:    Seite

nach oben

Procedere

Folgende Aufgaben stellen sich einem Frauenarzt, wenn sich eine Patientin mit Zustand nach Vergewaltigung bei ihm in der Klinikambulanz oder seiner Praxis vorstellt:


1.  Forensische Untersuchung und Sicherung-Dokumentation von Spuren

- im Beisein von Kriminalpolizei

2.  Chirurgische Versorgung von Verletzungen im genitalbereich und sonst am Körper (nach Abwehr)

3.   Information über 'Notfallverhütung', jedoch unter Klarstellung der etwaigen Lebensschutzes

4.  Weiterleitung der Frau an die Notfallseelsorge, Selbsthilfegruppen, in schweren Fällen auch an die Psychiatrie.

nach oben

Weitere Umnfrageergebnisse

1) Nützlicher Link:
  ASS -Anonyme Spurensicherung KÖLN,
Informationen nach Vergewaltigung:

http://www.stadt-koeln.de/2/frauen/gegen-gewalt/08771/

nach oben

Theologische Frage

Wegen der intensiven Bestrebungen der kirchlichen Oberen, nach Vergewaltigung eine Sonderform der 'Pille danach' zu erlauben, möchten wir BKÄ-Ärzte folgende Überlegung zur Diskussion stellen:

 

5)  Wir warnen: 
Vorsicht vor einer kirchlich gestützten Mentalität von Verhütungs- und Lebensverhinderung!

Ärzte sollen nicht eingesetzt werden, um die Entstehung menschlichen Lebens zu verhindern (auch nicht nach einer Vergewaltigung.)

Wenn auch zunächst unverständlich, darf niemand sich an einem menschlichen Leben vergreifen, welches durch Vergewaltigung ins Leben gekommen ist.

GOTT ist Schöpfer auch dieses Kindes.

 

Daher sehen wir keinen Handlungszwang, gerade als katholische Kliniken und Ärzte, alles zum Verhindern eines solchen Menschen zu tun.

 

 

"Verbrecherische Befruchtung"??
http://www.kath.net/detail.php?id=39903

nach oben

Homöopathische Hilfe

Es gibt homöopathische Medikamente, die das seelische Trauma nach einer Vergewaltigung innerlich aufarbeiten.

Z.B. die Einzelmittel in Hochpotenz:  Sepia und danach Stramonium.

 

ACHTUNG:

Bitte keine homöopathische Selbstbehandlung!
Keine Dauereinnahme!
Nur seltene Einzelgaben.
Nur in Begleitung eines erfahrenen homöopathischen Arztes!


Info Homöopathie:   mehr

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 


Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,     Interesse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org  
oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17

 

Zurück zu: Therapieformen, Pränataldiagnostik, Abtreibung, Pille danach, Frauenärzte, Heilung, Deutschland, Start, Stichwort,

Installation dieser Seite am 25-1-2013, Gedenktag Pauli Bekehrung, gw,- Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019,  last update am 15-5-2020

nach oben