Angebot an Klinikärzte in der Corona-Krise - kurz

Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen, Zahnärzte, Klinikmitarbeiter, Medizinstudierende, Geistliche und Seelsorger, Mitchristen, Betroffene, ...

die Initiative Katholischer Ärzte, BKÄ, hat Ende April einigen KLINIKEN mit Corona-Infektionsstation in einem Rundbrief (an jeweils 7-8 Funktionen) vorgeschlagen, zum Schutz der Ärzte, Mitarbeiter, Patienten und Angehörigen eine sog. WUNDERTÄTIGE MEDAILLE zu tragen.
Diese nicht als Amulett oder als magisches Hilfsmittel zu sehen, sondern als Mittel zur Fürsprache der Jungfrau Maria, die Gnaden Gottes auf die Träger herabzurufen.

nach oben

Rundbrief an Kliniken - 1. Teil

Ab dem 21.4.2020 hat das Münchner Büro folgenden Rundbrief an KLINIKEN, die eine Covid-19-Station betreiben, und an ca. 7 Funktionsträger dort geschrieben:
(Die Auswahl erfolgte durch Internet-Recherche; auch einige katholische Kliniken sind angeschrieben worden.)

 

                                                                                                                                                                          23-4-2020, gw


Betr.:     Ein Beitrag zum Schutz der Gesundheitsmitarbeiter und als geistliches Optional bei der Behandlung von Covid-19-Patienten –
               eine sog.  ‚Wundertätige Medaille‘ - 


 

Sehr geehrter Herr Ärztlicher Direktor der Klinik,
sehr geehrte Verantwortliche und Arztkollegen der Nothilfe, der Corona-Intensivstation und -Patientenstation, der Klinikhygiene, des Krisenstabs,
sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

sehr geehrte Pflegedienstleitung, Pflegende, Angehörige, Erkrankte,
sehr geehrte Damen und Herren vom Betriebsrat,
sehr geehrte Damen und Herren von der katholischen Klinikseelsorge, …

 

angesichts all der Berichte in den Medien über Ihre großartige, aber belastende Arbeit mit dem hohen Infektions-Gefährdungspotential bei möchte Sie der Bund Katholischer Ärzte* über eine Hilfe informieren:

Seit langer Zeit gibt es die sog. ‚Wundertätige Medaille‘, ein ‚geistig-geistlicher Schutz‘, die weltweit bekannt ist.

Seit 1832 (Cholera­-Epidemie in Paris) werden in katholischen Kreisen sogenannte ‚Wundertätige Medaillen‘ angeboten und als geistliches, kirchlich anerkanntes Hilfsmittel für Kranke und alle Mitarbeiter empfohlen:

- Zum Schutz vor Schaden (hier: Infektion der Mitarbeiter, iatrogene Schäden, …),
- zur Unterstützung der laufenden Therapie und Maßnahmen,
- auch und gerade in verzweifelten Fällen, z.B. bei Moribunden, Sterbenden,
- zur Heilung und Unterstützung in seelischer Not, …

NB: Diese Medaille* ist weder ein Amulett, noch ein magisches Mittel, sondern fußt auf dem Vertrauen in die Hilfe durch die Gottesmutter Maria als Fürsprecherin und Helferin, die die Gnaden Gottes vermittelt. Egal, ob man Christ ist oder nicht.

*(am Körper getragen oder im Zimmer / Büro / Station aufbewahrt.)

nach oben

Rundbrief an Kliniken - 2. Teil

Ob Sie dieses ungewohnte Thema einmal unter sich ansprechen?
(NB:  Bevor weitere Patienten sterben und Mitarbeiter sich anstecken, sollte man sich nicht scheuen, außerordentliche Maßnahmen zu diskutieren und anzuwenden.)


Weitere Informationen auf unserer Website www.bkae.org (mit vielen Links zu Organisationen, zu Videos und auch zu Bezugsquellen, wo man ‚Wundertätige Medaillen‘ kostenlos oder gegen Spende beziehen kann.)
Gerne stehen wir für Rückfragen persönlich zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Seien Sie gewiss: Wir sind in Gedanken und Gebeten bei Ihnen Allen!

Mit allen guten Wünschen und mit freundlichen, österlichen Grüßen aus München

Ihr

Dr.(I) Gero Winkelmann, Allg. Arzt, Leiter des BKÄ  -  Dr. Karl Steudel, Allg. Arzt, Lindau, Stellv. Leiter – und weitere Ärzte und Geistliche.der BKÄ-Initiative

nach oben

Rundbrief an Kliniken - 3. Teil - Zusätzliche Informationen

 PS: 
1) BKÄ ist eine katholische Ärzteinitiative in der Nachfolge der früher bekannten ‚Lukas-Ärztegilden‘, seit 2004 von München aus arbeitend in Deutschland und Österreich, und verfolgt die Ziele der
    Internationalen Katholischen Ärztearbeit.


2)  Die Wundertätige Medaille ist seit langem offiziell kirchlich anerkannt.
3)  Der Gebrauch einer ‚Wundertätigen Medaille‘ soll niemanden in falscher Sicherheit wiegen!
4)  Sie sollte mit Einverständnis der Kranken (Angehörigen) und der Mitarbeiter abgegeben werden.
5)  Eine ‚Wundertätige Medaille‘ muss nicht geweiht sein.

6)  FAZIT:  Es ist uns als katholische Ärzte, Kollegen, Christen, Bürger ein Anliegen, Ihnen mit Rat und Gebet beizustehen, und eben diese weltbekannte, geistliche Hilfe nicht zu verschweigen.

                  Es geht um:    a) den Schutz all Ihrer Gesundheitsmitarbeiter, 
                                           b) um Hilfe für Ihre Patienten, auch für die Sterbenden.

 

nach oben

Echo auf die Rundbriefe an Kliniken

24.4.2020:  Der Betriebsrat einer Kommunalen Klinik in Südbayern bestellte gleich 60Medaillen für Mitarbeiter und Angehörige, zum Auslegen.
Kompliment, danke!

nach oben

Fragen zum Bund Katholischer Ärzte - Interesse an Mitarbeit

Für all jene, die sich für eine aktive oder passive Mitarbeit in der katholischen Ärzteinitiative BKÄ interessieren, empfehlen wir folgende Sonderseiten:


Regionale BKÄ-Ärztekreise in Planung:     Seite

Sonderseiten für ÄRZTE                               Seite

Sonderseiten für Schwestern, Pflegemitarbeiter:    Seite

Sonderseiten für Priester:                               Seite

Sonderseiten für Kliniken:                               Seite

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! 
Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr.(I) Gero Winkelmann
Leiter des Bund Katholischer Ärzte

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Infos + Flyer anfordern bei:   info[at]bkae.org  oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17


Zurück zu:    Wunderbare Medaille,    Sakramentalien, Sakramente, Religion, Arzt & Kirche, Arzt im KirchenjahrKlinikarzt,  KrankenschwesterDeutschland, Start, Stichwort,

 

Installation dieser Seite am 23-4-2020,  Gedenktag Hl. Georg & Adalbert,  last update am  5-5-2020

nach oben