Die Sakramentalie WEIHWASSER

Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen, Medizinstudierende, Geistliche und Seelsorger, Mitchristen, Interessenten, ...

die Initiative Katholischer Ärzte, BKÄ und Dr. Gero Winkelmann beschäftigen sich mit dem Thema Weihwasser und hygienische Sicherheit oder Gefahr.

Gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie (2020), in der weltweit alle Weihwasserbecken in Kirchen trocken bleiben müssen, stellt sich die Frage, inwiefern ein ordentlich zubereitetet Weihwasser wirklich kontaminiert und daher infektiologisch gefährlich und zu vermeiden ist.

Andererseits fragen sich viele Gläubige, ob es Alternativen gibt, ohne die gnadenreiche Sakramentalie Weihwasser den Gläubigen und der Welt vorzuenthalten.

nach oben

Sonderseiten 'Weihwasser'

Zum Thema Weihwasser veröffentlicht die BKÄ-Ärzteinitiative folgende Sonderseiten zu spezifischen Themen:

1.   
2.   Wiedereinführung von Weihwasser in Kirchen während der COVID-19-Pandemie  (unter Schutz!)             Seite  

nach oben

Links zum Thema Weihwasser

Folgende Links zum Thema Weihwasser sind dem BKÄ aufgefallen:

a)  HYGIENE:

1)  Dt. Ärzteblatt, Studie aus Furtwangen 2017:  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/77969/Weihwasser-unbedenklich-aber-ohne-Trinkwasserqualitaet 

                             Kurz: DeutschlandfunkNova: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/hygiene-keime-im-weihwasser

                             Flapsiger, aber ehrlicherr Kommentar (12-2018)   zur Furtwanger Sdudie: https://www.gesundheitstrends.com/a/health-news/heiliger-kuhmist-so-schmutzig-ist-weihwasser-14550 

                               (Merke: Staphylokokken (Eiter) sind resistent gegen SALZ; In Deutschland weniger Keine als in österreichischer Studie von 2012)

                              Dom-Radio KÖLN:  Cave Stadtkirchen!  - https://www.domradio.de/themen/kultur/2017-09-01/wie-sauber-ist-das-weihwasser 

2)  Medizin Transparent (A-Krems): Studie:  https://www.medizin-transparent.at/weihwasser-krankheitserreger/ 

3.  Katholisch.de: Wien - mehr Hygiene für Weihwasserbecken: Feulner schlägt nun Neuerungen für hygienischeres Weihwasser vor:
                           https://www.katholisch.de/artikel/26304-liturgiewissenschaftler-mehr-hygiene-fuer-weihwasserbecken  GUT!

                           ORF, Religion:  CoV lehrt Hygiene:  https://religion.orf.at/stories/3005303/ 

 

4) Ärztezeitung (2-2019), VORSICHT vor Keimen ..., Erzdiözese Paderborn, während der Grippewelle:  https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Vorsicht-vor-Keimen-im-Weihwasser-252986.html 

 

 

 

b) Zum WASSER und Weihwasser selber:

1.  Horizonte
(Schweiz): Weihwasser sammeln?   Definition Wasser:    https://www.horizonte-aargau.ch/weihwasser-mehr-als-eine-chemische-verbindung/ 



c)  ALTERNATIVEN zur Weihwasser-Sperre 2020:

1.    Weihwasserspender mit Pedalantrieb (SZ):  https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-corona-weihwasser-spender-1.4938172 

2     Info vom Evang. Sonntagsblatt Bayern: Weihwasserspender:  https://www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/bayer-erfindet-hygienischen-weihwasserspender-und-landet-verkaufshit 

3)    Angebote:
   -    , Firma Infraronic / Weinmann, Mömbris / Ufr.:    https://infratronic.de/produktuebersicht/sensorspender/sonderfunktionen/weihwasserspender/ 
   -     Firma Weba-Kirchenbedarf,, Baienfurt / RV:        https://www.webafahnen.de/mundbedeckung/kirchenbedarf.html 

