Anfragean die Diözese Augsburg - kurz
Sehr geehrte Besucher und Patienten,
liebe Arztkollegen, Medizinstudenten und Geistliche,
der 'Arbeitskreis Homöopathie' des Bund Katholischer Ärzte wandte sich am 24.7.2013 an kirchliche Stellen, Diözese Augsburg, mit der Bitte, einen langjährigen Streit und immer öfters hörbare Warnungen von GEISTLICHEN und praktizierenden Christen vor der Homöopathie zu klären.
Konkret:
Ist die homöopathische Heilweise eine Art Magie, Hexerei und daher für Christen unannehmbar?
Oder werden Ärzte und Patienten zu Unrecht beschuldigt und diskriminiert?
Liegen Mißverständnisse und gar tiefe Ängste seitens der Priester und Gläubigen vor?
Brief an kirchliche Stellen
Sehr geehrte Frau Professor Doktor Riedl,
sehr geehrte Damen und Herren Geistliche und Verantwortliche in der Diözese Augsburg und anderswo,
hiermit wende ich mich im Namen des" BKÄ-Arbeitskreises Homöopathie" an Sie als Leiterin der Hauptabteilung VI (Glaubens- und Grundsatzfragen, Sekten) und Ihre Diözese:
Als katholische Ärzte sind wir sehr besorgt über - seit Jahren andauernde - Angriffe von Geistlichen gegenüber der Heilweise der Homöopathie.
Fakten:
- Mitchristen werden durch unhaltbare Aussagen und Behauptungen durch einige Priester verunsichert,
- immer öfter rufen glaubenstreue Mitchristen aus ganz Deutschland beim Bund Katholischer Ärzte in München an und beschweren sich oder äußern ihre Skepsis.
- Lokaler Bezug:
Ein bekannter und beliebter Priester ist für seine Haltung gegen Homöopathie bekannt, die er auch offen äußern soll.
(Solche Geistlichen sind uns auch aus Regensburg, Oberschwaben / Württ., Wien, ….. bekannt. Leider.)
Konkrete Vorwürfe
Wir sind mit folgenden massiven Vorwürfen gegen die Homöopathie und die sie anwendenden Ärzte (und Heilpraktiker) konfrontiert:
--- Magie,
--- 'Hexenmedizin',
--- praktizierte Esoterik,
--- Es folgt die Warnung: 'Um Gottes Willen diese Mittel nicht nehmen!'
- Hierin sehen wir eine allgemeine Verleumdung von homöopathischen Ärzten, auch gerade von uns christlich-praktizierenden Ärzten und die sogar eine staatlich anerkannte und von der Landesärztekammer verliehende Zusatzbezeichnung Homöopathie besitzen.
- Sogar die Ärztevereinigung Bund Katholischer Ärzte (gegründet 2004) steht daher in der Kritik bei manchen Gläubigen (und Geistlichen, aber auch Ärzten) - weil einige Kollegen Homöopathie betreiben, wie z.B. der Unterzeichnende.
- Dies führte sogar soweit, daß manch ein tief gläubiger Arztkollege unseren Verein verließ, weil er katholische Ärztearbeit und den christlichen Glauben mit Homöopathie als nicht für miteinander vereinbar hielt….)
(Daher haben wir 2012 einen eigenen Arbeitskreis Homöopathie gegründet, um kritische Fragen zu behandeln, insbesonder den tiefen religiösen Konflikt. - Mehr)
Wir sind überrascht
Wir sind überrascht über: - die heftigen Reaktionen von Geistlichen und Mitchristen (nicht nur die evangelischen, sondern auch von vielen katholischen!)
- mangelndes Wissen und Vorurteile vor allem seitens der Theologen - in sachen Homöopathie,
- die Verunsicherung bei den Gläubigen,
- die Vermischung von religiösem und medizinischem Wissen / homöopathischer Heilweise und Theorie,
- die resignierende, allgemeine Haltung von anderen Geistlichen / Institutionen:
'Jeder soll selber halt entscheiden, was er glaubt und wem er vertraut'.
