Der Heilige Blasius - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, HNO-Arzt, Medizinstudent, Sympathisant und Gast des BKÄ,


die Vereinigung Katholischer Ärzte BKÄ empfiehlt die Fürsprache und insbesondere den Segen des Heiligen Blasius, den man als Schutz vor Krankheiten des Halses am 3.2. und dem darauf folgenden Sonntag jeden Jahres durch einen  Priester empfangen kann.

nach oben

Einladung zum Blasius-Segen

In seinem Brief an BKÄ-Ärzte und Mitchristen schreibt Dr. Winkelmann vom Münchner BKÄ-Büro: 


 3. Februar,   Gedenktag des Hl. Blasius,
                                     (Arzt, Bischof, Märtyrer, Nothelfer).

NB: Im Anschluß an die Hl. Messe am 3.2. und am darauf folgenden Wochenende können Sie und Ihre Angehörigen / Mitarbeiter und Patienten den
         BLASIUS-SEGEN empfangen,
         zum Schutz vor Erkrankungen des Halses, vor Ersticken;
         für Gesundheit und Heil an Körper und Seele.

St. Blasius: Patron der HNO-Ärzte, gegen Kinderkrankheiten, Koliken, Zahnschmerzen.


Quellen:
1) Lexikon:  https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Blasius.htm
2)  Katholisch.de:  https://www.katholisch.de/glaube/unser-kirchenjahr/heiliger-gegen-halskrankheiten
3) Nothelfer (kurz): https://www.vierzehnheiligen.de/vierzehnheiligen/gnadenaltar/heiliger-blasius/
4) Diözese Linz: https://www.dioezese-linz.at/portal/glaubenfeiern/heiligezeiten/seligeheilige/article/58487.html  
5) Brauchtum: https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/blasiussegen.html

nach oben

Informationen in 2021 + 2022 - Schutz vor Covid-19-Infektion

In Fürbitten in einer Hl. Messe bei Radio Horeb wurde auch der aktuelle Bezug des Heiligen / Segenes zur Covid-19-Pandemie formuliert:

-  Schutz vor Halskrankheiten = vor Erkältungskrankheiten = aktuell 'Corona-Grippe'

Auch heute - gerade in Corona-Zeiten - sieht man den heiligen Bischof und Märtyrer Blasius als Freund, Fürsprecher und Helfer in der Not.

Nicht zuletzt stellt der Blasius-Segen dem Menschen von heute die Frage: Wie bedrohlich ist das Leben? Wie gehe ich mit meiner Gesundheit um?

In den Jahren 2021 und 2022 ist alles anders - auch beim Blasius-Segen, der heuer mit Atemschutz-Maske und Abstand gespendet und empfangen werden wird. (Zitat 'Meine-News')

 

 

Links:
Dom-Radio Köln:
  Liturgische Hinweise vom Erzbischöfl. Ordinariat:  https://www.domradio.de/themen/erzbistum-koeln/2021-01-21/das-ist-ein-bisschen-ungewohnt-blasiussegen-und-ascheritus-corona-zeiten 

Pfarrei im Münsterland, Segen als'drive-in':  https://www.katholisch.de/artikel/28557-wegen-corona-pfarrei-spendet-drive-in-blasiussegen 

Fulda, Osthessen:  https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2021/januar/mariae-lichtmess-und-blasiussegen-in-zeiten-der-corona-pandemie.html 

 

Kritisch:  Bayer. Rundfunk (+ Erzdiözese): Hilft ein Blasiussegen gegen Corona?  https://www.br.de/nachrichten/kultur/lichtmess-im-lockdown-hilft-ein-blasiussegen-gegen-corona,SNUhr43 

Pfarrei Pirk, Oberpfalz: Blasiussegen DIGITAL:  https://www.onetz.de/oberpfalz/pirk/pfarrei-pirk-blasiussegen-knopfdruck-id3173377.html 

Meine News (Miltenberg, Ufr.):  Brennende Kerzen  -  https://www.meine-news.de/miltenberg/c-kultur/brennende-kerzen-beliebter-blasius-segen-bischoeflicher-nothelfer_a89140 

 

MAINZ: Auf den Spuren des Hl. Blasius:  https://bistummainz.de/glaube/aktuell/nachrichten/nachricht/Auf-den-Spuren-von-St.-Blasius-durch-Mainz/ 

nach oben

Zum Wirken des Hl. Blasius

1)  Im Ökumenischen Heiligenlexikon heiß es zu Beginn:


Blasius war von Beruf Arzt und wurde Bischof von Sebaste, damals Hauptstadt der römischen Provinz Armenia.

