Radio Horeb in Heimen und Kliniken - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent und Geistlicher, liebe Angehörige, Suchende und Betroffene, 

die Initiative Katholischer Ärzte, BKÄ, unterstützt das Projekt des katholischen Radiosender Radio Horeb, durch Einspeisung seines Live-Programms in die Netze von Altenheimen und Krankenhäusern eine Seelsorge anzubieten, insbesondere jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie.

Es geht draum, zunächst Kontakte zu knüpfen zu Verantwortlichen von Geschäftsführung und Direktion, um die technischen Details zu besprechen und anzuregen.

Zweck:  Das tägliche Radioprogramm wendet sich an alle Alten, Kranken, Leidenden dott, aber auch an das Personal und die Ärzte und Angehörigen. Radio Horeb ist keine Konkurrenz zur Pfarrei, sondern eine Ergänzung, insbesondere wegen der Vorsichtsmaßnahmen auf Corona-Isolierstationen.

Der Bund Katholischer Ärzte unterstützt diese Seelsorge-Aktion und hat einen Aufruf unter seinen Mitgliedern und dem BKÄ-Freundeskreis gestartet (März 2021).

 

 

ANFRAGE als pdf-Datei:    Hier

nach oben

Aufruf an Katholiken

Am 2.3.2021 hat das Münchner BKÄ-Büro den folgenden Aufruf an seine Mitglieder und den BKÄ-Freundeksries und weitere Katholiken gesandt:


 

Sehr geehrte, liebe BKÄ-Arztkolleginnen und -kollegen, lieber BKÄ-Freundeskreis,
geehrte katholische Geistliche und Gläubige in Deutschland,

es geht um Ihre Mithilfe bei der Verwirklichung eines interessanten Seelsorge-Projektes:

Die Einspeisung des katholischen Radiosenders ‚RADIO HOREB‘ in Krankenhäusern und Altenheimen zu ermöglichen – gerade jetzt zu CORONA-Zeiten.
(Radio Horeb gibt es seit über 22 Jahren, RH ist Mitglied von Radio Maria, Devise ‚Leben mit Gott‘.)


Hierzu bitten Radio Horeb und wir als katholische BKÄ-Ärzteinitiative Sie um Ihre Vermittlung zur Geschäftsführung / Leitung von Heimen und Kliniken, um nachfolgende fachliche und technische Gespräche anzubahnen.

 

Vielleicht kennen Sie bereits jemand dort oder haben selber Angehörige oder Bekannte in Heim oder Klinik?

 

AKTUELL: Ein Priester der Wallfahrtskirche Waghäusel (Baden) hatte sich im Januar 2021 bitter beklagt, daß ihm der Zutritt zur Corona-Intensivstation aus seuchen-hygienischen Gründen verweigert worden war.
Sein Pfarrangehöriger konnte nicht mehr betreut werden, keine Krankensalbung erhalten und starb dann einsam.
(Und diese Klinik hat keine Einspeisung von Radio Horeb in ihrem klinikeigenen Programm.)

Mein genereller Eindruck:
Nicht nur das Pflegepersonal, die Klinik- und Hausärzte, die Heim-Seelsorger, sondern auch die Leute selber (getaufte Mitchristen!) kennen Radio Horeb und die modernen Medien von heute (Kath. Fernsehsender EWTN, K-TV) NICHT.
(Oder sie lehnen alles ‚Katholische‘ generell ab, und damit auch einen Radiosender mit einer klaren Ausrichtung…)

Daher möchte ich als katholischer Arzt und Bereitschaftsarzt und Leiter der BKÄ-Initiative diese Anfrage von Radio Horeb umgehend und konstruktiv angehen und an SIE, unsere Kollegen und Freunde und Mitchristen weitergeben:

Könnten Sie mutig sein, um einmal bei Heim- und Klinikleitungen ‚vorfühlen‘ und mithelfen, den Kontakt zu Radio Horeb zu ermöglichen?

Es geht um Seelsorge (keine Konkurrenz zur Pfarrei!), um Rettung der Seelen,  nicht um finanzielle Aspekte!
Die medizinische Hilfe darf sich nicht auf das Körperliche beschränken, sondern muss auch Geist und SEELE (ewiges Leben!) umfassen.

Bitte melden Sie sich bei Herrn Enders und bei mir, wenn Sie mithelfen können.

Kontakt:  Herr Rüdiger Enders, RH-Öffentlichkeitsarbeit, Kevelaer, www.horeb.org
Tel. 02832- 123 94-58, Fax – 39,  E-Mail: ruediger.enders[at]radiohoreb.de



Bitte leiten Sie diesen Aufruf an IHREN Bekanntenkreis weiter.

Bitte sehen Sie diesen Aufwand als Ihren Beitrag zur Mission und als Opfer zur Fastenzeit.

Bitte hören auch Sie Radio Horeb, lassen SIE sich beschenken durch die segensreichen Sendungen dieses ‚lebendigen‘ Radios.
Auch geeignet für ‚nicht-so-katholische‘ und kirchenferne Menschen, auch für evangelische und gar nicht christliche Menschen.

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, Ihr Mitmachen und auch für Ihr Gebet in diesem Anliegen!
Mit allen guten Wünschen und mit freundlichen Grüßen aus München

Ihr

Dr.(I) Gero Winkelmann

Prakt. Arzt, Leiter des Bund Katholischer Ärzte, Radio Horeb-Hörer

 

PS:

  1.  Verzeihen Sie bitte, wenn ich mich so häufig an Sie wende und um Mithilfe bitte.
  2.  Herr Enders von Radio Horeb fragte mich vorhin beim Telefonat:  ‚Was erwarten katholische Ärzte, wenn sie beim BKÄ mitmachen?‘

 

           Ups, ja was erwarten SIE von uns, was können wir gemeinsam machen, wie können wir der guten Sache (katholische Ärztearbeit) dienen?

 


Antwort per Mail / Brief / Fax ans BKÄ-Büro , Fax 089-61 50 17 18 oder H. Enders, Fax 02832-123 94-39
Abs.: + Tel.

 

0   JA, das Thema interessiert mich       0 Bitte um nähere Informationen
           
0   Tipp, meine Empfehlung vor Ort:

 

0  Ich erwarte vom BKÄ:


0    Sonstiges

 

nach oben

Echo, Reaktionen

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org  oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17


ZURÜCK zu:  Seelsorge,  Themen, religiös,  Deutschland, Start, Stichwort,

Installation dieser Seite am 2-3-2021, Gedenktag des Sel. P. Engelmar Unzeitig, Würzburg, gw,  last update am 

nach oben