Heilendes Gebet - kurz

Sehr geehrter Besucher und Hilfesuchender,
lieber Arztkollege, Geistlicher und Medizinstudent,


die Vereinigung katholischer Ärzte BKÄ schildert Aspekte und Zusammenhänge von psychischen und körperliche Leiden durch Bindungen an Seelen und Sünden, die dringend einer Lösung durch befreiendes Gebet bedürfen.

Christliche-katholische Ärzte und Priester sollen informiert und motiviert werden, in diesen besonderen Situationen durch Gebet und Fürbitte zu helfen.

nach oben

a) Ursachen, Pathologie,

Nach einem Radio-Vortrag von Herrn Friedrich Rabold in der Lebenshilfesendung von Radio Horeb München am 31.10-.2013 "Gebet für Verstorbene":

a)  Zum Ursachen-Verständnis:

Auch unsere Ahnen sind geistig-seelisch mit uns noch verbunden.

Die zu Lebzeiten aufgeladene Schuld kann sich auf die Kinder und auf nachfolgende Generationen auswirken.

Die Kinder können sogar selber in die ehemalige Sünde der Eltern fallen (Süchte, Suizidneigung, Abtreibung, Haß, ....)

Die Sünde bindet den Einzelnen über Generationen, ohne 'erblich' zu sein.

 

 

nach oben

b) Erscheinungsformen

Folgende böse Charaktereigenschaften der Schuld können auftauchen:

Zorn,
Haß,
Begierde, Süchte
(Alkohol, Drogen, Sex),
Lügen,
Verleumdung,
Ehebruch,
Neid,
Verfluchungen,
Unversöhntheit

 

Krankheitsfälle:
- Chron. Drehschwindel, der manchmal ganz aktut wird
(Ursache: ÄNGSTE vor geschlossenen Räumen, aus der Kindheit, wegen Ablehnung und Vernachlässigung durch die Eltern)

nach oben

c) Hilfs- und Heilungskonzept

c) Durch ein eigentlich einfaches Hilfs- und Heilungskonzept können wir den leidenden Menschen helfen und damit auch den leidenden Armen Seelen ihrer Ahnen:


PRIMÄR: 
Den Verstorbenen ihre Sünden und ihre Schuld VERZEIHEN,
also nicht mehr unversöhnlich sein!

Die Verstorbenen sind auf unsere Hilfe, unser Gebet, unsere Versöhnung angewiesen.

Man tut viel Gutes, indem man dem Verstorbenen verzeiht.
Er wird dann frei für Gott
.

Ansonsten gibt es keinen Frieden, keine Lösung der Bindung, keine Verringerung der Schuld.

Prinzip:
- In Fürbitte gehen,
- die Befreiung der Ahnen von ihrer Schuld angehen,
- die Schwächen und Sünden der Ahnen (Eltern! Geschwister, Lehrer, Geistlicher, ...) VERZEIHEN,

- Frieden machen mit den Ahnen.

nach oben

d) Heilungsweg

Prinzip des Heilungsweges:

-  SEGNUNG der Ahnen,
-  Verzeihen der Sünden der Ahnen,
-  mit JESUS CHRISTUS die Räume noch einmal begehen

nach oben

e) Befreiungsgebet

Möglichkeit für ein befreiendes Gebet:

a)   HERR, befreie ihn / sie vom Haß (z.B. gegen den Vater),
Zerstöre alle Bindungen.

Befreie ihn / sie von der Bindung an den Haß (gegen die Mutter, die Ehefrau, gegen Alle, ....).

Heile ihn, heile uns.

 

 

b) In der Heiligen Messe, die man extra lesen lassen kann / sollte:

'Ich bringe Dir meine Ahnen und Angehörigen mit.
Befreie uns vor allem Haß.

 

c)   Man kann noch mehr tun (neben dem Befreiungsgebet):
- Vater und Mutter segnen,
- Gebet für die Verstorbenen, daß sie zu Gott kommen mögen,
-  unseren Wunsch äußern, daß GOTT zu ihnen und zu uns kommen möge,

- 'Ich verzeihe dir. Möge die Bindung und Schuld gelöst werden.'
- 'Schenk uns den Frieden, die Freude, die Lieben'

-' GOTT zerbreche alle Bindungen des Haßes gegen Gott, Verstorbene, Angehörige, ...!'

'Ich wünsche den Verstorbenen die Liebe des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes!'

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)



Infos, Fragen stellen, Flyer anfordern bei:  info[at]bkae.org

Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, Interesse & Mitarbeit

Zurück zu:
Geistliche Heilung,  Heilungen, Therapieformen, Themen,  Gebet, Lourdes, Deutschland, Start, Stichwort, 


Stichwortverzeichnis

 

Installation dieser Seite am 31-10-2013, Gedenktag Hl. Wolfgang v. Regensburg, gw, last update 8-6-2015

nach oben