Der heilige Kamillus von Lellis - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Klinikarzt, Klinikmitarbeiter, MedizinstudierendeR, Krankenschwester oder -pfleger, Patient,  ...

 

wer im Gesundheitswesen arbeitet , insbesondere in einem Krankenhaus und als Krankenschwester oder -pfleger, sollte von einem besonderen Fürsprecher bei Gott wissen,

dem heiligen Kamillus von Lellis.

 

Er ist der Patron der Kranken, Sterbenden, Krankenpflegepersonal, Krankenhäuser.
 

 

nach oben

Informationen über den Heiligen Kamillus

Hinweis auf Informationen zum Heiligen Kamillus von Lellis:



1)  Heiligenlexikon:      www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Kamillus_von_Lellis.htm  

2) Deutsches Pronvilialat:    Die Kamillianerpatres von Essen-Heidhausen ( www.doncamillo.de
 

3)  Kamillianer-Provinzialat ÖSTERREICH (Wien):    http://www.kamillianer.at/1blick.htm  (mit einem sehr empfehlenswerten Bericht über das Rote Kreuz!)

 


4)  Gedenktag:       14. Juli

nach oben

Aus dem Wirken des Hl. Kamillus

Dem heiligen Kamillus haben wir besonders zu verdanken:

Die Verbesserung der Krankenpflege
in Italien! Ca. 1591 in Rom.

Z.B. Verbesserung mittels Isolierung der ansteckenden Kranken, Einführung einer besonderen Krankenernährung, … - Der Hl. Kamillus war auf dem Sektor der Krankenpflege ein Modernisierer wie der Hl. Johannes von Gott in Spanien.)

nach oben

Das Symbol des Roten Kreuzes

1.  Bei der furiosen Schlacht von Solferino (24.6.1859) ist der schweizer Kaufmann HENRY DUNANT als Zivilst Zeuge dieser schlimmen Schlacht geworden und wurde zum ersten NEUTRALEN Ersthelfer:

- Auf den Treppen des Domes von Castiglione delle Stiviere stellte er sich schützend vor 'seine' Soldaten aus drei Nationen und rief: 'TUTTI FRATELLI'.

- Henry Dunant arbeitete hier zusammen mit den Hausfrauen von Castiglione und den CAMILLIANER-Brüdern aus jener Gegend.
  Diese trugen ein schwarzes Habit mit einem dunkelroten, länglichen ROTEN KREUZ auf der Brust.  - Dieses Zeichen war dann Vorlage für das Symbol des internationalen ROTEN KREUZES.

(Siehe Bericht auf der österreichischen Kamillianer-Website:    http://www.kamillianer.at/1blick.htm)

 

 

2.  Als Medizinstudent in VERONA (1980-1984) hatte der BKÄ-Begründer  Gero Winkelmann guten  Kontakt zu cen Veroneser Camillianer-Patres, die ihm in Ihrem Kloster (in VR-Borgo Trento) Ihren Konferenzraum für ERSTE HILFE-Kurse im Rahmen der 'Volontrari del Soccors' des Italienischen Roten Kreuzes gerne zur Verfügung gestellt hatten. 

nach oben

Unser Wunsch: Auch in ESSEN einen Kath. Ärztekreis aufbauen

In seinem Rundbrief vom 14.7.2017 schreibt das Münchner BKÄ-Büro:



Der BKÄ ist mit dem Kamillianer-Kloster in ESSEN in Kontakt, denn bereits 2007 hatten wir dort versucht, einen regionalen kath. BKÄ-Ärztekreis Essen-Ruhrgebiet zu gründen.
Die Patres waren und sind sehr gastfreundlich!

Frage und Aufruf:
Es in Essen-Haidthausen nochmals mit einem kath. Ärztetreffen versuchen?! Ärzte bitte melden.
Siehe: http://www.bkae.org/index.php?id=367  )

 

Vielleicht könnte bald ein zweites Treffen katholischer Ärzte in Essen stattfinden!

 

Siehe auch unsere Sonderseite ESSEN:      Mehr

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Mit freundlicher Empfehlung

Dr.(I)  Gero Winkelmann, 
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Weitere Infos unter:  
Kurz, Aktuell,  Neue Websites hier,  Interesse & Mitarbeit, 
Infomaterial anfordern telefonisch oder bei info[at]bkae.org  


Zurück zu:   HeiligeReligiös,  Deutschland, Klinikärzte, kath. KrankenhausStart, Stichwort
 

Installation dieser Seite am 14-7-2010, Gedenktag des Hl. Kamillus de Lellis, gw, - Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019,   last update am 14-7-2020

nach oben