(Dies ist nicht sachdienlich, sonder kehrt die Probleme unter den Tisch!)
Unsere Bitte
Wir möchten Sie und alle Betreffenden freundlich bitten:
- Zur Kenntnis zu nehmen, daß ein tiefsitzendes religiöses Problem / Angst bei manchen Geistlichen / Mitchristen / Ärzten sitzt und immer noch 'vor sich hin brodelt' und Unsegen stiftet und Leidenden die hilfreiche Therapie (aus der Hand des Fachmanns!) vorenthält,
- Bald zu einer wissenschaftlichen, vor allem theologischen Aufarbeitung der Vorwürfe und Klärung der Situation beizutragen,
- Eine tragfähige Lösung für diesen wissenschaftlich-religiösen Konflikt zu suchen und zu finden,
- keine Verunsicherung und Verleumdung in und durch kirchliche Kreise mehr,
- Geistliche mögen sich bitte in wertenden Aussagen zu medizinischen Themen zurückhalten - und bei Zweifeln ÄRZTE und ihren Bischof fragen.
Gerade als christlich-praktizierende Ärzte und homöopathische Ärzte bedauern wir die ungute Situation und den Konflikt gerade mit Geistlichen!
Lösungsmöglichkeiten
1) Vielleicht könnte einmal ein Fachgespräch zwischen Theologen und Ärzten stattfinden?
2) Wir schlagen zunächst eine Analyse der Behauptungen, Vorbehalte, Befürchtungen, der Geistlichen / Christen / Ärzte vor, um zu klären:
- Welches sind die religiösen / biblischen Beweggründe für die Kritik genau?
- Warum warnen diese Geistlichen / Ärzte privatim ihre Klientel so massiv vor der Homöopathie, obwohl sie vom Staat, der Kirche, der Ärzteschaft zugelassen ist?
- Haben diese Geistlichen / Ärzte vielleicht selber negative Erfahrungen gemacht?
- Gibt es Mißverständnisse bei diesen Personen, die man klären sollte?
Lassen Sie uns gemeinsam an einer konstruktiven Lösung für alle (Ärzte, Geistliche, Mitchristen, leidende und auf Heilung hoffende Patienten und deren Angehörige!) arbeiten (und dafür beten)!
Vielen Dank für die Bearbeitung dieser Anfrage (evtl. Weiterleitung an Gremien, Institute, Fachleute)
Mit allen guten Wünschen und mit freundlichen Sommergrüßen aus München
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann
Prakt. Arzt, Naturheilverfahren, Homöopathie (ehem. Ass.Arzt am Krhs. f. Naturheilweisen in München-Harlaching)
Leiter des Bund Katholischer Ärzte, BKÄ
Truderinger Str. 53
82008 Unterhaching
Tel. 089 - 6150 1717
www.bkae.org (Sonderseiten zur Homöopathie)
www.winkelmann-arzt.de (dienstliche Website, mit Sonderseiten Hom.)
E-Mail: info[at]bkae.org
PS: Vom 30.8. - 1.9.2013 stellt der BKÄ in AUGSBURG aus beim Kongress 'Freude am Glauben'.
Hier würden wir uns auf Ihren Besuch an unserem Infostand (Nr. 45) freuen.
Wir wollen eine Sonderschrift "Der christliche homöopathische Arzt - kein Widerspruch!" herausgeben.
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung + Arbeitskreis Homöopathie)
Wollen Sie mehr über den Bund Katholischer Ärzte wissen?
1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu, auch zum Weitergeben. Bitte bestellen unter info[at]bkae.org
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, Interesse & Mitarbeit, Neue Seiten hier,
Zurück zu: Homöopathie, Besondere Therapieformen, Arbeitskreis Homöop., Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 24-7-2013 Gedenktag des Hl. Christoforus, gw, + 6-8-2015 Relaunch, - Typo 3-Update 4-2019, last update am 21-8-2020