Erdbeben - Gebet um eine 'gute Sterbestunde' - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent und Geistlicher,

Dde katholische Ärzteinitiative BKÄ greift angesichts des schrecklichen Erdbebens in Vorderasien (TR, SYR) mit den vielen, oft noch lebenden Verschütteten und Leidenden das Thema 'Hilfe durch Gebet um eine gute Sterbestunde' auf.

Aber kann es in dieser für alle verzweifelten Situation überhaupt eine Hilfe geben, die das Los der lebenden und akut bedrohten Verschütteten etwas lindern kann?

In einer spontanen Befragung wurden die aktiven BKÄ-Mitglieder, der BKÄ-Freundeskreis (Laien), Geistliche und auch öffentliche Notfall-Seelsorger in ganz Deutschland befargt. Die Ergebnisse werden dann nachstehend veröffentlicht.

nach oben

Anfragebrief an katholische Ärzte, Seelsorger und Christen

Am 8.2.2023 hat das Münchner BKÄ-Büro folgende Anfrage / Umfrage (Nr. 2-2023) an alle Mitglieder und Freunde des BKÄ per Mail gesandt.
Außerdom auch an befreundete Priester und Notfall-Seelsorger in ganz Deutschland:

 

 

Thema Erdbeben - An Seelsorger und gläubige Ärzte / Retter in der Katastrophenmedizin:

           Kein Spam, bitte an den Chef / die Chefin / Priester weiterleiten, danke    
                                                                                                           

BKÄ-AUFRUF und UMFRAGE 2-2023 unter katholischen Ärzten, …


Gebet um eine ‚gute Sterbestunde‘:


1.  Gerade im Hinblick auf die unrettbaren, noch lebenden
      Verschütteten im Erdbebengebiet? …
2.  Was sollen wir erbitten? Gibt es hier spezielle hilfreiche
      geistliche und ärztliche Aspekte?

                                                                                                      8-2-2023,  gw
Sehr geehrte, liebe Kollegen und Gäste vom Bund Katholischer Ärzte,

lieber BKÄ-Freundeskreis, geehrte kirchlich und religiös interessierte Ärzte / Christen,
sehr geehrte Seelsorger,

 

hier eine akute Anfrage vom Bund Katholischer Ärzte aus MÜNCHEN:

Angesichts der vielen Betroffenen vom aktuellen Erdbeben in Vorderen Orient (TR, SYR) und besonders der unrettbar, gerade noch lebenden Verschütteten in den Häusern im Winter stellen sich mir / uns folgende akuten Fragen:

1)  Kann es hier überhaupt eine ‚gute Sterbestunde‘ geben, um die wir
     Gläubigen Gott bitten
sollen?
     Wenn ja, wie würde dieses Hilfsersuchen aussehen?

     Gibt es in dieser schrecklichen Situation eine Hilfe für diese Leute und auch
     für uns, die wir aus der Ferne zusehen müssen?

     Was können wir in christlich-ärztlicher Gesinnung spirituell tun?

     Um was genau dürfen wir GOTT bitten (in Bezug auf eine ‚gute
     Sterbestunde‘)?
     Was lehrt die Kirche / die Katastrophenmedizin /- Seelsorge in dieser argen
     Situation?
     (Als Alternative zu einer traurigen Resignation.)

 

Fakten:
a) - Einerseits sind viele Opfer sofort getötet worden,

b) - andererseits leben viele noch, rufen eingeklemmt um Hilfe (per Handy!),
    - die meisten können wegen der Schwere, Ausdehnung des Schadens,
      fehlender Hilfe / Versorgung und bei eisigen Temperaturen nicht hoffen und
      überleben und ahnen dies auch.

    - Als Morituri sind sie bei vollem Bewußtsein, verzweifelt und dem Tod geweiht.
    - Die meisten sind Moslems. Was können wir Christen diesen Mitmenschen
      Gutes tun?


2) Unsere geistliche Hilfe:
Gebet zu Jesus, Maria, Hl. Josef;  um Hilfe (‚Wunder‘), um Kraft für die Rettungsmannschaften, …

    Gebet für das dortige Volk, die Leidenden selber, die Helfer, die Seelsorger.

3) Konkrete Hilfe für die isolierten, eingeklemmten Sterbenden:
    Moslemische Seelsorge vor Ort. Und weiter?

 

Danke für:
- jeglichen praktischen Vorschlag,
- für ein formuliertes Gebet
(welches wir gleich weiterleiten und empfehlen würden).
- für eine spezielle Notfall-Heiligen-Litanei.

Vielen Dank + verbunden im Gebet + freundliche Grüße aus München

                       (Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ)

PS: Danke für Ihre geschätzte, prompte Aufmerksamkeit und fürs Weiterleiten an weitere Seelsorger / Ärzte, …
Lassen Sie uns helfen!

BKÄ - Bund Katholischer Ärzte Deutschland (incl. Zahnärzte + Österreich), Truderinger-Str. 53,  D-82008 Unterhaching, 089 – 61 50 17-17, www.bkae.org;  Mail: info[at]bkae.org

 

 

nach oben

Antwortformular für die Anfrage Nr. 2-2023

Rückmeldung ans BKÄ-Büro, (Mail, Brief) –
Umfrage Nr. 2-2023, Sterbestunde / Erdbeben.

Name + Ort:  .............................                               

Tätigkeit:                                                   E-Mail:

                                                                                                                              
1)  Meine Meinung / mein Rat:

2)  a) Geistlich-ärztliche Aspekte

     b) Hilfe vor Ort für die Todgeweihten / für die Helfer / Seelsorger:

 

3)  Mein Gebet:

 

0  Sonstiges

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org  oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17


ZURÜCK zu: NOTFALL-Selsorge,   Seelsorge,  Themen, religiös,  Deutschland, Start, Stichwort,

Installation dieser Seite am 8-2-2023,, Gedenktag der Hl. Baquita von Schio,  last update am  9-2-2023

nach oben