'Pille danach' - Kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Apotheker, Seelsorger,
die Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ und die European Pro-Life Doctors lehnen die 'Pille danach' vor allem aus berufsethischen und medizinischen Gründen weiterhin ab.
Trotz der neuerdings negierten potentiellen frühabtreibenden Wirkung, aber auch wegen der hohen Hormondosis, wollen wir diese Medikamente für die junge Frau, aber auch für den Arzt und Apotheker auch weiterhin nicht empfehlen.
Keine 'Pille danach' ist also harmlos, sondern - das muß deutlich gesagt werden - wird rein in der Absicht verordnet, abgegeben und eingenommen, um eine Schwangerschaft möglichst sicher zu verhüten.
Davor warnen die BKÄ-und EPLD-Ärzte (und Apotheker) immer noch.
2015 - PD ohne Rezept in Deutschland
Seit dem 16.3.2015 darf die 'Pille danach' in Apotheken auch OHNE ärztliches Rezept als 'Notfall-Kontrazeption' abgegeben werden.
Die BKÄ-Ärzte haben eine Fax-Umfrage unter Apotheken gestartet, um die Meinung von betroffenen Apothekern zu erfragen.
Umfrage als pdf-Datei hier
Aktuelle Sonderseiten:
- Freigabe der Pille danach' Seite
- 'Umfrage unter Apothekern' + Antworten Seite AKTUELL
Sonderseiten 'Pille danach'
Zum Themenbereich 'Pille danach' gibt es folgende Sonderseiten beim BKÄ:
0) Aktuelle Sonderseiten (2015):
- Freigabe der Pille danach' Seite
- 'Umfrage unter Apothekern' + Antworten Seite (Frühjahr 2015)
- Verweigerung eines Rezepts über die PD Seite
- Konflikt einer Münchner Apothekerin (2019) Seite AKTUELL
1) 'Kasseler Ärzte-Erklärung' von BKÄ und EPLD von 2014
zur 'Pille danach' mehr
Ärztlicher Widerstand mehr NEU
2) Wissenschaftliche Diskussion mehr NEU
3) Prolifer mehr
4) Umfrage unter Priestern zur 'Moral-Theologie + Pille danach' mehr
Vorbereitungen 2014 - Pille danach auch in Deutschland
15.1.2014:
Die EPLD- und BKÄ-Lebensrechtsärzte lehnen die derzeitigen politischen Bestrebungen strikt ab, die 'Pille danach' rezeptfrei in Apotheken abgeben zu lassen.
Ethische Gründe, Lebensrecht und gesundheitliche Gründe sprechen klar dagegen.
Merke:
Auch wenn in anderen Ländern liberal praktiziert, sehen wir die 'Pille danach' nicht als harmlose 'Notfallverhütung'.
Wir lehnen diese 'Pille' generell ab und führen vor allem folgende MEDIZINISCHE Gründe auf (männliche Partner bitte aufgepasst!):
- Die Pille danach würde bei ihrer Freigabe zu viel, unbedacht und unkritisch eingenommen.
- Thrombosen und tödliche Embolien (!) würden zunehmen.
- Die junge Frau ist erpressbar, die PD einzunehmen.
Nebenwirkungen der 'Pille danach'
BKÄ- und EPLD-Ärztevereinigungen weisen auf folgende Nebenwirkungen der PD (LNG oder UPA) hin:
- Übelkeit (mit Erbrechen = unwirksam)
- Kopfschmerzen + Schwindel,
- Bauchschmerzen,
- Durchfall (nach 3 h = unwirksam)
- Menstruationsbeschwerden.