4.   Kath. Pfarrverband-Ulm:' Weihwasser to Go'-in kl. Fläschchen: :  https://katholische-kirche-ulm-mitte-ost.de/weihwasser-to-go-weihwasserflaeschchen-zum-mitnehmen/ 

nach oben

Ärztlich-geistliche Aspekte

Am 17.8.2020 schreibt das Münchner BKÄ-Büro an ein Institut der Universität Krems / Donau:

....  mit Freude haben wir  – nach dem Googeln – Ihren guten Bericht über ‚Krankmachendes Weihwasser‘ von 2017 gelesen und gleich mit unserer neuen Weihwasser-Seite unserer Website www.bkae.org verlinkt.
(https://www.medizin-transparent.at/weihwasser-krankheitserreger/)

Nach unserer kürzlichen Hygiene-Umfrage zur ‚Gefährlichkeit von Mundkommunion‘, auf die uns mehrere katholische Arztkollegen (gerade aus Wien!) gebracht haben, wurde immer wieder auch das Thema ‚Fehlendes Weihwasser während der Covid-19-Krise‘ zur Sprache gebracht.

1)  Sollen wir ÄRZTE der Kirche, unseren Pfarreien, …  Empfehlungen geben?

2)  Ist es wissenschaftlich gut, die Gläubigen weltweit OHNE Weihwasser in den Kirchen zu lassen?

3)  Ist es geitlich gut, den Segen von versprengtem Weihwasser in diesen Monaten zu verhindern, indem man die Weihwasserbecken LEER und trocken lässt?


Großartig finde ich die Idee eines Weihwasserspenders, auch dass es diese bereits vor langer Zeit als Schutz vor TBC gegeben hat.

 

nach oben

Fehlender Segen durch nicht-verspritztes Weihwasser?

3)  Ist es geitlich gut, den Segen von versprengtem Weihwasser in diesen Monaten zu verhindern, indem man die Weihwasserbecken LEER und trocken lässt?

-  Fehlender geistlicher Input, Kraft eines priesterlich  gesegneten Weihwassers – mit Segen auch für sog. Arme Seelen, ….

nach oben

Studien zu kontaminiertem Weihwasser

Am 13.8.2020 versandte das Münchner BKÄ-Büro eine 'Stellungnahme zur Gefährlichkeit von Mundkommunion während der Covid-19-Pandemie#.
Im Nachsatz wurde die 2. 'brennende Baustelle' in der kirchlichen Liturgie angesprochen:

 

Und in Sachen kontaminiertes WEIHWASSER:

Tatsächlich sollten wir / die Kirche einmal eine Studie zur Ungefährlichkeit von korrekt zubereitetem und gepflegtem Weihwasser machen.

Aus meiner Beobachtung als Notdienstarzt: In einem kath. Altenheim im Süden Münchens traten immer wieder Fälle von Gastroenteritis unter den Bewohnernauf.
Seit 5 Jahren sind die 2 Weihwasserbecken dieser Kirche abmontiert – jetzt herrscht Ruhe.

Aber mir tut es leid, denn  wissenschaftlich ist die Gefährlichkeit des Weihwassers nicht bewiesen. –
Aber wer hat in unserer ökumenischen Zeit noch Interesse an katholischen Werten, Sakramentalien?

Daher die Frage an katholische Ärzte und Institutionen:
Wer von uns ÄRZTEN stünde hinter einer Anfrage an die DBK
, einmal wissenschaftlich (hygienisch, epidemiologisch) solch eine offizielle STUDIE zum Weihwasser zu initiieren?

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! 
Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr.(I) Gero Winkelmann
Leiter des Bund Katholischer Ärzte

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Infos + Flyer anfordern bei:   info[at]bkae.org  oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17


Zurück zu:   Sakramentalien, Sakramente, Religion, Arzt & Kirche, Arzt im Kirchenjahr, Deutschland, Start, Stichwort,

 

Installation dieser Seite am 17-8-2020,  Gedenktag des Hl. Hyacinth,    last update am 19-2-2025

nach oben