Unter Kaiser Licinius erlitt er das Martyrium. 

Info:   https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Blasius.htm 

Blasius zählt zu den 14 Nothelfern und gilt als Patron der Ärzte, Bäcker, Hutmacher, Wachszieher, Weber, Wollhändler und Musikanten. (KNA)

 

2)   Neue Beschreibung bei Katholisch.de (2020)
https://www.katholisch.de/artikel/57-heiliger-gegen-halskrankheiten 

nach oben

Der Blasiussegen

Am 3. Februar und in den Tagen zuvor und danach (am nächsten Sonntag!) kann man den sog. Blasiussegen empfangen, gespendet durch einen Priester oder Diakon im Anschluß an die Heilige Messe.

Der Segen dient als Schutz vor Krankheiten des Halses und von Kehlkopfleiden.

Der Priester spricht ein spezielles Gebet und hält die brennenden, gekreuzten Kerzen in die Nähe des Halses des Gläubigen.

"Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius befreie und bewahre dich der Herr vor allem Übel des Halses und jedem anderen Übel. ......"


 

nach oben

Info und Links 2022

Der  Münchner BKÄ-Redaktion sind folgende Meldungen zum Blasiussegen 2022 aufgefallen:

 

KÖLN-Mitte:  https://www.katholisch-in-koeln.de/aktuelles/Blasiussegen-2022-in-unseren-Kirchen/ 

                      Köln: Digitales Pfarrbüro, Veranstaltungen:   https://www.jesaja.org/ 

 Mainz: https://bistummainz.de/pfarrei/egelsbach-erzhausen/aktuell/nachrichten/nachricht/Blasiussegen-2022/  - mit Gebet bei Krankheit

 

Hösbach: Video mit Predigt aus der Kirche: :  https://www.youtube.com/watch?v=x8f-HjkQpQE 
Zum Gedanktag des heiligen Bischofs Blasius spendet Pfarrer Matthias Rosenberger den Blasiussegen ... in der Pandemie virtuell!

 

ÖSTERREICH, Bsdis-Information:  https://www.katholisch.at/blasiussegen 

nach oben

Der Heilige Blasius als Fürsprecher bei folgenden Leiden:

Auf der Website des Doms von St. Blasien (Schwarzwald) heißt es:


Durch die Legende mit der Fischgräte wurde der Heilige Blasius zum Schutzpatron bei Halskrankheiten, einer der 14 Nothelfer, die in der Kirche verehrt werden.

Er wurde und wird aber auch bei Husten, Zahnschmerzen, Geschwüren, Blasenerkrankungen, Blutungen, Koliken und Pest angerufen.

nach oben

Warum überhaupt einen Segen erhalten?

Auf der Website von St. Mang in Kempten / Allgäu heißt es:


Daß Gott hinter den von der Kirche in rechter Weise gebrauchten Symbolen und Zeichen steht, ist zwar einleuchtend, wird aber von viele Menschen nicht mehr verstanden.

Jeder Segen ist ein von der Kirche vermittelter und in greifbare Form gebrachter Zuspruch Gottes, der sagen will:
"Hab keine Angst! Ich bin der ich da bin - ich habe dich gesehen."


Info:  
http://www.allgaeu-ausfluege.de/05blasius.htm 

nach oben

Papst Franziskus erinnerte an den Hl. Blasius, 2016

Während der Mittwochs-Audienz im Petersdom am 3.2.2016 erinnerte Papst Franzikus in seiner Ansprache an den heiligen Blasius:


Der Heilige Märtyrer-Bischof Blasius aus Sebaste in Armenien erinnert uns daran, auch unter schwierigen Umständen das Evangeliums zu verkünden.

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Mit freundlicher Empfehlung

Dr.(I)  Gero Winkelmann, 
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Weitere Infos unter:  
Kurz, Aktuell,  Neue Websites hier,  Interesse & Mitarbeit, 
Infomaterial anfordern telefonisch oder bei info[at]bkae.org  


Zurück zu:   HeiligeReligiös,  Deutschland, Klinikärzte, kath. KrankenhausStart, Stichwort
 

Installation dieser Seite am 3-2-2016, Gedenktag des HL. Blasius,  , gw,  - Typo3-Update 4-2019, Google-Fonts-Datenschutz 11-22, last update am  3-2-2023

nach oben