Homöopathie und katholischer Arzt - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Zahnarzt, Geistlicher, Interessent, ...
 

der Arbeitskreis Homöopathie im Bund Katholischer Ärzte, BKÄ,  äußert sich zum Thema Homöopathie


-   Immer wieder erhalten wir  kritische Anfragen von Christen, Geistlichen, Arztkollegen.

-   Auch bietet sich die Homöopathie in besonderen, aussichtslosen Fällen an.

Daher möchten wir zu dieser Heilmethode, die leider von manchen glaubenstreuen Christen und Geistlichen angegriffen und verurteilt wird, nicht schweigen.


Der BKÄ und Dr. G. Winkelmann  gehen insbesondere der Frage nach,
inwiefern ein christlicher / katholischer Arzt guten Gewissens homöopathisch behandeln darf und sogar soll.
 

nach oben

Sonderseiten

Zum Thema Homöopathie gibt es folgende Sonderseiten:
 

AKTUELL:

UMFRAGE Nr. 2-2024 vom 24.6.2024 unter Ärzten, Apothekern und Geistlichen über 'Homöopathie und gläubiger Arzt'   Seite

 

Früher:
PETITION
für die Beibehaltzung der Zusatzbezeichnung Homöopathie (8-2020)    Seite

Homöopathie in der COROINA-Krise 2020                                      Seite    


Umfrage Nr. 7-2018 zu KRITIK an der Homöopathie                     Seite    Seite-PdF


Rundbrief + Umfrage an Ärzte 2015  wegen Diskriminierung    mehr

1.   Homöopathie in besonderen Situationen                              mehr


2.   Miasmen + Epigenetik                                                              mehr    


3.   

4.  UMFRAGE zum Thema
     "CHRIST & Homöopathie - annehmbar?"                            mehr

     UMFRAGE zu 'Geist oder Ungeist in der Homöopathie?' - mehr

5.  ANFRAGE an die Kirche, den theolog. Konflikt zu lösen   mehr  
 

nach oben

Zu den Gründen ...

Das Thema "Homöopathische Heilbehandlung" ist für uns grundsätzlich ein ein ernsthaftes, auch wenn manche Arztkollegen - unabhängig vom BKÄ - die Homöopathie ablehnen.


1)   Mehrere der aktiven BKÄ-Mitglieder sind als homöopathische Ärzte tätig,


2)   es gibt gerade bei 'Charakterstörungen' therapeutische Möglichkeiten der Behandlung und Heilung:
z.B. bei Eifersucht,
Wutausbrüchen,
sexuellem Fehlverhalten, ...


 
 

nach oben

Vorbehalte

Gründe:

1) Manche christliche Patienten sind besorgt und lehnen die homöopathische Medizin ab wegen spirutueller Bedenken.


2)  Manche Ärzte sind skeptisch und trauen der homöopathischen Heilweise nicht.
(Dazu muss man wissen, daß viele Kollegen auch nicht darin ausgebildet sind und von ihren Patienten auch nicht darauf angesprochen werden.)
 

3) Dr. G. Winkelmann, Initiator und Leiter der BKÄ-Ärzteinitiative, praktiziert als homöopathischer Arzt in München, besitzt die Fachkunde 'Homöopathie' und ist von daher und gerade auch als praktizierender Katholik mit allen kritischen Fragestellungen und Therapiemöglichkeiten auch persönlich vertraut.

 

Neues BKÄ-Umfrageformular als pdf-Datei:  Hier

 

nach oben

Meinungsunterschiede

Das Thema Homöopathie kann zu Meinungsunterschieden führen:

- Ärzte sagen: "Homöopathie hilft nicht, ist fauler Zauber"

- Engagierte Christen: "Homöopathie ist esoterisch, von Gott nicht erlaubt."

 

Christliche Ärzte und Apotheker haben daher gelegentlich die Aufgabe, die Sorgen und Zweifel von manchen Patienten und Mitchristen zu klären:

"Dürfen christliche, glaubenstreue Ärzte homöopathische Mittel, insbesondere als Hochpotenzen verordnen?

Dürfen Christen homöopathische Medikamente anwenden?"
(Angst vor Freimaurern, New Age etc.....).

 

nach oben

Gegendarstellung

Daher möchte Dr. Winkelmann von der Ärztevereinigung BKÄ dieses medizinische "Tabu-Thema" ansprechen und Informationen geben:

Bitte lesen Sie Gegendarstellung zur Homöopathie-Kritik auf
Dr. Winkelmann’s privater Website: 
                                                     

Infos:
KRITIK.   http://www.winkelmann-arzt.de/index.php?id=932  

                                                        

nach oben

Christ und Homöopathie

Kurzer Hinweis für christliche Skeptiker:

https://www.eingemischt.org/homoeopathie-weg-zur-hoelle/ 

Pater Dr. Jörg Müller SAC (Freising) spricht detailliert über die hochkarätige Tagung von 2009 im VATIKAN:
Die katholische Kirche erlaubt ausdrücklich die Anwendung klassischer Homöopathie!

nach oben

Haltung und Vita des Begründers der Homöopathie, Dr. Hahnemann

Aus nüchternen, ärztlichen Gründen ist eines der Gegenargumente nicht akzeptabel:

- Dr. Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, sei Freimaurer gewesen, sogar ein Satanist.
Von daher sei seine Heilweise für glaubenstreue Christen nicht annehmbar.
- Er und seine Familie seien sonntags gemeinsam in den Gottesdienst gegangen.

 

Kommentar:

  • - Egal, was er weltanschaulich war, ob er fromm war oder nicht:
  • - Seine Heilweise ist seit 200 Jahren bewährt,
  • - wird von vielen - auch sehr gläubigen Ärzten und Patienten benutzt.
  • - Die katholische Kirche hat Homöopathie nicht verboten.

 

Haben Sie weitere Anmerkungen? Bitte melden!

 

 

nach oben

Arbeitskreis Homöopathie

Es gibt einen eigenen Arbeitskreis Homöopathie beim Bund Katholischer Ärzte:

- Sonderseite      mehr


- Interesse?        
Hier
gibt es einen Flyer zum Herunterladen für diejenigen, die im Arbeitskreis Homöopathie mitarbeiten wollen oder vielleicht eine Anregung haben.

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung

gez.  
Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ
 

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 

Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  
Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org  oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17

Zurück zu: Therapieformen, Arbeitskreis Homöopathie, Deutschland, Start, Stichwort


Installation dieser Seite am 21-3-2009, Gedenktag des Hl. Benedikt von Nursia, gw, + Relaunch 4-3-2010 , - Remake 6-8-2015, - Upgrade Typo3 4-2019,  last update am 19-3-2020   +  30-6-2023 + 27-6-2024

nach oben