Empfehlenswerte Links:
- MyDoc: http://www.mydoc.de/sexualitaet/verhuetung/pille-danach-nebenwirkungen-1680
- PD-Ratgeber: http://www.pille-danach-ratgeber.de/pille-danach/nebenwirkungen-pille-danach
- Frauenarzt Dr. Gumpert: http://www.dr-gumpert.de/html/pille_danach_nebenwirkungen.html
- Onmeda: NW + Einschränkung der Wirksamkeit:
http://www.onmeda.de/verhuetung/pille_danach-nebenwirkungen-2193-4.html
NW der LNG-Pille (2012): https://forum.sexualaufklaerung.de/index.php?docid=541
Noch zu beachten:
- UPA-Pille kann Leberschäden verschlimmern,
- Beim Stillen: UPA-Wirkstoff geht in die Muttermilch über (36 h)
- Nebenwirkungen nach 1 Woche: http://www.dr-gumpert.de/html/pille_danach_nebenwirkungen.html #c64387
Zeitgeist + 'Pille danach'
Vom Zeitgeist und den Nöten unserer Patientinnen und deren Partner sehen sich immer mehr Ärzte und Apotheker fast genötigt, die "Pille danach" zu verordnen und abzugeben.
Daher möchten wir über dieses 'Medikament' informieren:
Immer mehr Ärzte und auch Apotheker (mehr) weigern sich seit Jahren, dieses Präparat zu verordnen und abzugeben.
(AKTUELL in Berlin: mehr)
Spezielle Informationen
1) Anläßlich der Diskussion um die 'Pille danach' (2-2013):
Wirkweise der 'Pille danach', Ärztevereinigung St. Lukas e.V.
http://www.kathmed.de/images/bilddaten/wissenschaftliche_darlegung_wirkungsweise_postkoitalpille.pdf
2) Zunächst die neue Wertung (2-2013):
Die sogenannte 'Pille danach' wurde bislang als Verhütungsmittel mit potentieller Nidationhemmung angesehen
(Bezeichnet als 'Notfall-Verhütungsmittel')
Die Substanz Levonorgestrel dient der Verhinderung des Eisprungs (aber nur, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt genommen wurde).
Für das Verhindern einer Einnisten der befruchteten Eizelle ( = Mensch im Frühstadium) in der Gebärmutterschleimhaut besteht neuerdings kein wissenschaftlicher Hinweis mehr.l
(Jedoch sind die Studien nicht sicher!)
Aus ärztlichen und ethisch-moralischen Gründen lehnen die BKÄ-Ärzte die Verordnung und die Einnahme dieses Präparats weiterhin ab.
Ärztliche Warnungen
a) Warnung der Frauenärzte vor der PILLE DANACH mehr (1-2012)
Nota bene:
Diese "Pille" ist kein harmloses Medikament, sondern seine Verordnung und Einnahme bedarf einer fachärztlichen Begleitung.
Die Pressenotiz des DeutschenFrauenarztverbandes (1-2012) ist daher sehr ernst zu nehmen.
Gerade Ärzte im Bereitschaftsdienst sollen - auch unter Zeitdruck - dieses Medikament nicht leichtfertig verschreiben!
Jedoch sind die jungen Frauen an den nächsten diensthabenden Frauenarzt zu verweisen.
Natürlich soll man in dieser Situation die Chance ergreifen, Aspekte des Lebensrechts ("Frühabtreibung", mehr) und der Ethik zu erwähnen.
Insbesondere ...
Wir stellen auch fest:
1. Die Frauen, die die 'Pille danach' erhalten sollen, sind eigentlich nicht unsere 'Patientinnen', denn sie sind ja nicht krank.
Auch ist eine Schwangerschaft keine Krankheit.
2. Die 'Pille danach' ist eher ein Präparat, als ein Medikament.
Denn die 'Pille danach' unterdrückt eine weibliche Funktion (Follikelreifung) und schließlich- in seltenen Fällen - das Einnisten eines etwaigen frühen Embryos.
Apotheker in der Krise
Immer mehr APOTHEKER sind in großem Konflikt:
1. Siehe folgendes Zeugnis eines Apothekers aus Nordbayern (mehr).
2. US-Apotheker in Washington gehen vor Gericht wegen des Abgabezwangs der 'Pille danach' : www.becketfund.org/index.php/article/1082.html (30.7.2009)
Informationen und Medien
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles Interview mit Dr. G. Winkelmann bei "Südwild - BR-alpha" vom 18.2.2010: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/suedwild/suedwild-pille-danach-verhuetung-ID1266498898914.xml
Bei European Pro-Life Doctors www.epld.org/html/contradanach.html
Lexikon Wikipedia www.wikipedia.org
Lexikon MSN: www.gesundheit.msn.de/sexualitaet/verhuetung/pille_danach.html
Der leichte Zugang zur Pille danach bewirkte in Großbritannien nicht den erhofften Rückgang der hohen Abtreibungsquote. www.focus.de/gesundheit/ratgeber/sexualitaet/verhuetung/verhuetung_nid_35609.html
Klage wegen verweigerter Verschreibung:
'Die Klägerin verlangt von dem Beklagten Schadensersatz wegen unterlassener Verschreibung des Präparats Tetragynon, der sogenannten 'Pille danach'. ...
www.ra-kotz.de/pille_danach.htm
Aktion Leben e.V. www.aktion-leben.de/Zeitdokumente/PDF/F-Pille-danach.pdf
Papst und Pille danach: www.heiliggeist-seminar.de/Papst8.htm+Pille+danach
Pille + Abtreibung, Kaleb Berlin: www.kaleb.de/presse/brief1.htm
Diözese Münster: www.kirchensite.de/index.php?myELEMENT=67983
Kath. Familienverband Wien: www.familienverband.at/sites/pa.php?id=537
Karl-Leisner-Jugend / Verhütung: www.karl-leisner-jugend.de/Empf%E4ngnisverh%FCtung.htm
Artikel von Dr.med. Czaky-Pallavicini, Wien: www.kreuz.net/article.5512.html
Nützliche Links
Zum Thema 'Pille danach + Ärzte' empfehlen wir folgende Links:
a) 'Pille danach':
- Sonderseite auf dieser Website mehr
- CDL-Grundsatzinformation:
http://www.cdl-rlp.de/Download/Pille_danach_Unofem.pdf:
In wie vielen Fällen wirkt die 'Pille danach' als Abtreibungsmittel?
Welche Rolle haben die Apotheker?
b) Beteiligte:
- Frauenärzte mehr
- Klinikärzte mehr
- Katholische Kliniken mehr
- Apotheker mehr
-
c) (Christliche) Medien zum Thema Klinik + Pille danach:
-Kathnet: http://kath.net/detail.php?id=39946
- Papst Benedikt XVI. hat die 'Pille danach' nicht gebilligt:
http://www.kath.net/detail.php?id=40184
d) Ärztliche, wissenschaftliche Links:
- Ärzte für das Leben: http://www.kath.net/detail.php?id=40150
- Imabe-Institut Wien: PD nur nach ärztl. Untersuchung
http://www.kath.net/detail.php?id=40127
(Kommentar Dr.Wi: In der Praxis nicht realisierbar)
Studien :http://www.babykaust.de/01/2013/pr13-01.html#Studien
(aus einem öffentlichen Brief an die dt. Bischöfe, Feb. 2013)
- Wirkweise der 'Pille danach', Ärztevereinigung St. Lukas e.V.
http://www.kathmed.de/images/bilddaten/wissenschaftliche_darlegung_wirkungsweise_postkoitalpille.pdf
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Weitere Infos:
- Info-Flyer bestellen bei: info[at]bkae.org
- auf dieser Website unter:
Kurz, Aktuelles, Über uns, Neue Websites hier, Interesse & Mitarbeit,
Informationen über und für Apotheker (mehr)
Zurück zu: Verhütung, Abtreibung, Antibabypille, Verhütung, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 6-1-2007, Fest des Hl. Drei Könige, + Relaunch am 18-2-2010 + 6-8-2015, gw, - Remake Typo.3 in 4-2019, update am 25-11-2020